Das Sportheim des SV Bosporus Coburg hat zuletzt für Aufsehen gesorgt. Denn am Eingang des Geländes am Hinteren Floßanger hängen nicht etwa türkische Fahnen, sondern deutsche.
Veranlasst haben das die neuen Wirtsleute Basak Naime und Baris Osman. Sie haben das Sportheim gepachtet und dort ihr „Café Lux“ eröffnet.
Basak Naime Osman ist gebürtige Coburgerin und hat griechische Wurzeln. Ihr Mann Baris wurde in Nürnberg geboren und hat türkische Wurzeln.
Entsprechend international ist die Speisekarte im „Café Lux“. Unter anderem gibt es Pizza, Burger, Nudeln sowie türkische Speisen. Ab dem kommenden Dienstag wird auch ein Lieferservice angeboten.
Bereits an diesem Samstag freuen sich Basak Naime und Baris Osman über viele Gäste, die beim Public Viewing der türkischen Nationalmannschaft die Daumen drücken. Anpfiff der Partie gegen Portugal bei der Fußball-EM ist um 18 Uhr.
Im „Café Lux“ gibt es sowohl im Innenbereich als auch auf der großen Terrasse jeweils 80 Plätze. Große Fernseher sind ebenfalls drinnen wie draußen vorhanden.
Café Lux in Coburg: Wie sind die Öffnungszeiten?
Die aktuellen Öffnungszeiten des „Café Lux“ sind dienstags bis sonntags jeweils von 17 bis 23 Uhr. Montag ist Ruhetag.
In den nächsten Monaten ist aber noch eine Ausdehnung geplant. Mit einem Mittagstisch sollen ab dem Herbst nicht zuletzt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Dietze & Schell angesprochen werden, deren Firma bekanntlich von der Karchestraße im Coburger Süden in den Hinteren Floßanger umzieht.
In einer kleinen Grillbude, die noch aufgestellt wird, sollen außerdem Speisen wie Döner angeboten werden.
Wer wird Europameister?
Übrigens: Auch Baris Osman war vom Auftaktsieg der türkischen Nationalmannschaft sehr angetan. Dass die Türkei auch Europameister wird, glaubt er allerdings nicht. „Ich denke, sie schaffen es bis ins Viertelfinale.“
Sein Favorit auf den EM-Titel ist Frankreich.
Das Endspiel der Fußball-EM findet am Sonntag, 14. Juli, statt. Ein weiteres Public Viewing in Coburg soll es dann auch auf der großen Bühne des Samba-Festivals auf dem Schlossplatz geben.
Lesen Sie auch: