Bürgermeister Andreas Hügerich, Christine Wittenbauer (Leiterin der Stadtbücherei), Stadtbaumeister Gerhard Pülz, Steffen Hofmann (Leiter des Amtes für Wirtschaft, Tourismus & Kultur) und Johannes Zeck, Geschäftsleiter des FADZ Zweckverbandes, fr...
Bürgermeister Andreas Hügerich, Christine Wittenbauer (Leiterin der Stadtbücherei), Stadtbaumeister Gerhard Pülz, Steffen Hofmann (Leiter des Amtes für Wirtschaft, Tourismus & Kultur) und Johannes Zeck, Geschäftsleiter des FADZ Zweckverbandes, freuen sich am Treppenaufgang zum Roten Turm über viele Besucher und ein spannendes Programm. // Stadt Lichtenfels, Sebastian Müller
Städtebauförderung: Ein Tag voller Erlebnisse
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag

Die Stadt bereitet sich auf den Tag der Städtebauförderung mit einem abwechslungsreichen Programm vor. Tradition trifft Zukunft.

 //  Lichtenfels
Artikel anhören
lädt...

Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ findet am 10. Mai der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Diese Veranstaltung bietet eine Gelegenheit für Städte und Gemeinden, um über ihre Projekte, Planungen und Erfolge zu informieren und die Bürger zur Mitgestaltung des eigenen Lebensumfeldes einzuladen.

Lichtenfels beteiligt sich an diesem Aktionstag und hat ein abwechslungsreiches Programm unter dem Titel „Lichtenfels mittendrin: Entdecken, Erleben und Mitgestalten“ vorbereitet, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Die Stadt bietet ab 10 Uhr drei Programmpunkte in der Innenstadt an.

Roter Turm instand gesetzt

Ein Höhepunkt ist die Eröffnung des Roten Turms. Die Stadt Lichtenfels hat im Rahmen des Bayerischen Städtebauförderungsprogramms „Innenstädte beleben“ Maßnahmen zur Belebung ihrer Innenstadt umgesetzt.

Ein Fokus lag hierbei auf der Instandsetzung des Roten Turms, des einzigen erhaltenen Wehrturms der ehemaligen Stadtbefestigung.

Die Eröffnung führt Bürgermeister Andreas Hügerich durch. Nach einem Kurzvortrag von Dr. Marcus Beck und Bernhard Christoph im Stadtschlossgarten wird die Sammlung von Steinzeit- und archäologischen Funden bis 14 Uhr der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Marktplatz und Zukunft

Ein weiterer Programmpunkt betrifft die Baustelle am Marktplatz 10, wo die Stadtbücherei mit Tourist-Information entsteht.

Der Holzbau des Medienhauses ist bereits fertiggestellt, und Bürgerinnen und Bürger können von 11 bis 13 Uhr einen Einblick in die zukünftige Kreativwerkstatt erhalten. Dabei wird das Büchereiteam das Konzept vorstellen und zur Mitgestaltung auffordern.

Ein weiteres Projekt ist das Forschungs- und Anwendungszentrum für Digitale Zukunftstechnologien (FADZ) in der Coburger Straße. Dort soll die Kirschbaummühle in ein Forschungszentrum umgewandelt werden. Besucher können von 11 bis 14 Uhr die Villa des ehemaligen Mühlengebäudes besichtigen und sich über die Planungen und bisherigen Entwicklungen informieren. Führungen im Mühlen- und Silogebäude werden ebenfalls angeboten, für die vor Ort Anmeldungen möglich sind.

Städtebauliche Projekte

Bürgermeister Andreas Hügerich freut sich auf die Veranstaltung und betont die Bedeutung der Bürgerbeteiligung bei städtebaulichen Projekten. Auch das Stadtschloss ist von 10 bis 14 Uhr geöffnet und zeigt neben städtischen Sammlungen eine Sonderausstellung mit Playmobil-Spielfiguren. Am Marktplatz präsentieren regionale Flechthandwerker ihre Werke, während sich die Stadtbücherei am Gratis Comic Tag beteiligt und kostenlose Comics ausgibt.

Der bundesweite Aktionstag, der vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie mehreren kommunalen Organisationen getragen wird, soll die Bürgerbeteiligung bei Städtebauprojekten stärken. Weitere Details sind auf der Webseite der Stadt Lichtenfels zu finden.

Das Programm

Eröffnung des Roten Turms

10 Uhr, Stadtknechtsgasse 5

Kurzvortrag von Archäologe und Prähistoriker Marcus Beck und Bernhard Christoph

Kurzvorstellung der Sammlung „Archäologische Ausgrabungen Marktplatz 10“ durch den Archäologen Michael Jandejsek

Marktplatz 10

11 bis 13 Uhr

Baustelleneinblick mit Projektvorstellung und Bürgerbeteiligung

Kirschbaummühle

11 bis 14 Uhr, Coburger Straße 43

Besichtigung der Villa und Projektvorstellung FADZ (Forschungs- und Anwendungszentrum für Digitale Zukunftstechnologien)

Zwei Führungen in Silo und Mühle von 11.30 bis 12 Uhr und 13 bis 13.30 Uhr (Anmeldung vorab in der Villa)

Weitere Veranstaltungen

10 bis 14 Uhr: Städtische Sammlungen im Stadtschloss

10 bis 15 Uhr: Fünf Flechthandwerkerinnen und Flechthandwerker präsentieren am Marktplatz Körbe und dekorative Flechtwerke

11 bis 13 Uhr: Gratis Comic Tag in der Stadtbücherei Lichtenfels

Nach oben