0
Jupps Gartentipps
Frühlingserwachen im Garten
Unendliche Variationen von Ziergräsern
 // Jupp Schröder
Bamberg – Mit den richtigen Pflegemaßnahmen können Sie Ihren Garten in eine blühende Oase verwandeln und die Natur hautnah erleben.

Kaum zeigen sich die ersten warmen Tage, ertönt schon das Brummen der Rasenmäher. Doch es wird Zeit, dass auch der letzte Gartenbesitzer erkennt: Dauerndes Mähen ist nicht gut für die Natur.

Wenn man den Rasen nicht sofort mäht, werden viele Nützlinge in den Garten gelockt, die für einen biologischen Ausgleich sorgen. Zudem können frühjahrsblühende Pflanzen wie Krokusse, Schneeglöckchen und Märzenbecher in Ruhe ihr Laub einziehen.

So entsteht mit der Zeit eine wunderschöne Blumenwiese.

Vielfalt im Garten erleben

Beim täglichen Gang in den Garten kann das Gedeihen und Wachsen der Pflanzen hautnah erlebt werden. Je vielfältiger ein Garten, desto höher die Anzahl verschiedener Lebewesen.

Noch immer steht die robuste Schneeheide in vielen Gärten in voller Pracht. Nach dem Verblühen sollten sie jedoch unbedingt mit einer Heckenschere scharf zurückgeschnitten werden, damit sich frisches Blütenholz bilden kann.

Erikagewächse blühen nämlich an den Trieben, die neu in diesem Jahr heranwachsen. Ohne den scharfen Schnitt werden die Pflanzen immer höher und vergreisen zusehends.

Pflege von Ziergräsern

Bevor Ziergräser frisch austreiben, müssen sie zurückgeschnitten werden, um einen starken Neuzuwachs zu sichern.

Bei höheren Arten wie Chinaschilf wird das Laub bis auf 10-15 Zentimeter über dem Boden heruntergeschnitten. Die trockenen Halme haben im Winter die Pflanzen geschützt. Wird zu früh geschnitten, kann Regenwasser in den Stoppeln stehen bleiben und Fäulnis verursachen.

Fast alle Gräser reagieren empfindlich auf zu hohe Feuchtigkeit. Nach einigen Jahren verkahlt das Ziergras von innen. Dann sollte die Pflanze nach dem Schneiden aus dem Boden genommen und mit dem Spaten geteilt werden.

Die verkahlten inneren Teile werden entsorgt, während die äußeren neu ausgepflanzt werden.

Zierbambus

Zierbambusarten sollten unbehandelt bleiben. Der immergrüne Blauschwingel und das Bärenfellgras werden nur ausgeputzt. Diese feinen Gräser werden gerne von Vögeln zum Nestbau genutzt und sollten deshalb nicht alle gleichzeitig aufgeräumt werden.

Inhalt teilen