Der 26. Spieltag der Fußball-Kreisliga Kronach hatte es in sich. Der seit dem Rückzug der SG Kleintettau/Tettau als Meister feststehende SC Jura Arnstein zog gegen den VfR Johannisthal knapp mit 1:2 den Kürzeren. Die Johannisthaler nähren damit ihre Hoffnung auf den direkten Klassenerhalt, da auch die SG Weißenbrunn/Theisenort gegen den FC Marktzeuln (3:3) nur einen Punkt holte. Ein bitteres Ergebnis war der Johannisthaler Coup für den FC Marktgraitz, der sich im Derby gegen die SpVgg Lettenreuth (0:0) wacker schlägt und durchaus Chancen hatte, das Spiel für sich zu entscheiden – mit dem einen Punkt aber keinen Boden zum rettenden Ufer gut machen kann.
Kreisliga Kronach
SG Weißenbrunn/Th. –
TSV Marktzeuln 3:3 (2:1) Nach einer ausgeglichen Anfangsphase gelang den Gästen dank Julian Stark überraschend der Führungstreffer, wobei Weißenbrunns Torhüter unglücklich aussah (8.). Postwendend kam die SG zum Ausgleich durch Konstantin Mayr (11.). Nach dem Ausgleichstreffer hatten die Hausherren etwas mehr vom Spiel und auch Chancen zur Führung, die sie aber zunächst nicht verwerteten. Kurz vor der Halbzeitpause verwandelte Niklas Arm einen Handelfmeter zum 2:1. In den Anfangsminuten der zweiten Hälfte drängten die Gäste auf den Ausgleich. Alexander Welz erzielte in der 61. Minute das 2:2 für Marktzeuln. Beide Mannschaften kämpften um den Sieg, Arm brachte die SG erneut in Führung (77.). Nach einem Torwartfehler stellte Marktzeuln schließlich den 3:3-Endstand her (81.).TSV Steinberg –
FC Altenkunstadt 5:0 (4:0) Bei bestem Fußballwetter bestimmten die Steinberger vor 128 Zuschauern sofort das Spiel. Der 1:0-Führungstreffer fiel folgerichtig in der 13. Minute. Zuvor hatte Thomas Geiger gekonnt ins Tor getroffen. In der 24. Minute erhöhte Adem Kobal souverän auf 2:0. Nach einem Eckball in der 31. Minute erzielte Kapitän Sebastian Scherbel das 3:0, indem er den flachen Eckball von Spielertrainer Alper Yürük aus der Distanz sehenswert direkt in die Maschen hämmerte. Den Schlusspunkt in einer einseitigen ersten Hälfte setzte erneut Geiger, als er einen Abwehrfehler der Gäste nutzte und zum 4:0 einschob. Nach dem Seitenwechsel schaltete die Yürük-Elf einen Gang zurück. Die Gäste versuchten, mehr am Spiel teilzunehmen, eine wirkliche Torchance erarbeiteten sie sich allerdings nicht. In der 72. Minute erzielte Geiger seinen dritten Treffer zum in der Höhe verdienten 5:0-Endstand. Ein enorm wichtiger Heimsieg im Abtiegskampf.VfR Johannisthal –
SC Jura Arnstein 2:1 (0:1) Die Gäste drückten sofort aufs Gaspedal. Tobias Reh wurde in der 6. Minute in Szene gesetzt, vergab jedoch fahrlässig in aussichtsreicher Position. Kurz darauf war VfR-Torhüter Tobias Mayer per Fußabwehr zur Stelle und verhinderte damit eine weitere Einschussmöglichkeit (9.). Auf der Gegenseite spielte Johannisthal eine Zwei-gegen-Eins Situation nicht clever zu Ende (12.). Als sich Nico Friedlein am Sechzehner gekonnt durchsetzte, stellten sich die VfR-Anhänger schon zum Torjubel ein. Der Sturmtank schoss das Leder allerdings über den Querbalken (22.). Wieder war der auffällige Friedlein an der nächsten Aktion beteiligt, die Spielertrainer Christian Brandt zum 1:0 vollendete.
