Am Sonntag, 25. Mai sollte die „Erste Peter-Will-Radtour“ zu Ehren von Karl-Peter Will starten. Jetzt trafen die Verantwortlichen eine Entscheidung.
UPDATE von Donnerstag, 22. Mai 2025:
Johannes Wolf, einer der Vorsitzenden des TSV Münnerstadts, teilt mit: "Bedauerlicherweise muss die erste ,Peter-Will-Radtour' abgesagt werden. " Laut Wettervorhersage wird zu 90 Prozent Regen erwartet. "Es ist eine Freiluftveranstaltung mit Band, Kaffeebar und Bierbänken - das wird an diesem Wochenende leider nicht klappen", so Wolf. Die Tour soll nachgeholt werden - wann, ist noch unklar.
--------------------------------------------------------------------------------------
Hier der Ursprungstext:
Karl-Peter Will (1940-2018) war Schönauer. Und weil er eine Münnerstädterin geheiratet hatte, fand er jahrelang seinen Platz im Fußballtor des damaligen Sportvereins Weiß Blau von 1928. Der „Acker“ auf den er sich damals zum Ruhme seines Vereins werfen musste, wäre heute ein Trauma für seine sportlichen Nachkommen.
Vielleicht hat Karl-Peter Will deswegen nach seiner Torwart-Karriere das Radfahren als großes Hobby aufgenommen. Und wie es seinem Naturell entsprach, wollte er auch andere dafür begeistern. Der langjährige Vorsitzende des TSV Münnerstadt und Stadtrat warb besonders für die Mobilität auf zwei Rädern und schuf durch unzählige – gut begründete Anträge – auf Gemeinde- und Kreisebene die Voraussetzungen für ein deutlich verbessertes Radwegenetz in der Region.
Von 1985 bis 2002 war er für die Radtouren im Rahmen des kommunalen Ferienprogramms verantwortlich, deren Start und Ziel der Anger war
Die „Erste Peter-Will-Radtour“
Den „Ball“ nahmen jetzt die Fahrradabteilung des TSV und die freie „Radfreunde-Initiative“ auf. Am Sonntag, 25. Mai wird mit Start von einem Radfahrer-Tag am Anger (9:30 Uhr) die „Erste Peter-Will-Radtour“ zu Ehren des damals so bezeichneten „Fahrrad-Papstes“ gestartet. Das Ziel ist natürlich auch der Münnerstädter Anger.
TSV Sport-Vorsitzender Günter Scheuring und der Leiter der Radfreunde-Initiative Winfried Heinisch beschreiben die Entstehung und die Motivation der kommenden Radsport-Veranstaltung.
„Der TSV hat vor zwei Jahren die Rad-Abteilung gegründet und schon damals an eine Veranstaltung gedacht, was aber durch andere Aktivitäten (Stadtfest) bisher nicht realisiert werden konnte. Bei ähnlichen Gedanken zu einem Event der Radinitiative kam man auf deren Vorschlag hin zusammen, erinnerte sich an den „Rad-Papst“ und dessen umfangreichen Beschreibungen von Touren bis in die Rhön bis 2002. Winfried Heinisch hatte dann nochmal mit dem damaligen Verein „Leib und Seele e.V.“ eine Radveranstaltung durchgeführt. Danach gab es im Ort keine organisierte Radtruppe mehr.
Tourmöglichkeit für alle Radbegeisterten
„Münnerstadt bewegt sich“, ist nach Winfried Heinisch ein Leitmotiv für den Rad-Event am 25. Mai. Die Radvereinigungen, denen nach Aussagen von Scheuring und Heinisch bis zu 20 Fahrerinnen und Fahrer angehören, „die kaum personal identisch sind“ unterscheiden sich schon ein wenig. Die TSV-Radler sind durchwegs Mountainbiker, die es sportlich auch mal krachen lassen. Die Initiativ-Radelnden sind eher auf lange Touren ohne Tempovorgaben eingestellt. Dort fühlen sich Seniorinnen und Senioren wohler.
„Wir waren uns schnell einig, dass die Veranstaltung möglichst allen Radbegeisternden eine Tourmöglichkeit bieten soll“, sagen beide übereinstimmend. So ist vorgesehen, dass um 9.30 Uhr die Tour einer geführten Gruppe beginnt. „Die Saale-Lauer-Runde“ gilt als „mittelschwer“ und ist mit ca. 5 Stunden Fahrzeit veranschlagt.
74 Kilometer mit einer Höhendifferenz von 550 Metern hat man dann in den Beinen. Es ist die fast identische Strecke, die Karl-Peter Will 2002 entwickelt hatte. E-Bike Bequemlichkeiten kamen erst viel später. Wer möchte, kann die Runde auch abkürzen. Dann wären es ca. 50 km.
Familientour, Mountainbiketour, Rennradstrecke
Eine Familientour führt durch das Rannunger Tal nach Poppenlauer und ist mit 25 Kilometern leicht zu bewältigen. Geplant sind weiterhin zwei Mountainbikerunden ab 12 Uhr und eine Strecke mit Rennrädern. Hier wird gerade noch an letzten Details gefeilt.
Dass Sicherheit eine große Rolle spielt, wird man am Radfahrtag durch die Teilnahme der Polizei in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht merken. Das Sicherheitstraining für Pedelecs und E-Bikes wird auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums angeboten. Am BBZ deswegen, weil der Straßenbelag dort einfacher zu befahren ist. Anmeldungen werden an der Polizeidienststelle Bad Kissingen entgegengenommen.
Ein rotes Halstuch, Essen und Getränke
„Jede und jeder fährt mit Helm!“, darauf legen die beiden Veranstalter wert. Extra für die erste Veranstaltung haben beide Radgruppen ein Motiv für ein Halstuch entwerfen lassen, welches am Anger angeboten werden wird.
Mama Su´s Foodtruck sorgt für Essensangebote und AngerWein für Getränke. Auch der TSV Münnerstadt beteiligt sich am Catering. Die Stadt Münnerstadt wird einen Info-Stand betreiben und für ihr Radwegenetz werben.
Die Radgruppen werden gegen 15 Uhr am Anger zurückerwartet, wo schon Kaffee und Kuchen warten. Der 1. Peter Will-Radeltag klingt mit Live-Musik aus.

