Am 15. März wird das Domizil der Turnerschaft Kronach von 11 bis 14.30 Uhr erneut zu einem Treffpunkt für bürgerschaftliches Engagement. Vereine und Organisationen können sich noch bis zum 26. Februar anmelden.
Mit der 6. Kronacher Engagement-Börse findet am Samstag, 15. März, eine echte Erfolgsgeschichte ihre Fortsetzung. Initiator ist erneut die „Engagierte Stadt“ mit dem Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (Kobe) im Landkreis Kronach. Bereits jetzt haben sich über 20 Vereine, Kirchen, Organisationen, Initiativen, Stiftungen und Selbsthilfegruppen angemeldet.
Es gibt noch freie Plätze
Aufgrund des großen Platzangebots in den Turnerschafts-Hallen bietet sich erfreulicherweise noch weiteren Teilnehmern die Chance, sich einer großen Öffentlichkeit zu präsentieren – ein Angebot, das man unbedingt annehmen sollte, sind Kobe-Projektleiterin Sabine Nuber, Kronachs 1. Bürgermeisterin Angela Hofmann und der 1. Vorsitzende der Turnerschaft Kronach, Jörg Schnappauf, überzeugt.
„Wir haben wieder eine bunte Mischung aus Ausstellern aus der Stadt und dem Landkreis Kronach“, freut sich Sabine Nuber über Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Sport, Musik, Bildung, Gesundheit, Natur und Umwelt sowie Städtepartnerschaft. Die Börse wird auch über die Social-Media-Kanäle beworben. Zudem hat Sabine Nuber über 1000 Kontakte im Landkreis per Rundmail angeschrieben.
Bewährt hat sich die neue Location bei der Turnerschaft Kronach. „Wenn Kapazitäten gebraucht werden, dann stellen wir sie gerne zur Verfügung“, spricht Jörg Schnappauf von einem sehr guten Miteinander mit den Initiatoren. Die Turnerschaft sei für Kooperationen immer offen, da es in Kronach nur gemeinsam vorwärts gehen könne.
Gute Gelegenheit für Neubürger
Eine solche Win-win-Situation stellt auch die Kombination mit dem an dem Tag ebenfalls in den Turnhallen ausgerichteten Neubürgerempfang der Stadt Kronach dar. „Die Zusammenlegung ist vorteilhaft für alle Beteiligten, weil Vereinsangebote die Integration in Kronach sehr fördern und neue Mitglieder die Vereinsarbeit maßgeblich unterstützen.
Gerade für neu hinzugezogene Kronacherinnen und Kronacher ist die Engagement-Börse ein nützliches Informationsangebot über Bildungsangebote, Sport und vieles mehr“, so Angela Hofmann. Alle rund 1000 Einwohner, die sich im Jahr 2024 nach Kronach umgemeldet haben, erhalten dazu eine persönliche Einladung von der Stadt. Die Bürgermeisterin wird sie ebenso begrüßen wie Vertreter der beiden Kirchen. Zudem wird Gästeführerin Rosi Ross einen kurzen historischen Abriss über die Stadtgeschichte geben. Auch eine neue Willkommens-Broschüre wurde aufgelegt.
Der Neubürgerempfang der Stadt ist der Engagement-Börse vorgeschaltet und beginnt für geladene Gäste um 10 Uhr; ab 11 Uhr sind die Turnhallen dann für alle geöffnet. „Mit dem Neubürgerempfang möchten wir zeigen, was die Stadt zu bieten hat“, betont die Bürgermeisterin, dass hierzu auch das große Vereinsangebot zähle.
Wie vielfältig ein Ehrenamt sein kann, zeigt das Rahmenprogramm der Engagement-Börse, bei dem sich auf einer Aktionsfläche Vereine kurz präsentieren können. Uli Noll wird durch das Programm führen und Teilnehmende wie Initiatoren zu Wort kommen lassen. Eine Sportgruppe der Turnerschaft Kronach wird einen Auftritt beisteuern, während der ASC Marktrodach über seine kürzlich erhaltene Quantensprung-Auszeichnung berichten wird.
Kostenlose Fotoaktion
Fester Bestandteil des Events ist die Fotoaktion „Ich & mein Ehrenamt“, bei der sich Ehrenamtliche durch das Fotostudio Thron kostenlos fotografieren lassen und dazu ein Statement abgeben können, warum sie sich einbringen. Die Ergebnisse werden genutzt, um öffentlich für das Ehrenamt zu werben. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Musikverein Ziegelerden.
Viele Angebote zum Mitmachen
Sehr freut man sich seitens des Kobe erneut über Neuzugänge wie den Golfclub Kronach. Nach einer Pause ist auch die Kreisverkehrswacht Kronach wieder mit dabei. Viele Teilnehmer haben sich interaktive Aktionen ausgedacht, vor allem für Kinder. Der Büchertreff am Melchior-Otto-Platz packt Tüten mit Kinderbüchern, am Stand des Muki-Treffs Kronach kann man sich Tattoos verpassen lassen, der Bund Naturschutz lädt zu verschiedenen Mitmachangeboten ein und natürlich können sich alle Kids – genauso wie ihre Eltern – beim Golfen ausprobieren.
„So ein tolles Angebot unterstreicht die Familienfreundlichkeit unserer Stadt Kronach“, bekundet die Bürgermeisterin. Für die Vereine ist insbesondere auch der Info-Stand der Sparkassen-Stiftung interessant; können sich diese doch hier über Fördermöglichkeiten informieren. Natürlich ist an dem Tag auch für das leibliche Wohl gesorgt.
„Egal, ob man noch etwas Passendes sucht oder seinen Platz im Ehrenamt schon gefunden hast, bei der Engagement-Börse kann man Ideen sammeln und sich mit anderen austauschen“, spricht Sabine Nuber von vielen positiven Rückmeldungen aus den Vorjahren.
Wer als Aussteller dabei sein möchte, nutzt das online-Anmeldeformular unter kobe-kronach.de. Anmeldeschluss ist der 26. Februar.
