Lust auf einen Abend in Coburg? Oder lieber auf eine „Nacht in Venedig“? Die gute Nachricht ist: Es geht beides. Denn mit der gleichnamigen Oper von Johann Strauß wird das Landestheater Coburg in seine Spielzeit 2025/2026 starten. Die Premiere ist für den 20. September 2025 geplant.
Opern und Musicals
Für diese nunmehr dritte Spielzeit 2025/2026 in der Interimsspielstätte Globe wurde jetzt das Programm vorgestellt.
Was sofort auffällt: Das Publikum darf sich auf viele Klassiker freuen. Etwa auf die Oper „La bohème“ von Puccini, auf das Musical „My Fair Lady“ oder das Ballett „Aschenbrödel“.
Ronja Räubertochter im Globe Coburg
Als Familienstück wird rund um Weihnachten „Ronja Räubertochter“ gespielt.
Ein Publikumsmagnet soll außerdem die Aufführung der amerikanischen Horror- und Kultkomödie „The Addams Family“ werden.
In diesem Text lesen Sie:
1. Das plant der Intendant und Operndirektor
2. Das plant der Schauspieldirektor
3, Das plant der Ballettdirektor
4. Das plant der Generalmusikdirektor
5. Das sagt der Kaufmännische Direktor
Opern von Johann Strauß und Giacomo Puccini
Neil Barry Moss geht in seine dritte Spielzeit als Operndirektor des Landestheaters Coburg. Zugleich wird es sein zweites Jahr als Intendant sein.
Er hat in der Spielzeit 2025/2026 folgende Aufführungen geplant:
- Eine Nacht in Venedig – Komische Oper von Johann Strauß; Premiere am 20. September 2025; Inszenierung: Joan Anton Rechi
- La bohème – Oper von Giacomo Puccini; Premiere am 1. November 2025; Inszenierung: Emily Hehl
- Heute Abend: Lola Blau – Musical von Georg Kreisler; Premiere am 7. November 2025; Inszenierung: Sally Elblinger
- My Fair Lady – Musical in zwei Akten von Frederick Loewe; Premiere am 24. Januar 2026; Inszenierung: Sonja Trebes
- L’elisir d’amore – Melodramma giocoso von Gaetano Donizetti; Premiere am 14. März 2026; Inszenierung: noch offen
- Salome – Musikdrama von Richard Strauss; Premiere am 2. Mai 2026; Inszenierung: Neil Barry Moss
Ronja Räubertochter und die Addams Family
Schauspieldirektor Matthias Straub hat für die Spielzeit 2025/2026 Folgendes geplant:
- Atmen – von Duncan Macmillan; Premiere am 26. September 2025; Inszenierung: Kathrin Sievers
- Der Besuch der alten Dame – Tragische Komödie in drei Akten von Friedrich Dürrenmatt; Premiere am 3. Oktober 2025; Inszenierung: Marten Straßenberg
- Die Comedian Harmonists – Wiederaufnahme ab dem 24. Oktober 2025; Inszenierung: Dirk Mestmacher (Co-Inszenierung: Matthias Straub)
- Ronja Räubertochter – von Astrid Lindgren; Premiere am 15. November 2025; Inszenierung: Imke Trommler
- Der Weihnachtself – Radikalbesinnlicher Wichtelabend mit Musik nach dem Buch „Santaland Diaries“ von David Sedaris; Premiere am 21. November 2025; Inszenierung: Matthias Straub
- Geschlossene Gesellschaft – Drama von Jean-Paul Sartre; Premiere am 13. Februar 2026; Inszenierung: Tjana Thiessenhusen
- Phädra, in Flammen – von Nino Haratischwili; Premiere am 14. Februar 2026; Inszenierung: Lucia Reichard
- Bernarda Albas Haus – von Federico García Lorca; Premiere am 28. März 2026; Inszenierung: Matthias Straub (spartenübergreifende Produktion mit dem Ballett)
- Räuberhände – von Finn-Ole Heinrich; Premiere am 10. April 2026; Inszenierung: Philippe Roth
- Jeeps – Satirische Komödie von Nora Abdel-Maksoud; Premiere am 15. Mai 2026; Inszenierung: Anna Tenti
- The Addams Family – Buch von Marshall Brickman und Rick Elice; Musik und Songtexte von Andrew Lippa; basierend auf Figuren erfunden von Charles Addams; Premiere am 20. Juni 2026; Inszenierung: Matthias Straub
Das plant der Ballettdirektor
Ballettdirektor Mark McClain geht in seine letzte Spielzeit am Landesthearer Coburg. Im Sommer 2026 wartet auf ihn der wohlverdiente Ruhestand.
