Der Mai ist noch keine zehn Tage alt, da beschert er uns bereits den nächsten Feiertag! Am Donnerstag, 9. Mai, ist Christi Himmelfahrt, besser bekannt auch als „Vatertag“.
Feste im Coburger Land
Zahlreiche Vereine und Institutionen in der Stadt und im Landkreis Coburg veranstalten wieder Feste.
Hier präsentieren wir einen Überblick, wo was geboten ist.
Stadt Coburg
Beiersdorf
Am Donnerstag, 9. Mai, ab 10 Uhr findet wieder das Hof-Fest des Feuerwehrvereins Beiersdorf im Biergarten des Gasthofes zum Schwarzen Bären statt. Für gute Unterhaltung wird bestens gesorgt. Wie immer wird es ein Weißwurstfrühstück geben; außerdem: Steaks und Bratwürste. Für Vegetarier gibt es erstmals auch Grillkäse. Bei schlechtem Wetter steht der historische Saal des Gasthofs zur Verfügung.
Katharina von Bora
In der Kirchengemeinde am Heimatring gibt es an Christi Himmelfahrt wieder einen Jazz-Frühschoppen. Beginn: 11.30 Uhr, Eintritt frei. Es spielen Martin Kleiner (Klavier), Oliver Knopp (Kontrabass), Jörg Lenz (Schlagzeug) und Norbert Zitzmann (Gitarre).
Im kulinarischen Angebot sind unter anderem Weißwürste und Brezen sowie eine vegetarische Alternative.
Neuses
In Neuses wird der Vatertag auf dem Sportplatz des FC Fortuna in der Austraße gefeiert. Beginn: 12 Uhr.
Es gibt „kalte Getränke, leckeres Essen und ein buntes Rahmenprogramm“, wie es in der Einladung heißt.
Wüstenahorn
Seit 150 Jahren gibt es den Löschzug Wüstenahorn der Feuerwehr Coburg – und das muss gefeiert werden! Beginn ist am Vatertag um 10 Uhr am Feuerwehrhaus in Wüstenahorn. Es gibt Live-Musik mit „Günthers Musik Express“. Für Kinder werden eine Hüpfburg und eine Spielstraße vorbereitet.
Blick in den Landkreis Coburg
Ahlstadt
Die Dorfgemeinschaft Ahlstadt feiert das alljährliche Dorffest an Himmelfahrt, Donnerstag, 9. Mai. Rund um die Bonifatiuskirche gibt es zahlreiche regionale Besonderheiten. Beginn ist um 10.30 Uhr.
Dietersdorf
Die Feuerwehr Dietersdorf lädt zum Frühlings-Familienfest. Beginn ist um 11 Uhr am Haus der Bäuerin. Für Kinder gibt es ein Karussell und eine Hüpfburg. Für Feinschmecker gibt es Grillhaxn und Schaschliktopf.
Ebersdorf bei Coburg
Die Handballer der HSG Weidhausen-Ebersdorf bewirten von 10 bis 16 Uhr die Schutzhütte am Wallenbrunnen im Lichtenfelser Forst (Zugang über Ebersdorf, Sportplatz). Es wird neben Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken wieder alles für eine leckere und deftige Brotzeit geben.
Herreth
Das Schlachtfest in Herreth beginnt an Christi Himmelfahrt um 9 Uhr in der Festhalle Bohla.
Kipfendorf
Das traditionelle Himmelfahrtstreffen des FC/TSV Rödental beginnt an Christi Himmelfahrt um 10 Uhr am Mehrzweckhaus in Kipfendorf.
Meilschnitz
Auch dieses Jahr findet im Neustadter Stadtteil Meilschnitz wieder das legendäre Dorffest statt. Bei Bier, Kuchen, Bratwurst & Co. kann man am idyllischen Dorfteich entspannen und die Live-Musik genießen. Beginn: 11 Uhr.
Moggenbrunn
Der OGV Moggenbrunn lädt auch in diesem Jahr zu ihrem bekannten und allseits beliebten Dorffest ein. Am 9. Mai freut sich Moggenbrunn auf viele kleine und große Besucher im eindrucksvollen Ambiente von Dorfplatz, Wasserschloss und der jahrhundertealten Kastanienallee mit der Schutzengelkapelle. Dieses Jahr gibt es zudem einen besonderen Grund zu feiern: Seit nunmehr 40 Jahren besteht der Obst- und Gartenbauverein Moggenbrunn. Viele Mitglieder sind seitdem mit dabei und kennen das Dorffest noch, als es in den Kinderschuhen steckte. Über die Jahre hat sich der OGV mit Unterstützung der Feuerwehr Moggenbrunn in den Dienst der Gemeinschaft gestellt und mit viel Herzblut entwickelte sich das Moggenbrünna Dorffest zu einem beliebten Ausflugsziel an Himmelfahrt.
Unter freiem Himmel und in Festzelten wird auf dem liebevoll hergerichteten Dorfplatz ab 11.30 Uhr das Mittagessen (Kammbraten mit Klößen) aus dem Dorfbackofen angeboten. Steaks, Bratwürste, belegte Laugenstangen, Schmalz- und Schmierkäsebrote runden das kulinarische Angebot ab. Ab 13 Uhr gibt es Pizza (auch vegetarisch) am Backhaus. Den süßen Gaumen verwöhnt traditionell der Backofenkuchen.
Service für Hunde
Für die jüngsten Besucher gibt s unter anderem eine Hüpfburg, ein Rutsch- und Kletterparcours, Torwandschießen und viele weitere Möglichkeiten zum Spielen und Toben.
Auch Vierbeiner sind herzlich willkommen. Für sie wird eine Wasser- und Naschstation bereitstehen.
Ein Hinweis an die Autofahrer: Die Dorfgemeinschaft bittet darum, die Parkplätze von Meeder kommend beim Sportplatz zu nutzen und die Fahrzeuge so abzustellen, dass im Notfall Rettungsfahrzeuge freie Fahrt haben.
Neuensorg
Am Sportheim des TSV Neuensorg wird am Vatertag gefeiert. Los geht’s um 10 Uhr. Unter anderem wird ein Torwandschießen organisiert.
Niederfüllbach
Der Vatertagsbiergarten der TSG Niederfüllbach öffnet um 10.30 Uhr an der Emil-Kirchner-Halle. Los geht es mit dem Weißwurstfrühstück.
Rödental
An der Hütte der SG Rödental am Froschgrundsee wird an Himmelfahrt wieder gefeiert. Beginn ist um 11 Uhr. Es gibt Steaks, Bratwürste, Kuchen und vieles mehr sowie Spielangebote für Kinder.
Die Hütte ist gut zu erreichen über einen Weg, der von der Verbindungsstraße zwischen Fornbach und Weißenbrunn vorm Wald abzweigt (Ausschilderung vorhanden).
Rossach
„Genuss am Brauhaus“ heißt es am Vatertag wieder in Rossach. Die Dorfgemeinschaft und der Brauereiverein laden dazu ab 10 Uhr ein. Es gibt Live-Musik und eine Kinder-Spielstraße. Das kulinarische Angebot umfasst zum Beispiel geräucherte Forelle und Schweinefilet vom Grill. Ausgeschenkt wird natürlich das „Rossicher Hausbrauerbier“.
Schorkendorf
Die Feuerwehr Schorkendorf-Eicha macht den „Vatertag“ wieder zum „Familientag“. Los geht’s um 10 Uhr rund ums Feuerwehrhaus Schorkendorf.
Es gibt frische Pizza aus dem eigenen Ofen, ab 11.30 Uhr auch Spanferkel sowie natürlich Bratwürste und Steaks sowie Kaffee und Kuchen.
Für Kinder werden eine unter anderem eine Hüpfburg und eine Spielstraße aufgebaut.
Oberwohlsbach
Die Dorfgemeinschaft Oberwohlsbach führt dieses Jahr wieder seinen traditionellen „Himmelfahrtstag“ unterhalb der Burgruine Lauterburg durch. Beginn ist um 9.30 Uhr.
Vor nunmehr genau 100 Jahren (im Juni1924) wurde ein Sängerfest auf der Lauterburg mit über 11.000 Sängern und Sängerinnen aus ganz Deutschland abgehalten. Dieses vorzügliche Gelingen des „Lauterburg-Sängerfestes“ war der Grund, diese Veranstaltung alle Jahre am Himmelfahrtstag zu wiederholen und den Namen „Gesangverein Oberwohlsbach“ in „Gesangverein Lauterburg“ umzubenennen. Der Gesangverein „Lauterburg“ ist mittlerweile ruhender Verein mit Anschluss an den GV Ketschenbach. Aus diesem Grund und vor allem um die Tradition dieses Festtages fortzuführen, haben sich die Vereine (Feuerwehr, Gesangverein, Gartenbauverein, etc.) für eine Beibehaltung dieser über die Grenzen des Coburger Landes hinaus bekannten Veranstaltung einzusetzen. Die herrlich hergerichtete Burganlage mit ihren altertümlichen Gewölben wird ebenfalls wieder zur Besichtigung freigegeben.
Weidach
Der SV Weidach eröffnet am 9. Mai die Biergartensaison am Sportheim. Beginn: 10 Uhr.
Zum Auftakt gibts ein zünftiges Weißwurstfrühstück. Dazu Fassbier und Leckeres vom Grill. Bei schlechtem Wetter steht ein Bierzelt bereit.
Weißenbrunn am Forst
Die Feuerwehr Weißenbrunn und der Gesangverein Waldeslust laden für Donnerstag zum „Weißenbrünner Himmelfahrtsfest“ ein. Gefeiert wird von 10 bis 13 Uhr.
Zeickhorn
Die Feuerwehr Zeickhorn lädt am Vatertag an die Schutzhütte Zeickhorn ein. Beginn: 10 Uhr.
Vereine können sich noch melden!
Haben wir einen Termin in dieser Übersicht vergessen? Dann melden Sie diesen gerne nach. Einfach per Mail an redaktion@coburger-tageblatt.de
Wir bitten um Verständnis, dass wir hier ausschließlich auf die Veranstaltungen von Vereinen hinweisen. Nicht berücksichtigen können wir kommerzielle Biergärten.
Lesen Sie auch: