Auch wenn das Wetter für einen Marktbummel nicht ideal war, strömten Gartenfreunde und alle, die Schönes und Dekoratives lieben, am Wochenende nach Thurnau zum Lenzrosen- und Ostermarkt.
Ostern stand im Mittelpunkt
Die Händler stellten das bevorstehende Osterfest in den Mittelpunkt ihres Angebots, aber auch zeitlose Deko-Ideen und viele Pflanzen gab es auf dem Markt. Kathrin Dörfler gravierte Ostereier und verwandelte sie in echte Kunstwerke: filigran, zerbrechlich und wunderschön.
Zauberhafte Blumenkränzchen
Anne-Maria Zenker flocht aus Trockenblumen zauberhafte Kränzchen – für den Ostertisch oder fürs Haar. Die Menschen freuten sich über gedrechselte Kunstwerke, über die Töpferstände und über die riesige Auswahl an Pflanzen und Zwiebeln.
Die Auswahl an Blumenzwiebeln war riesig
So mancher Sonntagsbummler fasste den Entschluss, in diesem Jahr schnell noch ein Beet für Zwiebelpflanzen anzulegen. Die Bandbreite war riesig: Osterglocken, Petunien, Lenzrosen, aber auch Herzchenstöcke, Löwenmäulchen und Frühlingsblüher, sogar Sämereien gab es auf dem Markt: alte Tomatensorten, die nur schwer zu bekommen sind.
Er hatte das englische Wetter mitgebracht
Dany Henry bot Gartenutensilien und Werkzeuge an und hatte für jeden, der an seinen Stand kam, einen lockeren Spruch auf den Lippen. „Ich habe das englische Wetter mitgebracht. Man sagt doch: Sommer ist, wenn der Regen wärmer wird“, sagte er mit einem Schmunzeln und verwandelte die Stimmung auch bei denen, die schon durchnässt worden sind, ins Positive.
Italienische Köstlichkeiten für Genießer
Für das besondere Flair sorgten die italienischen Stände mit Spezialitäten aus dem sonnigen Süden. Esszitronen und italienische Cannoli mit Pistanziencreme, Nougat, saurer Zitrone oder Zabaione konnten die Marktbummler probieren.
Lesen Sie auch: