0
Einkaufen in Kulmbach
Kulmbach lockt drei Tage mit vollem Einkaufserlebnis
Am Fuße der Plassenburg gemütlich durch Kulmbachs Innenstadt bummeln: Das lohnt sich am kommenden Wochenende gleich in dreifacher Hinsicht.
Am Fuße der Plassenburg gemütlich durch Kulmbachs Innenstadt bummeln: Das lohnt sich am kommenden Wochenende gleich in dreifacher Hinsicht. // Stadt Kulmbach
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Kulmbach – Frühjahrsmarkt, Wochenmarkt und dann auch noch verkaufsoffener Sonntag: An diesem Wochenende ist in der Stadt einiges geboten. Was es dort zu erleben gibt.
Artikel anhören

Der traditionelle Frühjahrsmarkt findet sich von Freitag  bis Sonntag, 7. bis 9. März, findet wieder auf dem EKU-Platz im Herzen Kulmbachs statt. Den Wochenmarkt am Samstag gibt es wie gewohnt von 7 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz. Und mehr als 60 Geschäfte in der Innenstadt öffnen am Sonntag, 9. März, von 13 bis 18 Uhr.

Was es in der Stadt so alles gibt

Die Stadt Kulmbach kommt damit dem Wunsch der Händlergemeinschaft „Unser Kulmbach e. V.“ nach zusätzlichen Verkaufsmöglichkeiten in Form eines verkaufsoffenen Sonntags nach. Hierüber hatte der Stadtrat zuletzt entschieden. Das Einkaufszentrum „fritz“ ist aufgrund der fehlenden Zugehörigkeit zur rechtlich vorgesehenen Kernstadt übrigens ausgenommen.

Beim Frühjahrsmarkt werden wieder zahlreiche Händler und Fieranten vor Ort sein. Besucherinnen und Besucher können unter anderem Haushaltsartikel, Gewürze, Wolle, Textilien, Lederwaren, Uhren, Schmuck, Bürsten, Besen, Tupperware sowie Süßwaren erstehen. Zum Verzehr werden zum Beispiel Fischspezialitäten und andere leckere Köstlichkeiten angepriesen. Auch der beliebte Messerschleifer wird beim Frühjahrsmarkt vor Ort sein.


+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Der Markt hat folgendermaßen geöffnet: Freitag von 10 bis 17 Uhr, Samstag von 9 bis 17 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Damit der Frühlingsmarkt reibungslos vonstattengehen kann, gilt auf dem gesamten EKU-Platz von Donnerstag, 6. März, bis einschließlich Sonntag, 9. März, absolutes Halteverbot. Dies gilt ausdrücklich auch für die dortige E-Auto-Ladestation. Die Stadt Kulmbach weist darauf hin, dass Fahrzeuge, die trotzdem auf dem EKU-Platz-Areal abgestellt sind, kostenpflichtig abgeschleppt werden müssen.

Alternative Parkplatzmöglichkeiten gibt es etwa in den Tiefgaragen EKU-Platz/Dr.-Stammberger-Halle, im Parkhaus Basteigasse oder kostenlos am Schwedensteg. 

Inhalt teilen