Gremiumsvorsitzender und IHK-Vizepräsident Hans Rebhan freute sich, 63 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen zum Abschluss ihrer Berufsausbildung gratulieren zu können. 50 Prozent von ihnen haben die Noten eins und zwei erreicht. 19 haben eine kaufmännische, 44 eine technisch-gewerbliche Ausbildung abgeschlossen. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft nahmen an der Feier teil.
Einen besonderen Teil der Abschlussfeier bildet seit Jahren eine Talkrunde mit Absolventen und Ausbildern beziehungsweise Personen mit längerer Berufserfahrung. Diesmal waren dabei Florian Feuerpfeil als technisch-gewerblicher Ausbilder bei der Firma Heinz-Glas, Jannik Fischer, gelernter Koch vom Landgasthof Detsch, und der technische Betriebswirt Andreas Schmitt aus Wilhelmsthal. Als Moderator fungierte einer der Prüfungsbesten, Luca Thomas Löffler. In seiner Festansprache legte René-Christian Effinger, Direktor am Technologie Transferzentrum (TTZ) Kronach, den Absolventen drei Leitfäden ans Herz: Neugier ist der Motor für Entwicklungen und die Suche nach Lösungen in unserer schnelllebigen Zeit wichtiger denn je. Innovationen nutzen: Der Referent verdeutlichte, dass heute jeder mit seinem Handy mehr Informationen in der Hand hat als Apollo 11 im Jahr 1969 bei der Mondlandung an Bord hatte. Das TTZ in Kronach schaffe die Verbindung zwischen Hochschule und Unternehmen, um die Idee der künstlichen Intelligenz sinnvoll und zielführend für Wirtschaft und Unternehmen einzusetzen. „Wer stehen bleibt, wird überholt“, so der Redner, der in der Innovation den Schlüssel zum Fortschritt sieht. Seine dritte Anregung: das Machen. Etwas selbst tun und ausprobieren. Dabei gelten Rückschläge als Chance, die man nutzen sollte. Aus Fehlern könne man lernen und daraus Mut schöpfen.
Gremiumsvorsitzender Hans Rebhan, der mit Landrat Klaus Löffler jedem Absolventen das Zeugnis überreichte, ermutigte dazu, Verantwortung zu übernehmen. Die Ausbildung in Theorie und Praxis biete eine solide Perspektive für die Zukunft.
Die besten Absolventen
Die Prüfungsbesten sind Clemens Lindner, Technischer Produktdesigner, Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (Hans Weber Maschinenfabrik, Kronach); Luca Thomas Löffler, Automobilkaufmann (Auto-Müller, Kronach); Nico Müller, Werkzeugmechaniker, Einsatzgebiet Formentechnik (Scholz, Kronach) und Nicolai Wunder, Technischer Produktdesigner, Fachrichtung Produktgestaltung und Konstruktion (Motherson DFSC Deutschland, Kronach).
Die Abschlussfeier wurde musikalisch von der Band Huebnotix umrahmt.