Hier, auf dem ehemaligen BGS-Gelände, ereignet sich der Auslöser.
Hier, auf dem ehemaligen BGS-Gelände, ereignet sich der Auslöser. // Foto: SÜC
Stromausfall verursacht Wasserrohrbruch: Wie kann das sein?

Zu mehreren Versorgungsunterbrechungen kam es am Dienstag in Coburg. Die Städtischen Werke erklären, wie das passieren konnte und was das ehemalige BGS-Gelände damit zu tun hatte.

 //  Coburg
Artikel anhören
lädt...

Auf dem ehemaligen BGS-Gelände in Coburg wird zurzeit kräftig gebaggert: Es muss Platz geschaffen werden, damit dort in naher Zukunft das neue Coburger Klinikum gebaut werden kann.

Bei diesen Bauarbeiten wurden am Dienstagmorgen um 7.49 Uhr zwei Mittelspannungskabel der SÜC beschädigt. Wer jetzt aber vielleicht geglaubt hätte, dass dies nur eine Bagatelle sei, der irrte. 

Wasserrohrbruch im Coburger Pilgramsroth
Wasserrohrbruch im Coburger Pilgramsroth // Foto: SÜC

Durch die Beschädigung der Mittelspannungskabel fielen nicht weniger als 44 Trafostationen aus. Das teilte die SÜC jetzt mit.

Durch Fernsteuerung aus der SÜC-Netzleitstelle hätte man aber bereits nach zehn Minuten schon wieder 36 Trafostationen einschalten können. Bis 8.36 Uhr seien dann auch die übrigen Trafostationen wieder am Netz gewesen, sodass die Versorgung wieder komplett hergestellt war. Von der Stromunterbrechung waren laut SÜC-Mitteilung die Gemeinde Dörfles-Esbach sowie Teile der Coburger Innenstadt betroffen.

Kurzzeitiger Unterdruck mit Folgen

Alles in Ordnung war um 8.36 Uhr dann aber doch noch nicht alles. Denn: Möglicherweise in Verbindung mit dem Stromausfall traten kurz darauf drei Wasserrohrbrüche im Pilgramsroth auf. Konkret: auf Höhe der Hausnummern 84, 98 und 105. Die SÜC teilt dazu mit: „Die Wasserrohrbrüche wurden vermutlich durch einen kurzzeitigen Unterdruck in Folge von Pumpenausfall ausgelöst, auf den die Zementrohre besonders empfindlich reagieren.“

Wasserrohrbruch im Coburger Pilgramsroth
Wasserrohrbruch im Coburger Pilgramsroth // Foto: SÜC

Jürgen Zimmerlein, bei der SÜC verantwortlich für die Gas- und Wassersparte, erklärt dazu: „Die Schäden an der Wasserleitung im Pilgramsroth 84 und 98 haben wir am Dienstag direkt repariert und bis zum späten Abend auch die Versorgung für alle Betroffenen wieder hergestellt.“ Diese schnelle Reparatur sei möglich gewesen sei, weil die SÜC mit ihrem Pumpwerk in Rögen und dem neuen Wasserhochbehälter Rögen die Versorgung auch vom Coburger Osten her steuern könne.

Aufwändiger werde aber die Reparatur des Leitungsstücks auf Höhe der Hausnummer 105, weil durch das austretende Wasser die Straße stark unterspült worden sei. Der Bereich wurde in Absprache mit dem Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb gesperrt. „Wir ziehen jetzt einen Bautrupp aus der Rosenauer Straße ab, um die defekte Wasserleitung auszutauschen“, so Markus Fleischmann, Abteilungsleiter Bau/Betrieb Rohrnetze. Die übrige Leitung im Pilgramsroth soll spätestens 2026 ausgetauscht werden.

Stadtbus wird umgeleitet

Aufgrund der Baumaßnahme im Pilgramsroth kann die Stadtbuslinie 1405 ihren regulären Fahrplan vorübergehend nicht einhalten und fährt nur bis zur Haltestelle Oberer Pilgramsroth. Für die Erreichbarkeit der Haltestellen Veste Coburg, Brandensteinsebene, Löbelstein, Löbelstein Mitte und Pilgramsroth (Wendeplatz) wird ein Sonderfahrplan eingerichtet. Ab 8. Mai 2025 pendelt werktags zwischen 07:10 Uhr und 16:10 stündlich ein Ersatzbus ab Theaterplatz C, der die betroffenen Haltestellen via Festungsberg anfährt. Im Freizeitnetz fahren die Ersatzbusse samstags zwischen 08:10 Uhr und 17:10 Uhr sowie sonn- und feiertags zwischen 12:25 Uhr und 18:25 Uhr, ebenfalls stündlich.

 

 

Nach oben