34.000 Besucher strömten 2023 an den Wehlitzer Berg, um eine der Vorführungen zu sehen. „Und heuer sind wir auf gleichem Kurs“, sagte Geschäftsführer Sigurd Sundby bei einem Treffen im Foyer der Bühne, die schon aus dem Winterschlaf erwacht ist und für die bevorstehende Saison vorbereitet wird.
Ein Ziel wird heuer sein, den Bekanntheitsgrad der Bühne auszubauen, erklärte er. Es sollen Besucher aus ganz Oberfranken nach Trebgast gelockt werden. Die Aktiven vor und hinter den Kulissen stammen schon aus der ganzen Region (aus Bayreuth, Coburg, Bamberg, Hof und Wunsiedel).
Dazu kommen Gastspiele beispielsweise in München und Kooperationen mit anderen Ensembles, die den Namen der Trebgaster weit über die Grenzen des Landkreises hinaustragen sollen. Das soll weiter ausgebaut werden.
Basis der Naturbühne seien dabei die Ehrenamtlichen, betonte der Geschäftsführer. Der große Verein bilde die Grundlage, über 130 Personen seien aktiv. „Es ist unglaublich, was hier geleistet wird.“
Naturbühnen-Gaststätte öffnet wieder
Hinzu kommt, dass es gelungen ist, die Gastronomie an der Naturbühne wieder in Gang zu bringen, freute sich Sundby. Dazu ist ein alter Bekannter zurückgekehrt (ausführlicher Bericht folgt).
Auf den dürfen sich die Besucher ebenso freuen wie auf das Programm, das heuer geboten wird. Sieben Stücke werden gespielt – lustige ebenso wie dramatische, familienfreundliche und klassische. Alles steht unter dem übergreifenden Motto „Frei sein“. Bereits seit Ende vergangenen Jahres laufen die Proben.
Das Programm stellte die Künstlerische Leiterin Anja Dechant-Sundby vor, die auf mehrere Besonderheiten verwies. So wird es in dieser Saison mit „Die Welle“ erstmals ein eigenes Jugendstück geben. Zudem feiert die neu gegründete Naturbühnen-Band ihre Premiere im Volksstück „Die verkaufte Braut“. Ferner werden zwei öffentliche Proben stattfinden (am 11. Mai um 10 Uhr „Die verkaufte Braut“ und am 18. Mai ebenfalls um 10 Uhr bei der „Hexenjagd“). Und es sind inklusive Vorstellungen mit Gebärdendolmetscher geplant.
Dass dem Ensemble am Wehlitzer Berg der Nachwuchs nicht ausgeht, darum kümmern sich Fenja Grießhammer und Kira Söllner. Die beiden Theaterpädagoginnen sind seit August vergangenen Jahres an der Naturbühne aktiv, leiten Nachwuchsgruppen und haben auch die Regie beim Jugendstück „Die Welle“ übernommen.
Naturbühne Trebgast: Das Programm 2024
Das wird heuer gespielt:
- „Die verkaufte Braut – frisch aufgebrüht“: In der volkstümlichen Schlagerrevue dreht es sich um Liebe, Intrigen und Verwechslungen. Premiere ist am Freitag, 17. Mai, um 20.30 Uhr.
- „Heidi“: Wer kennt nicht die Geschichte vom Waisenmädchen Heidi, das zu ihrem Großvater auf eine Alm in den Schweizer Bergen geschickt wird, um dort ein neues Zuhause zu finden. Das Familienstück feiert Freitag, 24. Mai, um 20.30 Uhr seine Premiere.
- „Hexenjagd“: Das bewegende Drama über die zerstörende Macht falscher Anschuldigungen entstand zwar schon 1962, hat aber kein bisschen seiner Aktualität verloren. Premierentermin ist Freitag, 7. Juni, um 20.30 Uhr.
- „Ein Käfig voller Narren“: Die bunte Travestiekomödie über engstirnige Vorurteile wurde allein in Paris mehr als 900 Mal aufgeführt, die Filmversion ist Kult. Erstmals zu sehen ist der "Käfig voller Narren" in Trebgast am Freitag, 16. Juni, um 20.30 Uhr.
- „Die Welle“: Das packende Jugenddrama beruht auf einer wahren Geschichte und handelt von einem Experiment an einer Schule, das völlig aus dem Ruder läuft. Premiere ist am Freitag, 5. Juli, um 20.30 Uhr.
- „Oh, wie schön ist Panama“: Eine Geschichte über die Suche nach dem großen Glück. Der Kinderbuch-Klassiker erschien bereits 1978. Erstmals zu sehen ist das Stück am Freitag, 11. Juli, um 15 Uhr.
- „Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben“: Die Mischung aus Komik, Tragik und Tiefsinn ist ein beliebter Bühnenstoff. Premiere: Freitag, 19. Juli, 20.30 Uhr.
Insgesamt finden rund 80 Aufführungen statt.
Dazu kommen noch 17 Gastspiele verschiedenster Künstler. Bereits seit Weihnachten ausverkauft sind die Auftritte von Sebastian Reich und einer der beiden Gigs der Band Waldschrat. Unter anderem treten noch auf: Urban Priol (Freitag, 21. Juni) und Stefan Eichner, der am 22. Juli mit seinem dritten Reinhard-Mey-Programm Kulmbach-Premiere feiert.
Tickets und weitere Infos unter dienaturbuehne.de.
Lesen Sie auch: