0
Vorfreude
Open Airs in Coburg: Trettmann kommt 2024
Trettmann
Trettmann ist zum ersten Mal beim HUK-Coburg-Open-Air-Sommer dabei. // Veranstaltungsservice Bamberg
Coburg – Nach Pur steht jetzt der zweite Termin für den nächsten HUK-Coburg-Open-Air-Sommer fest: Am Donnerstag, 22. August, gibt’s auf dem Schlossplatz Hip-Hop, RnB an Dancehall-Musik.

Spannende Tage für Musikfans in und um Coburg: Am Donnerstag wird der Veranstaltungsservice Bamberg darüber informieren, dass er künftig für den HUK-Coburg-Open-Air-Sommer noch eine weitere Location nutzt. Dabei handelt es sich um das ehemalige Griesbachgelände im Coburger Stadtteil Cortendorf, auf dem heuer bereits die Designtage stattfanden.

Aber natürlich wird es auch wieder Konzerte auf dem Schlossplatz geben. Nachdem ein erster Termin bereits seit längerem feststand (Sonntag, 25. August 2024: Pur) wurde am Dienstag ein weiterer bekanntgegeben: Am Donnerstag, 22. August 2024, kommt Trettmann. Trettmann? Dahinter verbirgt sich der 50-jährige Stefan Richter aus Chemnitz, der sich in den vergangenen Jahr im Bereich Hip-Hop, RnB und Dancehall-Musik einen Namen gemacht hat. Seine beiden Alben „Trettmann“ und „Insomnia“ schafften es jetzt jeweils bis auf Platz 2 der deutschen Charts.

Der offizielle Vorverkauf für Trettmann in Coburg beginnt an diesem Freitag, 19. Oktober, um 12 Uhr an allen autorisierten Vorverkaufsstellen sowie unter kartenkiosk-bamberg.de

Derweil darf spekuliert werden, welche weiteren Konzerte es sowohl auf dem Schlossplatz als auch auf dem ehemaligen Griesbachgelände geben wird. Wie es heißt, sollen für die neue Location bereits vier Konzerttermine feststehen. Das Coburger Tageblatt hatte zuletzt spekuliert, dass unter anderem die 80er-Jahre-Ikone Nena („99 Luftballons“) dabei sein könnte. 

In einer Pressemitteilung des Veranstaltungsservice Bamberg heißt es zu Trettmann:

„Mit seinem Album „Insomnia“ legte Trettmann Anfang 2023 ein beachtliches Comeback hin. Es folgte eine ausverkaufte Tour zu Anfang des Jahres und ein herausragender Festivalsommer. 2024 wird es für den Wahl-Leipziger nun Zeit, ein neues Kapitel zu schreiben und es beginnt dort, wo er sich am wohlsten fühlt: auf der Bühne! Mit „No more sorrow“ läutet Trettmann eine neue Ära ein mit einer neuen Live-Show und neuer Musik, auf die man sich im Winter freuen kann!

Trettmann wuchs auf in der Fritz-Heckert-Siedlung im heutigen Chemnitz. Früher war die Siedlung das weit größte Neubaugebiet der DDR: ein Ort, der für Fortschritt und Wohlstand stand, der seinen Bewohnern sozialen Status und Komfort bieten sollte. Schon als Kind konnte er wegen der günstigen Höhenlage des Heckert-Gebiets im Westradio die neuesten RnB-und Disco-Hits hören; später begeisterten ihn Rap und Breakdance. In den frühen Neunzigern kamen dann Reggae und Dancehall aus Jamaika hinzu. Trettmann war Teenager, als die Mauer fiel. Mit der Wende änderte sich seine Umgebung. Seine Siedlung verkam zum sozialen Brennpunkt, um ihn herum stürzten Freunde und Bekannte ab. Inmitten des Zeitenwandels entdeckte er die Musik als seinen persönlichen Fluchtweg. Er begann, Partys zu veranstalten, zog nach Leipzig, um sein eigenes Soundsystem zu gründen und schließlich auf Deutsch zu singen. Doch trotz des Szenehypes wollte der Durchbruch nicht kommen.

2017 wurde sein persönliches Wendejahr. Mit der Veröffentlichung seines zweiten Albums #DIY erreichte Trettmann seinen großen Durchbruch. #DIY wurde zu einem modernen Klassiker, das Genregrenzen überwand, indem es Dancehall, Trap- und Grime-Elemente miteinander verband. Dieser einzigartige Stil macht Trettmann bis heute zu einem der gefragtesten Künstlern Deutschlands. Sein 2019 veröffentlichtes Album „Trettmann“ schießt direkt auf Platz 2 der deutschen Charts. Nach der Corona Pause und einer Auszeit von insgesamt drei Jahren, kehrte Trettmann 2023 zurück mit seinem Album „Insomnia“, dass gleichzeitig die gemeinsame Ära mit KitschKrieg abschließt. In dem Album verarbeitet Trettmann die Trennung zu seiner langjährigen Lebenspartnerin. Es geht um das Ende einer Liebe, um Kummer und Schmerz, aber auch von Neubeginnen.

2024 geht die Reise für Trettmann weiter und man darf gespannt sein auf neue Musik und eine neue Live-Show, die garantiert mitreißend wird!“

Lesen Sie auch:

 

Inhalt teilen