Die Arbeitslosenquote in Bad Kissingen  liegt im April 2025 bei 3,7 Prozent.
Die Arbeitslosenquote in Bad Kissingen liegt im April 2025 bei 3,7 Prozent. // Grafik: Dagmar Klumb
Eine deutliche Frühjahrsbelebung ist ausgeblieben
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag

Die saisonalen Schwankungen am Arbeitsmarkt sind zurückgegangen, weil es immer weniger Menschen mit Winterarbeitslosigkeit gibt. Es liegt aber auch an der schwächelnden Konjunktur.

 //  LKR Bad Kissingen
Artikel anhören
lädt...

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Schweinfurt (Stadt Schweinfurt, Landkreis Bad Kissingen, Landkreis Rhön-Grabfeld, Landkreis Haßberge, Landkreis Schweinfurt) im April gesunken, und zwar auf 3,8 Prozent. Damit bleibt sie aber 0,4 Prozent über dem Vorjahresmonat und eine deutliche Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt bleibt aus, wie es im Bericht der Agentur heißt. 9432 Menschen waren arbeitslos gemeldet.

„Leider ist der Frühjahrsaufschwung nicht ganz so deutlich ausgefallen wie in den vergangenen Jahren. Das hängt zum einem damit zusammen, dass wir mittlerweile weniger saisonale Schwankungen am regionalen Arbeitsmarkt verzeichnen und damit weniger Menschen von einer Winterarbeitslosigkeit betroffen sind, zum anderen spüren wir nach wie vor die konjunkturelle Schwächephase am Arbeitsmarkt“, sagt Richard Paul, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schweinfurt.

Auch in Bad Kissingen ist die Arbeitslosigkeit im April etwas gesunken. 2168 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 83 Personen weniger (minus vier Prozent) als im März, aber 185 Personen beziehungsweise neun Prozent mehr als vor einem Jahr.

Die Arbeitslosenquote betrug 3,7 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,4 Prozent.

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 536 Personen arbeitslos. Davon kamen 216 Personen direkt aus der Erwerbstätigkeit. 621 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 250 eine Erwerbstätigkeit auf.

Im Bereich der Agentur für Arbeit Schweinfurt waren bis April insgesamt 2384 Interessierte als Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet. Das waren 326 Personen (16 Prozent) mehr als im April 2024. Davon suchen aktuell noch 1246 Jugendliche aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Die anderen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.

Die regionalen Unternehmen haben bisher 3750 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (375 Stellen beziehungweise neun Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 64 Bewerberinnen und Bewerber. Aktuell sind noch 1659 Ausbildungs- und duale Studienplätze unbesetzt.

Umstellung bei Terminvergabe

Die Agentur für Arbeit Schweinfurt und ihre zugehörigen Geschäftsstellen Bad Kissingen, Bad Neustadt und Haßfurt stellen ab dem 1. Mai auf ein reines Terminvergabesystem um. Dies bedeutet, dass Bürgerinnen und Bürger für alle Anliegen, einschließlich Arbeitslosmeldungen und allgemeiner Anfragen, vorab einen Termin vereinbaren sollen, sofern sie diese nicht über die digitalen Dienstleistungen der Agentur für Arbeit (eServices) erledigen können. Termine können online unter arbeitsagentur.de/vor-ort/schweinfurt oder Tel. 0800 4 5555 00 vereinbart werden.

Unsere Leseempfehlungen
Nach oben