Für die Spielzeit 2025/2026 plant Mark McClain drei Eigenproduktionen. Hinzu kommt spartenübergreifend mit dem Schauspiel das Stück „Bernarda Albas Haus“.
- Der Zauberlehrling – Kinderballett von Takashi Yamamoto; Premiere am 23. Oktober 2025; Choreografie: Takashi Yamamoto
- Aschenbrödel – Ballett in drei Akten von Johann Strauß; Premiere am 29. November 2025; Choreografie: Mark McClain
Aschenbrödel - First Steps „why not?“ - Choreografische Miniaturen des Balletts Coburg; Premiere am 29. Mai 2026
Das plant der Generalmusikdirektor
Generalmusikdirektor Daniel Carter nimmt zwar bereits im Herbst 2025 seine neue Tätigkeit als Musikdirektor am Deutschen Nationaltheater in Weimar auf. Doch parallel wird er sich in der Spielzeit 2025/2026 auch noch um das Landestheater Coburg kümmern.
Wer folgt auf Daniel Carter?
Geplant sind insgesamt sieben Sinfoniekonzerte des Philharmonischen Orchesters des Coburger Landestheaters. Interessant: Beim ersten und beim letzten wird jeweils Daniel Carter selbst am Dirigentenpult stehen. Drein mal werden aber auch potenzielle Nachfolgekandidaten und -kandidatinnen die Chance bekommen, sich dem Orchester und vor allem auch dem Coburger Publikum vorzustellen.
Das Sinfoniekonzert kurz vor Weihnachten findet in der Morizkirche statt (musikalische Leitung: Kirchenmusikdirektor Peter Stenglein).
- 1. Sinfoniekonzert: „Zueignung“ - 27. und 28. September 2025; musikalische Leitung: Daniel Carter
- 2. Sinfoniekonzert: „Gnade und Erlösung“ - 14. Dezember 2025 in der Morizkirche; musikalische Leitung: Peter Stenglein
- 3. Sinfoniekonzert: „I like to be in America“ - 31. Januar und 1. Februar 2026; musikalische Leitung: Nachfolgekandidat*in GMD
- 4. Sinfoniekonzert: „Beethoven!“ - 28. Februar und 1. März 2026; musikalische Leitung: David Preil
- 5. Sinfoniekonzert: „Drama Baby!“ - 11. und 12. April 2026; musikalische Leitung: Nachfolgekandidat*in GMD
- 6. Sinfoniekonzert: „Symphonische Affairen“ - 23. und 24. Mai 2026; musikalische Leitung: Nachfolgekandidat*in GMD
- 7. Sinfoniekonzert: „Oper konzertant“ - 9., 11. und 12. Juli 2026; musikalische Leitung: Daniel Carter
Darüber hinaus sind noch vier Kammerkonzerte in der Reithalle geplant:
- 1. Kammerkonzert: 11. und 12. Oktober 2025
- 2. Kammerkonzert: 7. und 8. Februar 2026
- 3. Kammerkonzert: 28. und 29. März 2026
- 4. Kammerkonzert: 6. und 7. Juni 2026
Sonderkonzerte:
- Mitmachkonzert: 8. November 2025
- 37. Neujahrskonzert: 6. Januar 2026
- Schüler*innen- & Familienkonzert: 8. und 9. Mai 2026
- Filmkonzert: 30. und 31. Mai
- Klassik Open Air im Rosengarten: 27. Juni 26
Landestheater Coburg: Tickets werden etwas teurer
Der Kaufmännische Direktor Bernd Vorjans musste mitteilen, dass die Karten ab der Spielzeit 2025/2026 (wieder) etwas teurer werden. Die Erhöhung um einen Euro pro Ticket bezeichnete er aber als „moderat“.
Eintrittskarten fürs Landestheater Coburg können online gebucht werden unter landestheater-coburg.de/spielplan-karten/
Die Theaterkasse befindet sich im Globe Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1, und hat folgende Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag jeweils von 10 bis 17 Uhr, Samstag von 10 bis 12 Uhr.
Telefonisch ist die Theaterkasse erreichbar unter 09561/89 89 89.
Theaterfest im September
Der Vorverkauf für die neue Spielzeit startet im Juli. Fürs Familienstück „Ronja Räubertochter“ beginnt der Verkauf am 14. September.
An diesem 14. September wird dann auch gleichzeitig wieder ein Theaterfest gefeiert.