Der große Christbaum auf dem Marktplatz, die „Kulma-Alm“ und die vielen Stände, an denen man Geschenke oder auch Kleinigkeiten für sich selbst kaufen konnte, zogen die Weihnachtsfans aus nah und fern in ihren Bann: Nach all den dunklen Corona-Jahren endlich wieder nach Herzenslust bummeln und feiern – das war das Motto am Wochenende.
Passend zur Stimmung bot Rosemarie Pfaffenberger Wichtel und Weihnachtselfen in Flausch-Optik an: Deko, die gute Laune macht. Und Lara Lauterbach hatte Flechtspielzeug für Vierbeiner dabei: handgemacht und in lustigen Formen. Sogar Zuckerstangen als Zerr- und Knaukochen hat sie kreiert. Im Martin-Luther-Haus gab es Präsente und Deko.
Zum ersten Mal mit von der Partie war „Sack’s Destille“ aus Weißenstadt. Beatrice Burkart hatte Lebkuchenlikör in Lebkuchenmännchen-Flaschen abgefüllt und freute sich über den riesigen Zuspruch. Spät am Abend fand auch der Glüh-Gin reißenden Absatz. Denn eigentlich ist die Destille ja Gin-Fans bekannt.
Handgemachtes fürs Herz
Im Burggut kamen dann alle, die Freude an Handgemachten haben, auf ihre Kosten: herzallerliebste Pappschachteln, Glaskunst, die die Farben des Regenbogens eingefangen hat, Selbstgenähtes, Getöpfertes und edle Stifte aus heimischen Hölzern. Melanie Huth bemalte vor Ort Spanschachteln und zauberte daraus kleine Kunstwerke, Anita Hofmann hatte ausgediente Tassen zu Vogelfutterspendern umgestaltet.
Richtig dufte ging es am Stand der Seifenfrau Regine Bär zu. In diesem Jahr hatte sie eine echte Neukreation dabei: die Lamilla-Seife, bei der die Lauge mit Kamillentee angesetzt ist – und die deshalb einen besonders fluffigen Schaum macht. „Aber es ist heuer ein bisschen weniger los“, urteilte Glaskünstler Bernt Pingel, der seit vielen Jahren mit von der Partie ist.
Herrliche Stimmung
Die Weihnachtsmarkt-Fans genossen die herrliche Stimmung am Marktplatz und in der Innenstadt, wenn auch das vorweihnachtliche Treiben in den Altstadtgassen und auf dem Gelände rund um die Villa im Schießgraben schmerzlich vermisst wurde.
Im „Due fratelli“ hatte Kiwanis einen kleinen Markt aufgeschlagen. Der Serviceclub sammelte für Schulessen. Am 3. Advent um 17 Uhr wird für diesen Zweck ein Milka-Nikolaus versteigert. Ebenfalls um Hilfe für andere ging es der Nepalhilfe. Die Nepalhilfe hatte ihre Verkaufsstände in der Stadthalle aufgeschlagen.
Zauberhafte Eindrücke vom Weihnachtsmarkt