Einen typischen Bauerngarten bewirtschaftet Christian Volpert.
Einen typischen Bauerngarten bewirtschaftet Christian Volpert. // Marion Eckert
Der Bauerngarten: Selbstversorgung und Tradition

Bauerngärten sind reich, sowohl an Geschichte, als auch an Anbaumöglichkeiten. Zwischen Kartoffeln, Dahlien und Sträuchern bleibt kein Wunsch unerfüllt.

 // Bamberg

Ein Bauerngarten ermöglicht nahezu vollständige Selbstversorgung und deckt den Bedarf an Gemüse, Kräutern, Beerenobst und Blumen.

Die Gestaltung dieser Gärten hat sich über Jahrhunderte hinweg bewährt und bis heute erhalten.

Aufbau und Gestaltung

Bauerngärten sind im Grunde sehr einfach angelegt. Die Gemüsebeete werden über einen Mittelweg erreicht, oft teilt ein Kreuz den Garten ein, ähnlich wie es seit jeher in Klostergärten üblich war.

Häufig steht ein Schöpfbrunnen in der Mitte, aus dem das Gießwasser geholt werden kann.

Bedeutung der Pflanzen

Jede Pflanze im Bauerngarten hat eine Bedeutung. Selbst traditionelle Bauerngartenblumen wurden nicht nur wegen ihrer Schönheit angebaut, sondern auch wegen ihrer Nutzung als Heil-, Faser- oder Färberpflanzen.

Um Zeit einzusparen, beinhalten Bauerngärten nur robuste Arten und Sorten, die leicht aus selbstgewonnenem Saatgut heranzuziehen sind und keine Pflanzenschutzmaßnahmen benötigen.

Einflüsse aus der Neuen Welt

Einen gewaltigen Umbruch erlebten die Bauerngärten mit der Entdeckung Amerikas.

Neben Sonnenblumen, Kapuzinerkresse und Dahlien bereichern seitdem Bohnen, Gurken, Kartoffeln und Tomaten die Beete und machen sie so vielfältig wie nie zuvor.

Tradition trifft Moderne

Der Bauerngarten ist erlebnisreicher als ein durchschnittlicher städtischer Garten.

Was sich in den Bauerngärten bewährt hat, taugt auch für moderne Gärten. Dazu gehören beispielsweise Tag- und Schwertlilien, Jungfer im Grünen, Rittersporn, Inula und Pfingstrosen.

Sommerblumen wie Astern, Löwenmäulchen und Bechermalven werden nicht nur angebaut, um den Garten zu schmücken, sondern auch für Feste, Umzüge und Prozessionen benötigt.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Nach oben