75 Jahre Volkshochschule Hammelburg: Bald beginnt das Herbstsemester mit rund 475 Kursen. Neu sind Vorträge des Universitätsbundes auch in Hammelburg.
Am 15. September 1949 wurde die Volkshochschule Hammelburg gegründet und gestaltet damit schon seit 75 Jahren Erwachsenenbildung in Hammelburg. Neben einem besonders attraktiven Programm des in Kürze startenden Semesters wird dies noch gefeiert, heißt es in einer Mitteilung der Volkshochschule, die darüber noch extra informieren will.
Los geht’s am 23. September
Bereits am 23. September startet das Herbst-/Winterprogramm 2024/25 an den Städtischen Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg. Rund 475 Kurse wird es geben.52 Kurse sind dem Bereich Gesellschaft und Leben zugeordnet.
Darunter fallen die neuen Angebote der Wintervortragsreihe des Universitätsbundes Würzburg, die jetzt auch in Hammelburg stattfinden. Themen sind: „Klima(-wandel) und Sport – was wir wissen und was wir tun können“ am 8. November, „Die Europäische Union als geopolitischer Akteur im Konzert der Großmächte“ am 31. Januar und „Wässd du dos? – Wissenswertes über die Dialekte in Unterfranken“ am 10. März.
Für die Reihe Studium Regionale wurde Neues aufgespürt: „Schloss Höllrich – Einblicke und Restaurierung“, diverse Sternenführungen und auch eine Stadtführung: 50 Jahre Städtepartnerschaft Turnhout.
Begegnungen mit besonderen Menschen werden bei diesen Veranstaltungen ermöglicht: Lagerberggeschichten mit Zeitzeugen, „MittwochsTalk – Eva Fella als Hebamme im Sudan“ oder „Zeitzeugen berichten – Birgit Heid und ihre Stasi-Akte“. „Die Vielfalt des Glühweins erleben“ kann man mit der Hammelburger Weinprinzessin.
In dem Bereich Kultur und Gestalten gibt es zehn Angebote. Neu dabei ist „Kurzkrimis schreiben leicht gemacht“, Weihnachtskarten mit Kalligrafie und Adventlicher Loop.
19 Koch- und Backkurse
Mit 62 Kursen und Vorträgen stärkster Bereich ist der Bereich Gesundheit und Fitness. 19 Koch- und Backkurse werden angeboten, darunter sind Sushi und Weihnachtsbäckerei, Brötchen backen und vegane Brotaufstriche sowie Kurse für das Kochen mit Babys und Kindern. Neu bei den Fitnesskursen ist „Mom Vibes – eine Auszeit für Mütter“, Nordic Walking und wieder aufgenommen wurden verschiedene Tanzkurse. Neben Ernährungsthemen, Infos zu Hören und Sehen sind auch Infos zu „Wie Frauen entspannt durch den Zyklus kommen“ oder „Wenn der Juckreiz das Leben bestimmt“ dabei.
Mentale Gesundheit
Für den Aktionsmonat für „Mentale Gesundheit“, den die Stadtbibliothek und die VHS gemeinsam organisieren, gibt es reichlich Angebote von Entspannung bis Achtsamkeit und von (Lach-)Yoga bis meditatives Zeichnen. Außerdem „Mutmacher – Was uns endlich wieder nach vorne schauen lässt“ , eine Lesung mit Peter Tauber.
Sprachkurse gehören bei der VHS dazu – 16 Kurse werden in Hammelburg angeboten. Neben Gebärdensprache kann Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch gelernt werden, neu ist Arabisch. Ukrainisch und Spanisch kann man zudem als Online-Kurs buchen. Neu ist der Bereich Grundbildung mit zwei Kursen. Hier geht es um besseres Lesen und Schreiben. Dafür ist es nie zu spät. Die Kurse sind am Freitagabend und Samstagmorgen, so dass diese berufsbegleitend wahrgenommen werden können. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldungen für Grundbildungskurse sind nur an der VHS möglich. Diese Kurse sind kostenlos.
Beruf und Karriere
Im Bereich Beruf und Karriere gibt es einiges zu entdecken: Von „Erste Schritte am Computer“ bis „MS Excel: Pivot-Tabellen“ ist für jedes digitale Niveau ein passender Kurs dabei. Auch Themen wie ChatGPT, Effektive Kommunikation oder „Wer sind meine Kunden?“ runden das Angebot unter 16 Kursen ab.
Neun Kurse sind als Online-Kurse ausgeschrieben: Neben Sprachen gibt es Webseiten erstellen, Mediendesign und Social-Media. Neu dabei ist „My First Million Game“ – bei dem man spielerisch investieren lernen kann, was auch jüngeres Publikum ansprechen soll. Für den Bereich „Junge VHhs“ ist Judo, Ballett und Kochen angesagt. Weitere Angebote werden im Semester ergänzt.
Eine rechtzeitige Anmeldung – möglichst drei Tage vor Kursbeginn und gerne früher wird empfohlen. Für bereits ausgebuchte Veranstaltungen kann man sich auf Wartelisten anmelden. Bei genügend Anmeldungen können Zusatzkurse organisiert werden, sofern die Kursleitung noch Kapazitäten hat.
Informationen:
Kursstart Am 23. September startet das Programm 2024/25. Alle Kurse sind online buchbar. Gedruckte Hefte sind an vielen Auslagestellen verfügbar (beim VHS-Büro im Verwaltungsgebäude II, Druckerei Walz, Touristinfo in der Markthalle). Programmheft-Abonnenten werden demnächst beliefert. Und: Es liegt an vielen vorübergehenden Auslagestellen in den Hammelburger Geschäften sowie in den Rathäusern von Aura, Elfershausen, Euerdorf, Fuchsstadt, Ramsthal, Sulzthal und Wartmannsroth aus.
Anmeldungen sind für die meisten Kurse erforderlich und über die Homepage vhs-kisshab.de möglich oder für Stammkunden auch telefonisch (unter 09732/902 434) oder persönlich zu den Bürozeiten täglich 10 bis 12 Uhr in der Frobeniusstraße 2 in Hammelburg.