Die Saison 2024/25 ist für den BBC Coburg zu Ende gegangen – sportlich mit einem leichten Wermutstropfen, aber auch mit vielen positiven Entwicklungen, die Hoffnung und Vorfreude auf das Kommende machen. Die Verantwortlichen ziehen ein optimistisches Fazit, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.
„Natürlich hätten wir gerne die Endrunde erreicht, das war unser erklärtes Ziel“, sagt Geschäftsführer Wolfgang Gremmelmaier. „Letztlich wurde dieses Ziel knapp verfehlt – unter dem Strich hat uns in einigen entscheidenden Momenten die Konstanz gefehlt. Die Mannschaft zeigte im Laufe der Saison wiederholt ihr Potenzial, jedoch wechselten sich starke Phasen mit weniger überzeugenden Auftritten ab.“
Manager ProB-Spielbetrieb Christopher Neudecker ergänzt: „Wir wussten, dass es mit einer extrem jungen Mannschaft mit einem Altersschnitt von gerade einmal 20 Jahren keine leichte Saison wird, aber wir haben viele wichtige Erfahrungen gesammelt. Die jungen Spieler haben einen großen Schritt gemacht – das stimmt uns sehr zuversichtlich.“
Ein echtes Highlight, das weit über das Sportliche hinaus strahlte, war der Inklusionstag in Kooperation mit Nova und der Diakonie Coburg. Über 1000 Zuschauer sorgten beim Heimspiel gegen Köln für eine stimmungsvolle Kulisse – und wurden mit einem starken Auftritt des Teams belohnt. „Diese Atmosphäre war außergewöhnlich. Die Begeisterung, die an diesem Tag spürbar war, möchten wir in die neue Saison mitnehmen,“ so Neudecker. „Es war ein großartiges Beispiel dafür, wie Basketball verbinden kann und welche Euphorie wir entfachen können.“
Junge BBC-Talente Herzog und Diederichs haben sich entwickelt
Positiv hervorzuheben sei zudem die Entwicklung mehrerer junger Talente: Tim Herzog und Ben Diederichs hätten sich in dieser Spielzeit als feste Größen auf ProB-Niveau etabliert. Beide gehörten mittlerweile zu den Gesichtern des BBC, die den eingeschlagenen Weg – auf junge, entwicklungsfähige Spieler zu setzen – erfolgreich mitgestalten.
Ein weiteres Ausrufezeichen – das wird in der Mitteilung betont – setzte Julian Günther, der mit gerade einmal 17 Jahren als Eigengewächs des Vereins erste starke Akzente setzte. Besonders seine fünf Steals im Spiel gegen Ludwigsburg bleiben vielen Fans in Erinnerung. „Julian hat in dieser Saison seine ersten Schritte auf ProB-Niveau gemacht – und das mit bemerkenswerter Reife. Wir sind überzeugt, dass er noch viel von sich hören lassen wird,“ lobt Gremmelmaier.
Strategietag beim BBC Coburg Ende April
Um die Saison ganzheitlich auszuwerten und den nächsten Entwicklungsschritt zu planen, wird sich die gesamte Organisation des BBC Ende April zu einem Strategietag zurückziehen. In einem intensiven Austausch sollen sportliche, strukturelle und organisatorische Themen gemeinsam reflektiert und neue Impulse für die kommende Spielzeit gesetzt werden. „Wir wollen nicht nur reagieren, sondern bewusst gestalten. Deshalb nehmen wir uns die Zeit, gemeinsam in die Tiefe zu gehen“, sagt Neudecker.
BBC-Manager Neudecker: „Wir sind bereit für den nächsten Schritt“
Beide danken allen, die den BBC Coburg tragen und unterstützen: den treuen Fans, die Woche für Woche für Stimmung sorgen – ob zu Hause oder auswärts, den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Einsatz ein geregelter Spielbetrieb nicht möglich wäre, sowie allen Sponsoren und Partnern, die mit ihrem Engagement den professionellen Basketball in Coburg ermöglichen. „Ohne dieses starke Umfeld wäre vieles von dem, was wir auf die Beine stellen, nicht machbar. Dafür sagen wir von Herzen Danke“, sagt Gremmelmaier.
Mit dem klaren Bekenntnis zur Weiterentwicklung und der Energie aus einem emotionalen Saisonfinale blickt der BBC Coburg nach vorn. „Wir sind bereit für den nächsten Schritt – gemeinsam mit unseren Fans, unserer Stadt und unserem Team,“ sagt Neudecker abschließend.