0
Oper in Malmö
Publikum in Schweden bejubelt einen Coburger
Turandot an der Oper Malmö, Schweden
Oper von Puccini: Turandot feierte am 3. Februar 2024 Premiere an der Oper in Malmö. // Jonas Persson
Coburg – Eine wuchtige Inszenierung der Puccini-Oper „Turandot“ feierte Anfang Februar Premiere in einem der größten Opernhäuser in ganz Skandinavien. Für den richtigen Klang zeichnet Daniel Carter verantwortlich, der seit Februar 2021 Generalmusikdirektor am Landestheater Coburg ist.

Große Ehre für Daniel Carter: Der gebürtige Australier, der seit Februar 2021 Generalmusikdirektor am Landestheater Coburg ist, hat ein Gastdirigat am renommierten Opernhaus in Malmö (Schweden) angenommen. Die umjubelte Premiere war am 3. Februar.

Theater in Schweden: Was ist da anders?

Für Daniel Carter ist das eine spannende Erfahrung, wie er in einem Interview mit dem Coburger Tageblatt erzählt. Unter anderem seien die Abläufe an dem Theater in Südschweden anders.

Das Interview mit Daniel Carter lesen Sie hier:

Das Opernhaus in Malmö zählt zu den größten Opernhäusern in ganz Skandinavien.

Das 1933 errichtete Gebäude liegt zentral in der mit rund 300.000 Einwohnern drittgrößten Stadt von Schweden (noch größer sind lediglich Stockholm und Göteborg).

Erinnerungen an Ingmar Bergmann

Von 1952 bis 1958 war Ingmar Bergmann Leiter des Theaters. Ingmar Bergman, der in Schweden sehr verehrt wird, wurde 1997 bei den Filmfestspielen in Cannes als „Bester Filmregisseur aller Zeiten“ ausgezeichnet.

Weil Ingmar Bergmann 1976 wegen Steuerhinterziehung angeklagt wurde, verlegte er seinen Wohnsitz vorübergehend nach München. 1981 drehte er zwar wieder in Schweden, doch noch bis 1985 war er auch fürs Münchner Residenztheater tätig. Erst danach erfolgte die komplette Rückkehr nach Schweden.

Ingmar Bergmann starb 2007 im Alter von 89 Jahren auf der Insel Fårö.

Oper Malmö, Schweden
Das Opernhaus in Malmö (Schweden) // Werner Nystrand

Daniel Carter wird im Februar noch einige Male in Malmö sein, um Turandot zu dirigieren.

Turandot von Puccini mit „Nessun dorma“

Turandot ist die letzte Oper von Giacomo Puccini. Sie wurde erst nach Puccinis Tod vollendet. Die Uraufführung fand am 25. April 1926 in der Scala in Mailand statt.

Berühmteste Arie in Turandot ist „Nessun dorma“. - Eine Kostprobe von Luciano Pavarotti, wie er „Nessun dorma“ singt, finden Sie hier 

Turandot an der Oper Malmö mit Daniel Carter aus Coburg
 // privat

Am Landestheater in Coburg wartet aber bereits die nächste große Herausforderung für Daniel Carter: Am Ostersonntag, 31. März, feuert die „Götterdämmerung“ von Richard Wagner Premiere im Globe Coburg.

Die „Götterdämmerung“ bildet zugleich den Abschluss des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“. Dass diese wuchtige Herausforderung von einem vergleichsweise kleinen Theater wie dem Landestheater Coburg bewältigt werden konnte, macht Daniel Carter sehr stolz, wie er im besagten Interview mit dem Coburger Tageblatt betont.

Lesen Sie auch:


 

Unsere Leseempfehlungen

Inhalt teilen