Die Universität kann sich über Top-Werte freuen. In einem weltweiten Ranking hat sie sehr gute Platzierungen erreicht.
Das soeben veröffentlichte „THE Subject Ranking“ für 2024 platziert die Uni Bayreuth erneut unter den besten Universitäten weltweit. Wieder gehört sie in den Wirtschaftswissenschaften zu den Top 175 aller bewerteten Universitäten und ist damit dort fest etabliert. Das schreibt die Uni in einer Pressemitteilung.
Verbesserungen bei Life und Physical Sciences
Verbessert hat sie ihre Position im internationalen Wettbewerb in den Life Sciences und in den Physical Sciences. Im September veröffentlichten Gesamtranking „THE World University Rankings 2024“ (WUR) ist die Universität Bayreuth bereits aufgestiegen: In der Kategorie „Forschungsumfeld“ liegt sie weltweit auf Platz 236, bei „Industriekooperationen“ sogar auf Platz 222.
+++ Lehrkräfte aufgepasst: Jetzt am Schulprojekt KLARTEXT! teilnehmen - Ihr Schulprojekt der Bayerischen Rundschau. Wir unterstützen Sie dabei, Medienkompetenz praxisnah und anschaulich zu vermitteln. Kostenlos für alle Schularten und Jahrgangsstufen. Infos und Anmeldung auf bayerische-rundschau.de/klartext. +++
Ebenfalls sehr gut abgeschnitten hat sie bei „Lehre“, wo sie mit Platz 361 international unter den Top 20 Prozent der Universitäten im WUR ist. Insgesamt wurden rund 1900 Universitäten in das WUR einbezogen.
Bei Business Economics ist Bayreuth weit vorn
Ein jetzt veröffentlichtes erneutes Ranking des THE vergleicht nur ausgewählte Fächergruppen („Subjects“) im globalen Maßstab. In der Kategorie „Business and Economics“, also in den Fächern Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL), wird die Uni Bayreuth weltweit in der Ranggruppe 151 bis 175 gelistet.
Im nationalen Vergleich erreicht sie Platz 7 und ist damit bei den Wirtschaftswissenschaften eine der besten kleineren Universitäten in Deutschland. In der Forschungsqualität der Wirtschaftswissenschaften liegt die Universität Bayreuth auf dem bundesweit dritten Platz.
Lesen Sie auch:


