Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr dürfen sich an diesem Wochenende zum zweiten Mal wieder alle auf unterhaltsame Abwechslung freuen: Am Freitag gab es bereits bei dem von der Staatsbad GmbH veranstalteten Maxfest viele unterhaltsame Aktionen.
Am Samstag (12. April) und verkaufsoffenem Sonntag (13. April) organisiert der Stadtmarketing-Verein Pro Bad Kissingen seinen bunten Ostermarkt mit vielerlei Gelegenheiten zum Shoppen, Bummeln und Verweilen. „Eine perfekte Möglichkeit für einen Kissingen-Besuch mit Familie oder Freunden“, lädt die Staatsbad GmbH zum Bummel „mit spannenden und entspannenden Momenten“ in die Unesco-Welterbe-Stadt ein.
Heilquelle seit 1520 bekannt
Zum besinnlichen Auftakt des Maxfestes am Freitag, das nach der ersten bereits 1520 dokumentierten und seit 1815 als Maxbrunnen bekannten Heilquelle benannt ist, zelebrierten der katholische Pfarrer Gerd Greier und der evangelische Diakon Maik Richter gemeinsam mit Priesterkandidat Benedict Dürrlauf am frühen Morgen in der Brunnenhalle die Segnung der Bad Kissinger Heilquellen und würdigten auf diese Weise die besondere Bedeutung aller Heilwasser für die Kurstadt als „Quellen des Lebens und der Gesundheit“.
Ein Trio der Staatsbad Philharmonie mit Anita Oliveira (Flöte), Yu Mizuguchi (Oboe) und Antonio Parraga (Klarinette) sorgten für den passenden musikalischen Rahmen.
Fachmann zeigt Filteranlagen
Nachdem die anwesenden Gäste anschließend die Heilwasser probieren durften, wobei eine erfahrene Brunnenfrau wissenswertes über deren Entstehung und Wirken informierte, wurde gleich anschließend allen Technik-Freaks eine Führung zum Thema Heilquellentechnik geboten. Im Laufe dieses Spaziergangs zum Verteilerschacht am Arkadensteg, zur Freipumpe an der Unteren Saline, zum Runden Brunnen und zur Entnahmestelle am Alten Luitpoldsprudel in Großenbrach war viel über die heutige Art der Heilwassergewinnung, Wasserförderung und -speicherung zu erfahren.
Zeitgleich fand eine kostenfreie Technikführung in den Kellerräumen der Kisssalis-Therme statt. Ein Fachmann zeigte die Filteranlagen, die Anlagen zur Wasseraufbereitung und Energiegewinnung und erläuterte deren Arbeitsweise.
Führungen durch Kuranlage
Nach kurzer Mittagspause ging es um 14 Uhr gleich weiter mit einer Führung durch die Kuranlagen mit Besichtigung der historischen Säle im Regenten- und Arkadenbau. Hierbei gab es Informationen zum Kurgeschehen in Vergangenheit und Gegenwart und zur Geschichte der Heilquellen. Um 15 Uhr hatten Besucher die Möglichkeit, bei einem Rundgang auf den Spuren des bayerischen Königs Maximilian II. zu wandeln – vom Max-Brunnen zum Kurtheater bis zu dessen Denkmal vor der Spielbank im Kurpark.
Zum Ausklang des Aktionstages hatte die Staatsbad GmbH als „besonderes Highlight“ für den Abend um 21 Uhr die Premiere ihrer neuen Beamer-Show „Magie der Rose“ auf dem Multimedia-Brunnen im Rosengarten angekündigt. Mit der Neugestaltung der bisherigen Rose-Show mit „modernen Kompositionen und einer berührenden Erzählung“ hatte die GmbH allen Besuchern die „Entführung in eine fantasievolle Welt voller leuchtender Farben und stimmungsvoller Musik“ versprochen.
Buntes Markttreiben am Wochenende
Am Samstag (12. April) und verkaufsoffenen Sonntag (13. April) verwandeln zahlreiche Stände mit ihrem Markttreiben den Rathausplatz in einen „bunten Ostermarkt mit österlichen Dekorationen und liebevoller Handwerkskunst“, wie der Stadtmarketing-Verein Pro Bad Kissingen als Veranstalter verspricht. Von kreativen Geschenkideen bis zu kulinarischen Köstlichkeiten sollte also für jeden Besucher etwas dabei. Am verkaufsoffenen Sonntag, der um 13 Uhr von Alphornbläsern eröffnet wird, halten viele Einzelhändler bis 17 Uhr zudem „eine kleine Oster-Überraschung“ für ihre Kunden bereit.
Für alle lohnt sich also an diesem Wochenende ein Besuch der Bad Kissinger Innenstadt zum gemütlichen Bummel durch die Fußgängerzone. Die Gastronomen laden mit ihren Außenbereichen bei frühlingshaften Temperaturen von fast 20 Grad – dies verspricht die Wettervorhersage – zur Stärkung und Entspannung ein.
Unterhaltsames Programm
Wie wäre es also mit einem heißen Cappuccino oder einem erfrischenden Eisbecher? Die Weinmanufaktur Weinwerk will übrigens auch in diesem Jahr wieder ihre Gäste mit einer besonderen Maxfest-Spezialität überraschen.
Maxfest und Ostermarkt sind mit ihrem abwechslungsreichen, informativen und unterhaltsamen Programm sowie ihren vielfältigen Angeboten also wieder ein idealer Auftakt in die warme Jahreszeit.
Weitere Informationen zum Wochenende in Bad Kissingen gibt es in diesem Artikel.