0
Berufsschule
Preise für die Besten
Staatspreise für ihre guten Noten herhielten (hinten von links): Thi Tuyet Nguyen, Alisa Hochgesang, Katharina Bailey, (Mitte, von links) Jana Haupt, Stefanie Durmatov, Sabrina Fischer und (vorne, von links) neben Thomas Leiner, Vorsitzender des B...
Staatspreise für ihre guten Noten herhielten (hinten von links): Thi Tuyet Nguyen, Alisa Hochgesang, Katharina Bailey, (Mitte, von links) Jana Haupt, Stefanie Durmatov, Sabrina Fischer und (vorne, von links) neben Thomas Leiner, Vorsitzender des Berufsschul-Fördervereins, Timo Reisenleiter, Mona Häckner, Nils Benkert und Nils Diller. // Klaus Wernerr
Regierungspreise erhielten (von links) Klara Scholz und Emily Lechler, rechts Oberstudiendirektorin Karin Maywald und stellvertretender Landrat Emil Müller.
Regierungspreise erhielten (von links) Klara Scholz und Emily Lechler, rechts Oberstudiendirektorin Karin Maywald und stellvertretender Landrat Emil Müller. // Klaus Werner
Bad Kissingen – Für herausragende Leistungen erhielten Emily Lechner und Klara Scholz den Regierungspreis von Unterfranken.
Artikel anhören

„Ich wünsche uns allen, dass wir noch vieles in unserem Leben zum Abschluss bringen, dass die Dinge, die wir uns vornehmen, gelingen und dass sich Türen öffnen, durch die wir gehen möchten“, sagte Schülersprecherin Katharina Bailey bei der Verabschiedung der Winterprüflinge an der Staatlichen Berufsschule Bad Kissingen.

Zweieinhalb beziehungsweise dreieinhalb Jahre hat die Ausbildungszeit für die Schülerinnen und Schüler aus den Fachbereichen Wirtschaft/Verwaltung, Nahrung/Gastronomie sowie Kfz- und Kunststofftechnik gedauert – jetzt erhielten sie ihre Abschlusszeugnisse bei einer feierlichen Abschiedsstunde, die von Mareike Eickhoff musikalisch gestaltet wurde.

Wie Schulleiterin Karin Maywald sagte, sei das ein besonderer Tag, „denn Ihre harte Arbeit und ihre Entschlossenheit haben sich bezahlt gemacht“. Der berufliche Abschluss sei ein „Meilenstein auf dem persönlichen Lebensweg, aber nicht das Ziel, denn Bildung ist ein lebenslanger Prozess“.

Die Berufsschule sei aber nicht nur der Ort für die Vermittlung von beruflichen Kenntnissen und Fähigkeiten, sondern auch ein Ort, an dem Freundschaften geknüpft wurden, und damit habe man ein wertvolles Netzwerk, das man pflegen sollte, so Karin Maywald.

Vor dem Hintergrund der beruflichen und gesellschaftlichen Herausforderungen forderte sie die jungen Nachwuchskräfte auf, mutig zu bleiben, Neues zu wagen und für die eigene Meinung einzustehen.

Die Glückwünsche des Landkreises überbrachte stellvertretender Landrat Emil Müller „zum Ende einer entbehrungsreichen Zeit“. Aus persönlicher Erfahrung – er habe drei Berufe gelernt – könne er bestätigen, dass mit jedem Wechsel neue Lebensziele verbunden seien.

Neugier sei dabei eine wichtige Eigenschaft, denn: „Berufsbilder kommen und gehen, verändern sich und die berufliche Ausbildung ist der Grundstock, sich den Herausforderungen zu stellen.“

„Sie dürfen heute stolz auf das Erreichte sein“, sagte Thomas Leiner als Vorsitzender des Berufsschul-Fördervereins. „Viele Möglichkeiten stehen Ihnen offen – Sie müssen nur die richtigen Entscheidungen treffen.“

Mit einer humorvollen, aber auch tiefgründigen Rede zog Schülersprecherin Katharina Bailey eine positive Bilanz ihrer Berufsschulzeit und gestand: „Ich freue mich auf den Alltag im Berufsleben.“ Zu Beginn ihrer Zeit hatte die Berufsschule bei einer Google-Bewertung nur einen Stern, berichtete die angehende Kauffrau für Gesundheitswesen.

Dies habe sich für sie nicht bestätigt, „auch wenn meine positive Erfahrung nicht alle von Euch teilen werden“. Sie dankte den Lehrkräften, die nie Geduld, Empathie und Leidenschaft verloren hätten.

Die Würdigung für besondere Leistungen übernahm Studiendirektorin Dagmar Müller.

Den Staatspreis gab es für 16 Schülerinnen und Schüler, die einen Notendurchschnitt von 1,5 und besser im Abschlusszeugnis geschafft haben.

Für herausragende Leistungen erhielten Emily Lechner und Klara Scholz den Regierungspreis von Unterfranken.

Emily Lechner erlernte den Beruf Hotelfachfrau im Hotel Sonnenhügel (Bad Kissingen) und erzielte im Abschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von 1,0.

Die 20-Jährige kommt aus Bad Kissingen und möchte im Herbst die zweijährige Hotelfachschule besuchen. Lob gab es vom Klassenleiter, der ihr außergewöhnliches Engagement in der Berufsschule betonte.

Auch für Klara Scholz, die einen Notendurchschnitt von 1,1 hatte, geht es nach dem Berufsabschluss als Kauffrau für Bürokommunikation bei Reifen-Müller KG (Hammelburg) weiter. Die 22-Jährige aus Schwärzelbach hat Abitur und möchte im Herbst ein Duales Studium im Bereich Personalmanagement beginnen.

Ausgezeichnet mit dem Staatspreis wurden: Katharina Bailey, Nils Diller, Stefanie Durmatov, Sabrina Fischer, Malin Hahn, Mona Häckner, Jana Haupt, Alisa Hochgesang, Katja Hofmann, Lena Stahl, Toni Storch – alle Kaufleute im Gesundheitswesen sowie Bankkaufmann Nils Benkert, Kfz-Mechatroniker Timo Reisenleiter und die Fachkraft für Gastronomie Thi Tuyet Nguyen.

Inhalt teilen