Werbung für Kronach und die Region: Die Kick-off-Veranstaltung für den VGN-Sommer fand in Kronach statt.
Werbung für Kronach und die Region: Die Kick-off-Veranstaltung für den VGN-Sommer fand in Kronach statt. // Jürgen Jakob
VGN hat das Ticket zu Natur und Kultur
Signet des Fränkischen Tags von Jürgen Jakob Fränkischer Tag

Diesen Sommer verspricht der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg Abenteuer und Entspannung pur. Auch die Kronacher sind eingeladen, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten der Region zu entdecken.

 //  Kronach

Am Sonntag fiel der Startschuss für den VGN-Sommer in Kronach. Zahlreiche Verantwortliche des VGN sowie Journalisten und Influencer reisten mit der Bahn in die Lucas-Cranach-Stadt, um den Beginn des Sommers zu feiern. Kerstin Löw führte die Gäste durch die malerische Altstadt bis hinauf zur Festung Rosenberg.

VGN bietet neue Möglichkeiten seit 1. Januar

Herzlich empfangen wurden die Teilnehmer von Kronachs Bürgermeisterin Angela Hofmann und der stellvertretenden Landrätin Marie-Therese Wunder-Barnickel. Seit 1. Januar gehört auch der Landkreis Kronach zum VGN, was für die Bürger viele Vorteile bringt. Mit einer Fläche von 20.433 Quadratkilometern, 140 Verkehrsunternehmen, 1066 Linien und einer Fahrkarte ermöglicht der VGN Mobilität.

Der Kick-off sorgte nicht nur vor Ort für Begeisterung, sondern auch in den sozialen Medien. Instagram und Facebook waren voll von Bildern und Berichten, die die Schönheit und kulturelle Vielfalt Kronachs hervorhoben. Kronach zählt seit Jahren zu den Top-Ten der schönsten deutschen Kleinstädte auf Instagram. Dank der Mitgliedschaft im VGN ist die Stadt nun noch einfacher und bequemer zu erreichen, was sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und Kurzreisen macht.

Besser getaktete Verbindungen auch von Kronach aus

Die Integration Kronachs in den VGN bringt den Bürgern verbesserte Mobilität und flexiblere Reisemöglichkeiten. Das erweiterte Liniennetz und die vielfältigen Ticketoptionen ermöglichen es den Einwohnern, die gesamte Region noch einfacher und kostengünstiger zu erkunden. Zu den besonderen Vorteilen gehören die verbesserten Anbindungen an Nah- und Fernverkehrszüge, gut getaktete Busverbindungen sowie kostengünstige Tickets.

Diese Angebote erleichtern den Alltag und machen die Freizeitplanung attraktiver. Zudem trägt der umweltfreundliche Verkehr zur Reduzierung des CO-Ausstoßes bei, was einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet.

38 Freizeitlinien nehmen ihren Betrieb im VGN-Gebiet auf

Diesen Sommer nehmen 38 Freizeitlinien ihren Betrieb auf und bieten die perfekte Verbindung von Stadt und Land. Diese Linien starten an Bahnhöfen und machen die schönsten Ziele in Franken bequem und umweltfreundlich erreichbar. Neue Verbindungen führen unter anderem in den Frankenwald, das Fichtelgebirge und den Oberpfälzer Wald.

Ein besonderes Highlight ist der Täler-Express (Linie 1559/1609), der Fahrgäste durch den idyllischen Frankenwald führt und Sehenswürdigkeiten wie das Rodachtal und Höllental passiert. Der Naabtal-Express (Linie 1850) ermöglicht Ausflüge in den Oberpfälzer Wald und das südliche Fichtelgebirge mit seinen historischen und kulturellen Schätzen.

Das Fränkische Seenland ist ein ideales Ziel für Sport- und Kulturbegeisterte. Vier Freizeitlinien und zahlreiche Bahnstrecken führen in diese kontrastreiche Urlaubsregion. Wanderer, Radfahrer und Erholungssuchende finden hier vielfältige Möglichkeiten. Ob eine Schifffahrt auf dem Brombachsee oder eine Radtour entlang der Ufer – hier ist für jeden etwas dabei.

Kultur und Kulinarisches für Entdecker in Franken

Der Aischgründer-Bier-Express (Linie 127) bietet eine Reise durch das Bierland Franken, während der Steigerwald-Express (Linie 990) und der Burgenwinkel-Express (Linie 1159) historische Stätten und malerische Landschaften miteinander verbinden. Der Bier- und Wein-Express (Linie 1169) führt durch die Weinregionen und lädt zu kulinarischen Entdeckungen ein. Diese Linien sind ideal für alle, die die reiche kulturelle und gastronomische Vielfalt Frankens erleben möchten.

Ein besonderer Vorteil der VGN-Freizeitlinien ist die Möglichkeit, Fahrräder mitzunehmen, was besonders für Radtouren attraktiv ist. Gruppen sollten sich im Voraus anmelden, und bei einigen Linien ist eine Online-Reservierung möglich. Das Tages-Ticket Plus bietet eine kostengünstige Reisemöglichkeit für bis zu sechs Personen, inklusive der Option zur Fahrrad- oder Hundemitnahme. Alternativ sind der eTarif egon und das Deutschlandticket erhältlich.

VGN-Gewinnspiel: Abenteuer in der Region gewinnen

Zusätzlich können Teilnehmer des VGN- Sommers an einem spannenden Gewinnspiel teilnehmen. Verlost werden 1500 Team-Plätze für exklusive Rallye-Erlebnisse in den neu beigetretenen Regionen.

Die Rallye im Frankenwald, die speziell für den VGN ausgearbeitet wurde, bietet eine besonders spannende Erfahrung. Nicole Wittig vom Frankenwald Tourismus hat die Frankenwald-Rallye sorgfältig geplant. Sie führt durch die schönsten und interessantesten Ecken der Region und stellt Teilnehmern verschiedene Aufgaben und Herausforderungen, die sowohl Spaß machen als auch Wissen über die Region vermitteln.

Detaillierte Informationen zu den Freizeitlinien, Abfahrtszeiten und Taktungen gibt es auf der Webseite vgn.de. Hier finden Interessierte auch GPS-Daten für über 300 Wandertouren und Städtetipps, die dabei helfen, den Ausflug optimal zu planen. So kann jeder die Region aktiv und nachhaltig erleben.

Lesen Sie auch:

Unsere Leseempfehlungen
Mehr zum Thema
  • Festung Rosenberg
Nach oben