Die Kaderplanungen des SV Friesen laufen auf Hochtouren und bereits jetzt ist es erneut gelungen, eine Mischung aus hoffnungsvollen Talenten aus der eigenen JFG Jugend sowie Spielern aus derheimischen Region zu rekrutieren. Das hat der Verein am Mittwoch mitgeteilt und betont, Ziel dabei sei, den aktuellen Kader zu verstärken und auch auf feststehende Abgänge zu reagieren.
Und weiter heißt es in der Pressemitteilung: „Schaut man auf die bisher abgeschlossenen Transfers, zeigt sich, dass trotz der in diesem Jahr eher komplizierten Bezirksligasaison, die insbesondere von einer Vielzahl langwieriger Verletzungen geprägt ist, der SV Friesen weiter an seiner bisherigen Strategie festhält. Im Zentrum steht dabei Regionalität und damit einhergehend die Chance für junge Talente auf einen Sprung auf die überregionale Fußballbühne.“
Und das sind die Neuzugänge des SV Friesen:
Konstantin Mayr, ein sehr talentierter und hoch veranlagter Mittelfeldspieler aus Weißenbrunn. Der 19-Jährige verfügt über jede Menge höherklassige Erfahrung im Jugendbereich aus der Zeit beim FC Coburg, bei Greuther Fürth und beim FC Schweinfurt. Außerdem hat er beim FC Coburg auch im Herrenbereich seine ersten Schritte gemacht und konnte dort sogar bereits einige Minuten Spielzeit in der Bayernliga sammeln, ehe er zu seinem Heimatverein nach Weißenbrunn in die Kreisliga wechselte.
„Konstantin ist vor allem vielseitig in der Defensive einsetzbar, das hat ihn sehr interessant für unsgemacht. Und da wir fest von seinen Qualitäten überzeugt sind, sind wir sehr froh, dass er sich für unsentschieden hat“, sagt der 1. Vorsitzende Holger Geiger.
Neben Mayr kommt mit Florian Schuberth ein weiterer Spieler aus der Kreisliga ins Flößerdorf. Der 29-Jährige hat bei Wolfersgrün/Neuengrün viele Jahre Erfahrung gesammelt und war auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Dieser stellt er sich jetzt mit dem Wechsel nach Friesen. Schuberth werde sicherlich den internen Konkurrenzkampf befeuern, heißt es in der Pressemitteilung.
„Seine Verpflichtung ist für uns ein Glücksfall, weil er nicht nur über viel Erfahrung verfügt, sondern insbesondere, weil er in der Kreisliga seit Jahren kontinuierlich seine Qualitäten unter Beweis gestellt hat. Mit seiner anhaltenden Leidenschaft, die er auch mit dem Wechsel unter Beweis stellt, wird er unserer jungen Mannschaft sicher helfen“, freut sich Geiger über diesen Zugang.
Talente aus der JFG Grün-Weiß Frankenwald kommen
Zu den beiden externen Neuzugängen gesellt sich ein Trio von sehr vielversprechenden Talenten aus der Jugend der JFG Grün-Weiß Frankenwald. Sie spielen aktuell um den Aufstieg in die Landesliga und könnten damit eine sehr erfolgreiche Saison in der Bezirksoberliga krönen.
Dort sorgt insbesondere der Kapitän der A-Jugend, Kilian Krug, für Furore und auch bei seinen Einsätzen im Bezirksligateam des SVF hat er bereits seine herausragenden Qualitäten auf verschiedenen Positionen angedeutet. „Er bringt für einen Spieler in seinem Alter wirklich außergewöhnlich viel mit und wir sind sehr froh, dass das sehr begehrte Talent sich entschieden hat, bei uns in Friesen im Herrenbereich weiterzumachen“, freut sich Trainer Frederic Martin. „An ihm werden wir sicher noch sehr viel Freude haben.“
Erste Erfahrungen im Herrenbereich des SV Friesen gesammelt
Auch Benjamin Rang stand, neben den Einsätzen in der A-Jugend, parallel bereits im Herrenbereich des SVF in der Bezirksliga als Ersatztorhüter, aber auch schon bei Einsätzen in der 2. Mannschaft in der Kreisklasse im Kader. Dabei konnte er erste Erfahrungen im Herrenbereich sammeln und stellte unter Beweis, dass er ein sehr talentierter Torhüter ist.
Das Trio komplettiert der Abwehrspieler Nick Haderdauer. Haderdauer wurde zwar im laufenden Spieljahr von Verletzungen ausgebremst, die Verantwortlichen des SVF sehen aber bei ihm ein sehr großes Potenzial insbesondere aufgrund seiner Qualitäten im Abwehrzentrum. „Wir glauben, dass Nick bei uns genau richtig ist. Hier kann er die nächsten Entwicklungsschritte gehen und sich sukzessive im Herrenbereich etablieren“, ist sich der Friesener Chefcoach Martin sicher.
Drei Abgänge im Sommer beim SV Friesen
Gleichzeitig werden im Sommer mit Maxi Weinreich, Tim Hergenröther und Sebastian Treusch drei Spieler den Verein verlassen. Der 1. Vorsitzende Holger Geiger bedankt sich bei allen dreien für die gemeinsame Zeit und ihren Einsatz für den SVF. „Wir bedauern die Abgänge der Spieler sehr, weil sie auch menschlich gut zu uns gepasst haben, aber natürlich akzeptieren wir die individuellen Beweggründe für die Wechsel und wünschen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg“, wird Geiger in der Mitteilung zitiert.
Ansonsten bleibe der Kern der Mannschaft zusammen und bis auf wenige Ausnahmen sei bereits alles für die kommende Saison geklärt. Ungeachtet dessen teilten die Verantwortlichen des SV mit, dass sie selbstverständlich die Augen weiter offen halten, da insbesondere die anhaltenden, sehr langwierigen und komplizierten Verletzungen der Führungsspieler um Torjäger Rico Nassel und den Mittelfeldstrategen Nicolai Altwasser sehr schmerzen. „Beide fehlen uns nicht nur als Typen auf dem Platz, sondern natürlich auch von der Qualität“, betont Fredy Martin.
SV Friesen will Saison möglichst akzeptabel abschließen
Mit Blick auf die ausklingende Saison stellt der Vorsitzende Holger Geiger abschließend klar: „Auch wenn wir uns den Saisonverlauf natürlich alle anders vorgestellt haben, gehen wir die verbleibenden fünf Spiele positiv an. Wichtig ist, alles dafür zu tun den Abstand auf die Relegationsplätze weiterhin aufrecht zu erhalten und dann endgültig einen Haken hinter diese, alles andere als leichte, Saison zu machen.“