Der Mai startet mit abwechslungsreichen Festen im Kreis Kronach: Wandern, Feiern und mehr - für jeden ist etwas dabei. Ein Überblick über das, was geboten ist.
Eigentlich ist der 1. Mai - rein namentlich - ein Paradoxon: Er heißt „Tag der Arbeit" - doch gearbeitet wird an diesem Tag nicht. Und das nicht nur in Deutschland: Auch in Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und Belgien dürfen sich die Bürger über einen Feiertag freuen.
1. Mai im Kreis Kronach: Maibaumfeste und Maiwanderungen im Überblick
Doch nur in Deutschland gibt es wohl so viele Traditionen, die mit dem 1. Mai verknüpft sind: Vielerorts werden Maibäume aufgestellt, doch der ein oder andere zieht sich lieber seine Laufschuhe für eine Maiwanderung an.
Noch keine Ahnung, wo es am 1. Mai hingehen soll? Hier sind ein paar Veranstaltungstipps aus dem Kreis Kronach:
Uhrzeit | Treffpunkt | Veranstaltung |
9 Uhr | Schützenhaus Ebersdorf/Ludwigsstadt | Maiwanderung des Schützenvereins "Freischütz" |
10 Uhr | Kaulangerparkplatz in Kronach | Mairadtour zu Naturschutzbiotopen |
10 Uhr | Feuerwehrhaus in Theisenort | Maifest |
ab 11.30 Uhr | Wanderheim des Frankenwaldvereins Ludwigsstadt | Betrieb |
Radspitzalm Mittelberg | Bergfest und 100 Jahre Frankenwaldverein OG Seibelsdorf | |
13 Uhr | Bushaltestelle Tschirn | Familienwanderung der OG Tschirn des Frankenwaldvereins |
ab 13 Uhr | Sportheim Ebersdorf/Ludwigsstadt | Sportheim des TSV Ebersdorf/Ludwigsstadt |
14.30 Uhr | Dörnach | Maiandacht |
14 Uhr | Flößerhaus Wallenfels | FFW Wallenfels stellt den Maibaum auf |
10 Uhr | Vereinsheim der Wanderfalken Wickendorf | Familienwanderung der Wanderfalken Wickendorf |
ab 1. Mai | Feuerwehrhaus Stockheim | 150 Jahre FFW Stockheim |
10 Uhr | Gasthaus Baumann in Stockheim/Reitsch | Maiwanderung der Clubfreunde Reitsch |
ab 10 Uhr | Feuerwehrhaus in Teuschnitz | Biergartenbetrieb |
11-15 Uhr | Effeltermühle (Wilhelmsthal) | Jazzfrühschoppen mit "Stan & Olli's Dixieband", Weißwurstfrühstück mit Ape- und Vespa-Treffen, |
Förtschendorf | Maifest |



