Die Gemeinde Ramsthal macht mit beim Wettbewerb „Dorfhelden“. Am 7. Mai findet ein Vorbereitungstreffen statt.
Die Gemeinde Ramsthal macht mit beim Wettbewerb „Dorfhelden“. Am 7. Mai findet ein Vorbereitungstreffen statt. // Karsten Babucke /Archiv
Ramsthal macht mit beim Wettbewerb „Dorfhelden“

Die Gemeinde Ramsthal hat sich für den Wettbewerb „Dorfhelden“ beworben. Am 5. Juni sind alle gefragt. Wer mitmachen will, kommt am 7. Mai zum Vorbereitungstreffen.

 //  Ramsthal
Artikel anhören
lädt...

Die Gemeinde hat sich für den Wettbewerb „Dorfhelden“ beworben, der von Bayernwerk und TV Bayern Media veranstaltet wird. Hierbei geht es für eine ausgewählte Gemeinde im jeweiligen Regierungsbezirk darum, sich einer spektakulären Wette zu stellen, die in Ramsthal am Donnerstag, 5. Juni, bekanntgegeben wird und von allen, die zu der Veranstaltung kommen, innerhalb von vier Stunden erfüllt werden muss. Wird die Wette erfüllt, gibt es 3000 Euro Belohnung, die in gemeinnützige Projekt investiert werden können. Am Mittwoch, 7. Mai, findet um 19 Uhr ein Vorbereitungstreffen für alle, die mitmachen wollen, am Festplatz statt.

Bepflanzung am Kreisverkehr ungepflegt

Der Kreisverkehr am alten Sportplatz sorgte schon häufiger für Diskussion im Ramsthaler Gemeinderat. Die Bepflanzung und Pflege der Mittelinsel wurden von der Gemeinde vertraglich vom Landkreis übernommen. Aus einem anfänglichen Schmuckstück und attraktiven Eingang in das Tal des Weinortes wurde nach und nach ein ungepflegter, mit Disteln überwachsener Erdhaufen. Nun versucht der Gemeinderat, ohne großen Aufwand und weitere Kosten aus der übernommenen Verantwortung zu kommen. Man möchte den Vertrag mit dem Landkreis kündigen und diesem zukünftig die weitere Pflege überlassen.

Backhauspennerclub renoviert

Das Backhaus am Dorfplatz ist ein Schmuckstück der Gemeinde. Der Backhauspennerclub als überwiegender Nutzer des Gebäudes möchte nach Abstimmung mit der Gemeinde einige Renovierungsarbeiten durchführen. Dazu gehört die Anschaffung einer neuen Außenbank, die Erneuerung der Pflanzbeete und die Sanierung von Außenputz und Anstrich. Der Gemeinderat begrüßte das Vorhaben und stimmte zu.

Müssen Bänke ersetzt werden?

An der Abzweigung zu den Aussiedlern bei der Photovoltaikanlage sollen zwei defekte Bänke und ein Tisch erneuert werden, die der Landkreis vor vielen Jahren im Rahmen eines Radwegekonzeptes aufgestellt hat. Markus Lomb sprach sich dagegen aus, da auf der gegenüberliegenden Seite am Bildstock inzwischen eine neue Bank durch den Betreiber der PV-Anlage aufgestellt wurde. Nach kurzer Diskussion einigte man sich darauf, den Landkreis hinsichtlich der Erneuerung zu kontaktieren. Auch bei der auf dem Dorfplatz durch die Gemeinde positionierten Sitzgarnitur besteht Handlungsbedarf. Der Gemeinderat stimmte einer Erneuerung im Look der seit einiger Zeit im Gemeindegebiet aufgestellten Bänke zu und erhöht dafür den im Haushalt vorgesehenen Ansatz.

Jugend packt selbst an

Das Team vom Jugendraum wünscht vom Gemeinderat Unterstützung bei der Renovierung, die teilweise in Eigenregie durch die Jugendlichen vorgenommen werden soll. Die Gemeinde wird hierfür die Farbe übernehmen. Der Bürgermeister wird dem Gemeinderat in der nächsten Sitzung Informationen vorlegen, was die Verlegung eines wischfähigen Boden kosten würde.

Klaus Kemmer wollte wissen, welche Kosten auf die Gemeinde Ramsthal bezüglich der Sanierung der Turnhalle der Einhard-Schule in Euerdorf zukommen. Er forderte den Bürgermeister auf, den Gemeinderat immer über den Inhalt und Ergebnisse der VG-Sitzungen zu informieren. Auch hinsichtlich der Kosten für das Aufstellen der Verkehrsschilder durch die Gemeindearbeiter beim Saaletalmarathon wünschte er Aufklärung. Bürgermeister Rainer Morper gab an, dass die Kosten für die Mehrarbeitsstunden der Gemeindearbeiter von der Gemeinde getragen würden.

Schwimmkurse für Kinder

Weiterhin informierte Kemmer den Gemeinderat, dass er Plätze für einen Schwimmkurs für Kinder reserviert habe. Das Angebot an solchen Kursen ist sehr gering und viele Kinder können nicht schwimmen. Es wurde angeregt, dass Kemmer diese Plätze über die Kinderfeuerwehr oder den Sportverein anbieten solle.

Bauanträge bewilligt

Zustimmung gab es vom Ramsthaler Gemeinderat für folgende Bauanträge: In der Kirchgasse 9, Abtrag hinsichtlich der Abstandsfläche und Nutzungsänderung eines Nebengebäudes; Tekturantrag für das Bauvorhaben zum Falbental 12 f und Abweichungen bei einem Bauvorhaben an der Hauptstraße 31, 33 und 35. Hier mündet die Garagenabfahrt direkt in den Bushaltestellenbereich an der Linde.

Nach oben