Nach dem Seitenwechsel sahen die 115 Zuschauer zunächst einen offenen Schlagabtausch. Bei einem Standard hatte SC-Torjäger Marcus Braun den Ausgleich auf dem Schlappen. Er scheiterte um wenige Zentimeter (61.). Arnstein machte nun mächtig Druck und drängte die Heimelf in ihre eigene Hälfte zurück. Benedikt Hessner war im Pech, als er nur das Aluminium traf (67.). Das 1:1 war eigentlich nur noch eine Frage der Zeit. Dann trat in der 74. Minute der eingewechselte Michael Adolph in Erscheinung. Er narrte seinen Gegenspieler, fand aber in Interims-Keeper Florian Hoffmann seinen Meister. Die „Korbmacher“ schalteten nun mindestens einen Gang nach oben: Der Kopfball von Roman Grycak fand den Weg vom linken Innenpfosten zum 2:0 ins Netz (82.). Florian Hoffmann verhinderte die Vorentscheidung mit einem bärenstarken Reflex gegen Grycak (86.). Das 2:1 durch Kapitän Manuel Will per Freistoß in der Nachspielzeit war nur noch Ergebniskosmetik. Der VfR landete mit einer couragierten Leistung einen nicht unverdienten Heimsieg. mb SpVgg Lettenreuth –
FC Marktgraitz 0:0 Nach der ersten Chance durch Kotschenreuther (4.) wurde das Geschehen im Lauf der ersten Halbzeit ausgeglichener. Beide Mannschaften warfen alles in die Zweikämpfe, es blieb aber bei viel Stückwerk. In den Minuten vor der Halbzeit kam Lettenreuth durch Kotschenreuther noch zwei mal gefährlich vor das Tor. Die zweite Halbzeit begann wieder mit einer wacheren Heimelf, Torchancen resultierten aus der anfänglichen Überlegenheit allerdings nicht. Die hatte in der Folgezeit Marktgraitz in Persona von Schlaf, der aus kurzer Distanz neben das Tor schoss, und Hornung, der an Heimkeeper Kaya scheiterte. Das Spiel stand nun auf Messers Schneide. Die Gäste schwächten sich in der 77. Minute selbst, als Lauterbach mit der Ampelkarte vom Feld geschickt wurde. Lettenreuth war dem Siegtreffer in der Schlussphase einen Tick näher, belohnte sich aber nicht. bs TSV Windheim –
DJK Lichtenfels 0:1 (0:1) In einem sehr guten Kreisligaspiel boten beide Mannschaften den Zuschauern beste Fußballunterhaltung. Sie überbrückten schnell das Mittelfeld und kamen oft aussichtsreich zum Abschluss. Einmal klärte Torwart Jan Winterstein mit einem großartigen Reflex. Auf Windheimer Seite scheiterten die erneut gefällig spielenden Maro Pohl und Patrick Hanna immer wieder. Die Begegnung wog hin und her. Nach 33 Minuten flankte Lichtenfels von rechts und ein Windheimer spitzelte den Ball unhaltbar zur Führung ins eigene Tor.
In der zweiten Halbzeit wurde Patrick Hanna im Sechzehner von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß schoss Erik Neubauer, allerdings reagierte Gästekeeper Moritz Tremel glänzend und wehrte den Ball ab. Danach zogen sich die Korbstädter etwas zurück, setzten auf Konter und wollten den knappen Vorsprung verteidigen. Auch in der hektischen Schlussphase hielten die Lichtenfelser ihren Kasten sauber und brachten den knappen 1:0-Sieg letztlich über die Zeit. oc FC Burgkunstadt –
FC Baiersdorf 1:1 (1:1) Die 250 Zuschauer sahen ein Unentschieden im Nachbarderby. Beide Teams setzten in der ersten Halbzeit auf schnelle Überbrückung des Mittelfeldes, der FC Burgkunstadt kam durch Vorarbeit von Afewerki Taeges auf Florian Eberth in der 12. Minute zum 1:0. Die Gäste ließen sich davon nicht beeindrucken und kamen durch Henrik Marzog, der kurz davor nur den Pfosten traf, zum 1:1 (19.). Durch diesen überraschenden Ausgleich versuchte Burgkunstadt durch Timm Ludwig, Simon Franke und Taeges den Führungstreffer zu erzielen, konnte aber die Gästeabwehr nicht überwinden.
In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel, die Chancen blieben Mangelware. Auch Franke und Eberth verpassten in der Schlussphase aus aussichtsreicher Position die 2:1-Führung. mg
Kreisliga Coburg
1. FC Lichtenfels II –
Coburg Locals 4:1 (1:0) Die erste Möglichkeit hatten die Lichtenfelser, doch ging der Abschluss von Stefan Fischer (6.) vorbei. Danach hatten die Locals vier gute Chancen. Doch weder Viktor Pauls noch Sascha Kel und zweimal Alexander Sapov schafften es, Keeper Christian Fischer zu überwinden. Die FC-„Zweite“ machte es besser. Nach einer Flanke nickte Stefan Fischer zum 1:0 ein. Kurz nach der Pause hatte Lars Wagner das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aber knapp. Danach waren die Gäste spielbestimmend und kamen zum Ausgleich. Allan Allawi (57.) nagelte den Ball aus 20 Metern in den Torwinkel. Der Ausgleich weckte die Heimelf auf. Erst sorgte Endrit Mehiqi per Nachschuss für die 2:1-Führung, ehe zehn Minuten später Daniel Oppel auf 3:1 erhöhte. In der Nachspielzeit erzielte Lars Wagner das 4:1. neck