Für alle Wintermuffel gibt es Hoffnung: Der sonnigste Ort im Kreis Kulmbach wurde von der Mein-Kulmbach-Redaktion entdeckt. Doch wo können Sonneanbeter die meisten Strahlen einfangen? Die genannten Orte aus dem Rätsel am vergangenen Samstag waren es schon mal nicht. Das zeigt der „Energieatlas Bayern“. Am Schlossweiher von Thurnau rangiert die Sonnenscheindauer zwischen 1449 und 1500 Stunden pro Jahr. Unterhalb der Plassenburg sind ebenfalls nicht mehr als 1500 Stunden drin. Und im Schlossgarten von Neudrossenfeld sind es tatsächlich 1500 bis 1549 Stunden im Durchschnitt. Am meisten Sonne gibt es tatsächlich auf Feldern etwas nördlich von Marktleugast, Hier gibt es ein größeres Gebiet am Galgenberg in dem es bis zu 1649 Stunden Sonnenschein im Jahr gibt.
Allerdings ist diese sonnenreiche Gegen trotz allem weit abgeschlagen vom bayrischen Durchschnitt. Im Freistaat scheint die Sonne im Schnitt nämlich 1746 Stunden im Jahr. Es wird Zeit, dass der Frühling kommt.
Für Fragen, Anregungen und Ideen für Themen rund um den Landkreis Kulmbach können Sie die Redaktion per Mail über mein-kulmbach@bayerische-rundschau.de erreichen.
Lust auf noch mehr Rätsel?