Das Bild zeigt den Start der „Familien-Tour“, deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Storchenmühle bei Oberwerrn eine Rast einlegten.
Das Bild zeigt den Start der „Familien-Tour“, deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Storchenmühle bei Oberwerrn eine Rast einlegten. // Foto: Hans-Peter Hepp
Sternfahrt zu den Lieblingsplätzen

Zu den Lieblingsplätzen im Oberen Werntal gab es insgesamt vier geführte Radtouren, die als Sternfahrt am Oerlenbacher Rathaus starteten.

 //  Oerlenbach
Artikel anhören
lädt...

Zu den Lieblingsplätzen im Oberen Werntal gab es insgesamt vier geführte Radtouren, die als Sternfahrt am Oerlenbacher Rathaus starteten. Die kleinsten Teilnehmer wurden im Anhänger durch die Landschaft chauffiert, die etwas älteren Semester setzten beinahe ausnahmslos auf die Batterieunterstützung ihrer Pedelecs und E-Bikes.

Oerlenbachs Bürgermeister Nico Rogge freute sich über die große Schar an Pedalrittern, die sich 2025 auf den Weg machten, begrüßte einige Amtskollegen aus den benachbarten Rathäusern und schickte die vier Gruppen, zusammen mit dem Management der Allianz, auf die Reise.

Die kleinste Runde umfasste rund 40 Kilometer, die Fahrradpiloten auf den Mountainbikes und „Renn-Maschinen“ starteten als erste zu ihrer wesentlich größeren und anspruchsvolleren Rundfahrt. Die Gruppe der Pedelec-Besitzer wurde in diesem Jahr geteilt: Bei der Familien-Tour waren auch Kinder- und Jugendräder zu sehen, bei der „normalen“ E-Bike-Runde waren die Erwachsenen beinahe unter sich.

Der Kalender hatte wohl einige Radler an der Teilnahme gehindert. Pedalritterinnen und Pedalritter berichteten von „Ausfällen“ in ihrer Gruppe – Kommunionfeiern hatten Vorrang. Das jährliche Lieblingsplatzradeln ist der beliebte Nachfolger des Radlspaßes, eine der gemeinsamen Veranstaltungen der Kommunen in der Allianz Oberes Werntal.

Nach oben