0
Gemeinsam den Advent feiern
Dorfweihnacht bringt Adventsstimmung für Senioren
Dorfweihnacht Weidhausen
Zu Beginn starteten die Mädchen und Jungs der Kindertagesstätte „Oase“ mit einem Nikolausgedicht und Weihnachtsliedern. // Alexandra Kemnitzer
Signet des Fränkischen Tags von Alexandra Kemnitzer Fränkischer Tag
Weidhausen bei Coburg – Bei der traditionellen Dorfweihnacht in Weidhausen kamen 120 Senioren zusammen, um bei Musik und Geschichten den Advent zu feiern. Die Feier wurde aber von Jüngeren eröffnet.

Die Dorfweihnacht der Gemeinde läutet seit Jahren zwischen dem ersten und zweiten Advent für viele Seniorinnen und Senioren die Vorweihnachtszeit ein. Auch heuer gab es wieder ein unterhaltsames und kurzweiliges Programm im Saal des Hotel/Gasthofes „Braunes Ross“, das von Anja Ludwig zusammengestellt wurde. Der Nachmittag hatte wieder für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Vielfältiges Programm mit Liedern, Tänzen und Adventsgeschichten

Den Auftakt machten die Mädchen und Jungs der Kindertagesstätte „Oase“. Sie steuerten ein Nikolausgedicht und bekannte sowie neue Weihnachtslieder bei. Über den Nachmittag verteilt bereicherten vom Turnverein Weidhausen die Tanzgruppen „Mystery“ und die Jüngsten von der „Drehwürmerbande“ mit ihren fetzigen und quirligen Darbietungen das Programm. Pfarrerin Heidi Reith sang mit den Anwesenden traditionelle Weichnachts- und Adventslieder, wie „Wir sagen euch an den lieben Advent“. Mit ihrer Weihnachtsgeschichte, in der ein Stern im Mittelpunkt stand, machte sie deutlich, wie liebevoll der Advent ist. Den musikalischen Schlusspunkt setzte schließlich der Posaunenchor Weidhausen.

Dorfweihnacht Weidhausen
Auch heuer gab es wieder ein unterhaltsames Programm im Saal des Hotel/Gasthofes „Braunes Ross“. // Alexandra Kemnitzer

Monatelange Planung macht die Dorfweihnacht zum Erfolg

Im Juli, wenn Bade- und Urlaubszeit ist und für viele Weihnachten noch weit entfernt ist, beginnen bereits die Planungen, denn die Vorarbeiten sind recht umfangreich. Beispielsweise gilt es Vereine und Gruppen anzufragen, die bereit sind, den Nachmittag mitzugestalten, Einladungen zu entwerfen, Absprachen zu treffen und viele weitere organisatorische Dinge zu klären. Heuer wurden alleine 805 Einladungen verschickt.

Der Zweite Bürgermeister Michael Hofmann sprach Anja Ludwig und Martina Gänslein aus der Gemeindeverwaltung seinen besonderen Dank aus, da sie die Hauptverantwortung für die Organisation der Traditionsveranstaltung trugen. Sie wurden von weiteren Damen aus der Verwaltung bei der Durchführung unterstützt, immerhin waren 120 Seniorinnen und Senioren der Einladung gefolgt. Um die Anwesenden jedes Jahr mit kurzweiligen Darbietungen zu unterhalten, sind die Mitwirkenden nicht immer dieselben. Auch Anregungen werden aufgegriffen, um die Attraktivität weiter zu halten. Dass dies stets gut gelingt, zeigt die sehr gute Resonanz. „Die stattliche Zahl der Anwesenden freut uns sehr“, betonte Michael Hofmann.

Von kleinen Anfängen zu einer beliebten Tradition

Die Veranstaltung wurde Mitte der Siebziger Jahre für ältere Einwohner ins Leben gerufen, die keine Angehörigen haben, um ihnen eine Freude und eine willkommene Abwechslung zu bieten. „Damit war in den Anfängen der Kreis der Eingeladenen wesentlich kleiner“, erklärt Anja Ludwig. Heute werden alle Seniorinnen und Senioren, die 65 Jahre und älter sind und in Weidhausen, Neuensorg oder Trübenbach wohnen, eingeladen. Auch deren jüngere Partner sind herzlich willkommen.

Ich bekomme viele Rückmeldungen von Senioren, die sich freuen, dass es diese Veranstaltung weiterhin gibt.

Thomas Vollrath Seniorenbeauftragter

Die Gemeinde sorgt nämlich nicht nur für das Programm, sondern lädt auch zu Kaffee und Stollen ein. „Wir bieten außerdem mit unserem Seniorenbus einen Fahrdienst an“, ergänzt der Zweite Bürgermeister. Zwischen den einzelnen Programmpunkten besteht zudem die Möglichkeit, sich zu unterhalten und ins Schwelgen zu kommen, sodass auch heuer wieder für viele die Zeit wie im Flug verging. Am Ende der Veranstaltung war von vielen Seiten zu hören: „Es war wieder ein wunderbarer Nachmittag, macht’s gut, wir freuen uns schon aufs nächste Jahr“. 

 

Lesen Sie auch

Inhalt teilen