0
Gefragte Auszeichnung
Kulmbacher Firma Dörnhöfer hat am Weltkulturerbe mitgebaut
Die Kulmbacher Firma Dörnhöfer hat beim Umbau des Opernhaus-Museums in Bayreuth mitgewirkt.
Die Kulmbacher Firma Dörnhöfer hat beim Umbau des Opernhaus-Museums in Bayreuth mitgewirkt. // Dörnhöfer
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion Fränkischer Tag
Kulmbach – Der Umbau des Opernhaus-Museums in Bayreuth hat den German Design Award 2024 erhalten. Die Messingarbeiten der Kulmbacher Firma Dörnhöfer Stahl- und Metallbau waren dabei einen wichtiger Teil.

Beim Umbau des Opernhaus-Museums Bayreuth mitwirken zu dürfen, stand Ende 2011 für Dörnhöfer Stahl-Metallbau fest und wurde zu einem herausragenden Projekt, wie die Firma mitteilt. Das Opernhaus-Museum gehört zum Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus und befindet sich im historischen Redoutenhaus, gleich neben dem Opernhaus in Bayreuth.

Bayreuther Opernhaus-Museum 2023 eingeweiht

Das Staatliche Bauamt Bayreuth hat für die Bayerische Schlösserverwaltung den Umbau koordiniert und geleitet. Mit der Einweihung im April 2023 wurde das Bauwerk feierlich und fristgerecht eröffnet. Ein modernes und barrierefreies Museum lädt nun zu einem Besuch in die barocke Welt der Opern ein.

Die Kulmbacher Firma Dörnhöfer hat beim Umbau des Opernhaus-Museums in Bayreuth mitgewirkt.
Die Kulmbacher Firma Dörnhöfer hat beim Umbau des Opernhaus-Museums in Bayreuth mitgewirkt. // Dörnhöfer

Das neu gestaltete Eingangsportal mit einem Windfang aus brünierten Messingblechen und der Glastür als Sonderkonstruktion, der großformatige Glaserker sowie die Wandbekleidung aus Messing-Steckmetallblechen in Wellengeometrie wurden vom Architekturbüro Sichau & Walter GmbH aus Fulda entworfen und von der Firma Dörnhöfer in Kulmbach umgesetzt.

Kulmbacher Firma Dörnhöfer stolz auf Auszeichnung

Das Architekturbüro und die Ausstellungsgestalterin Szenographie, Valentine Koppenhöfer aus Weimar, erhalten für den Umbau des Opernhausmuseums den German Design Award 2024 in der Kategorie „Excellent Architecture“. Er zählt zu den renommiertesten internationalen Wettbewerben und wird durch den Rat für Formgebung in Frankfurt im Januar verliehen. Die Firma Dörnhöfer ist stolz, dass sie mit ihren Leistungen zum Erfolg des Vorhabens beitragen konnte.

Die Kulmbacher Firma Dörnhöfer hat beim Umbau des Opernhaus-Museums in Bayreuth mitgewirkt.
Die Kulmbacher Firma Dörnhöfer hat beim Umbau des Opernhaus-Museums in Bayreuth mitgewirkt. // Dörnhöfer

Das Kulmbacher Traditionsunternehmen Dörnhöfer Stahl-Metallbau hat sich seit 135 Jahren zu einem Spezialunternehmen für Stahl- und Leichtmetallbau, Baubronze und für Maschinenbautechnik entwickelt. Gegründet 1892 von Georg Dörnhöfer als Schlosserei, wird das Unternehmen jetzt von Bernd Dörnhöfer in vierter Generation geführt.

Dörnhöfer wickelt deutschlandweit Aufträge ab

Auf dem 1955 erworbenen Areal Am Kreuzstein in Kulmbach werden mit derzeit ca. 150 Mitarbeitern anspruchsvolle und komplizierte Trag- und Fassadenkonstruktionen in Stahl, Aluminium und Edelstahl für ganz Deutschland gefertigt. Aufträge von einzelnen Türen und Fenstern für Privatkunden bis hin zu großen Projekten für Gewerbe- und Großkunden werden realisiert.


+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Für das Fertigen aufwendiger und qualitativ hochwertiger Bauvorhaben ist es unumgänglich, motivierte und engagierte Mitarbeiter im Team zu haben. Aber auch im Metallhandwerk besteht leider die Problematik des fehlenden Nachwuchses. Aufgrund dessen spielt Aus- und Weiterbildung immer schon eine große Rolle bei der Firma Dörnhöfer.

Firma baut am Kulmbacher Klinikum mit

So werden Metallbauer und Technische Systemplaner ausgebildet, um bei spannenden Projekten auch in der Zukunft dabei sein zu können. Derzeitig setzen die Mitarbeiter große Bauvorhaben in Berlin, Frankfurt und München um, aber auch in unmittelbarer Nähe kann man den Namen Dörnhöfer auf den Bautafeln entdecken.

Zum Beispiel beim Klinikum Kulmbach und beim kürzlich fertiggestellten Berufsschulzentrum in Kulmbach. Neue Projekte in der Nähe sind die Glasfassaden für das Kompetenzzentrum für Strahlenschutz in Kulmbach-Steinenhausen und die schmalen Fenster aus Cortenstahl im Fritz-Hornschuch-Turnsaal in Mainleus.

„Tag der offenen Tür“ bei Dörnhöfer

Für alle Interessenten findet bei der Firma Dörnhöfer am 26. April ein „Tag der offenen Tür“ statt. Dabei kann sich jeder über die Projekte und offenen Arbeitsstellen bzw. Ausbildungsplätze informieren und eventuell ein Praktikum vereinbaren. Mehr Informationen rund um die Firma Dörnhöfer gibt es auf der Homepage doernhoefer.de.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen