0
Der Countdown läuft
Ab 1. Juli ist die B 289 bei Kauerndorf dicht
Umgehung Kauerndorf
Im Vorfeld des Tunnelbaus finden gewaltige Erdbewegungen statt. Jetzt wird die Bundesstraße gesperrt. Der Bereich auf dem Foto, der sich östlich von Kauerndorf Richtung Untersteinach befindet, bleibt aber befahrbar. // Alexander Hartmann
Kauerndorf/Kauernburg – Nur noch ein paar Tage, dann ist die Bundesstraße 289 zwischen Kauernburg und Kauerndorf West für mehrere Monate komplett gesperrt. Es gibt aber Ausnahmeregelungen.

Der Bau des Kauerndorfer Tunnels wirft lange Schatten. In diesem Jahr wurden bereits ein öffentlicher Feld- und Waldweg bei Kauernburg und ein Regenrückhaltebecken sowie die ersten 300 Meter der Ortsumfahrung fristgerecht fertiggestellt, wie das Staatliche Bauamt Bayreuth in einer Pressemitteilung bekannt gibt. 

In den nächsten Tagen starten nun der Erdbau im Umgriff des Tunnelportals-West und die Herstellung der für den Tunnelbau notwendigen Entwässerungsleitungen im Straßenkörper der B 289. Die Kosten für diese Arbeiten belaufen sich auf rund 19 Millionen Euro. Mit der Ausführung wurde die Firma Rädlinger Straßen- und Tiefbau GmbH aus Selbitz beauftragt. 

Zwischen Kauernburg und Kauerndorf West ist dicht

Damit es auf der Baustelle laufen kann, muss der Streckenabschnitt zwischen Kauernburg (Anschlussstelle Kulmbach/Ost) und Kauerndorf (westlicher Ortseingang) für den Individualverkehr während der Arbeitszeiten gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt ab 1. Juli bis zum Jahresende. Entsprechende Hinweistafeln werden aufgestellt.

Eine Sperrung zwischen Kauerndorf und Untersteinach erfolgt nicht. Die Anschlussstelle Kulmbach/Ost bleibt geöffnet, die Tankstelle in Kauerndorf bleibt von Osten her anfahrbar. 

Busse und Blaulichtfahrzeuge dürfen durch

Der Bauablauf wurde so abgestimmt, dass es für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und die Rettungsdienste (nur Blaulichtfahrten) eine Durchfahrtsmöglichkeit gibt. 

Innerhalb der Baustecke sind baubetriebsbedingt zwei Ampeln zur Verkehrsregelung erforderlich. Zeitweise ist für die Verlegung einer Stromleitung eine weitere Ampel in der Ortsdurchfahrt Kauerndorf notwendig. 

Durch diese Regelungen kann der gesamte ÖPNV, insbesondere der Schülerverkehr, aufrechterhalten werden. Der Fahrplan für den ÖPNV gilt weiterhin. Ebenso ist die Durchfahrt für Polizei, Rettungsdienste und Feuerwehr (nur Blaulichtfahrten) gewährleistet. 

Umleitung erfolgt großräumig über A 70

Für den überregionalen Verkehr (Raum Lichtenfels/Burgkunstadt, Kulmbach, Autobahn A9) erfolgt die Umleitung über die A70.

Für den rein regionalen Verkehr (Kulmbach, Stadtsteinach und Kulmbacher Oberland) verläuft die Umleitung über Grafendobrach und Stadtsteinach. 

Zu bestimmten Zeiten ist die B 289 für alle offen

Zu bestimmten Zeiten kann die Baustelle aber auch vom „normalen“ Verkehr passiert werden. Eine Durchfahrt durch die Baustrecke ist für jedermann in den verkehrsarmen Zeiten und außerhalb des Baustellenbetriebs möglich: Montag bis Freitag zwischen 20 und 6 Uhr sowie Samstag und Sonntag ganztägig). 

Durch diese temporären Öffnungen können die Umleitungsstrecken und potenziellen Schleichwege gerade in der Nacht spürbar von Verkehr entlastet werden. Insbesondere für die Anwohner an den Umleitungsstrecken (wie Grafendobrach) ist das laut Straßenbauamt eine wesentliche Verbesserung. 


+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Damit das funktionieren kann, wird müssen allerdings die Verkehrsteilnehmer mitspielen und sich an die Sperrzeiten halten. Die Polizei wird verstärkt kontrollieren. Sollte der Probebetrieb mit Behinderungen des Baubetriebes einhergehen, findet eine Vollsperrung rund um die Uhr statt. 

Die vom Schleichverkehr betroffenen Kommunen haben ein Konzept für ihr Wegenetz erarbeitet. Dieses Konzept wird zusammen mit dem Landratsamt Kulmbach im Rahmen einer Pressekonferenz am 21. Juni 2024 vorgestellt. 

Lesen Sie auch: 

Inhalt teilen