Berufswelt Arbeitszeit soll flexibler werden Berlin - Gibt es künftig Vier-Tage-Wochen statt Acht-Stunden-Tage? Die Wirtschaft lobt Pläne von Union und SPD. 23.04.2025
Gesundheitsversorgung „Defizite sind Normalität geworden“ Berlin - Weil es fast allen Kliniken schlecht geht, machen sich viele Patientinnen und Patienten Sorgen. Roland Engehausen, der Chef der Bayerischen Krankenhausgesellschaft, erklärt, was auf sie zukommt. 22.04.2025
Trauer Papst Franziskus ist tot: Was von ihm bleiben wird Rom - „Betet für mich“ hatte er kurz nach seiner Wahl gesagt. Nun ist das Oberhaupt der katholischen Kirche im Alter von 88 Jahren gestorben. Was von seiner Amtszeit bleiben wird. 21.04.2025
Ostern „Früher brachten andere die Eier“ München - Die Kirche verliert Mitglieder – und Ostern verändert sich, sagt die Forscherin Daniela Sandner. Welche Einflüsse sonst noch auf das Fest einwirken. 21.04.2025
Bundespolitik Kehrt Robert Habeck dem Bundestag den Rücken? Berlin - Aus der ersten Reihe der Grünen will sich Robert Habeck verabschieden. Aber gibt der Noch-Vizekanzler gar sein Bundestagsmandat ab? 20.04.2025
Patriarch „Ich hätte gerne im Himmel etwas zu tun“ Künzelsau - Reinhold Würth ist ein Schaffer. Arroganz kann er nicht ausstehen, er bekämpft die Untugend in seinem riesigen Schrauben-Unternehmen. Nun wird Würth 90 Jahre alt. 20.04.2025
Interview „Jetzt beginnt ein neues Kapitel“ München - Grenzkontrollen rauf, Energiekosten runter: CSU-Chef Markus Söder erklärt, was die neue Bundesregierung in den ersten 100 Tagen schaffen muss. Und er spricht über seine Indienreise. 20.04.2025
Verteidigung Söder: Brauchen Taurus für Deutschland München - Soll die neue Bundesregierung Marschflugkörper an die Ukraine liefern? Die Meinungen in der Koalition sind geteilt – währenddessen erneuert Russland eine alte Drohung. 19.04.2025
Kirche Sie lassen sich Ostern nicht nehmen Jerusalem - Weil wegen des Krieges mit der Hamas kaum mehr Pilgernde nach Israel kommen, fehlen vielen christlichen Ordensgemeinschaften wichtige Einnahmen. Doch jetzt schöpfen sie österliche Hoffnung. 18.04.2025
Verteidigung Ringen um Marschflugkörper Taurus geht weiter Augsburg - Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz will anders als sein Vorgänger Olaf Scholz der Ukraine die Waffe liefern. Laut Roderich Kiesewetter, Militärexperte der Union, ist die Lieferung längst überfällig. 18.04.2025
Interview „Senken die Stromkosten für alle“ Berlin - Das Heizungsgesetz hat viele Bürger verärgert. Die neue schwarz-rote Regierung will es besser machen. Wie, das erklärt der CDU-Abgeordnete Andreas Jung. 17.04.2025
Regierungsbildung Balanceakt auf der politischen Klippe Berlin - Nach Linnemanns Rückzieher ist der Unionsvize Jens Spahn Anwärter auf das Amt des Wirtschaftsministers. Doch er hat eine AfD-Debatte am Hals. 16.04.2025
Widerstand Elite-Uni bietet Trump die Stirn Washington - Nach der Weigerung der Harvard-Universität, Donald Trumps Vorgaben zu folgen, blockiert die Regierung in Washington mehr als zwei Milliarden Dollar Fördergelder. Der Konflikt hat Signalwirkung. 16.04.2025
Koalitionsvertrag Patienten sollen schneller Termin bekommen Berlin - Union und SPD wollen Hausärzte verbindlich als erste Anlaufstation festlegen. Bayerns Facharztverband läuft dagegen Sturm. 15.04.2025
Regierungsbildung Gewerkschaften kritisieren Koalitionspakt Berlin - DGB-Chefin Fahimi sieht viele Steuergeschenke und geschwächte Kommunen, findet aber auch Lob. Die Wahl des neuen Bundeskanzlers ist für den 6. Mai geplant. 15.04.2025
Bundespolitik Fragezeichen hinter Steuersenkungen Berlin - Der Koalitionsvertrag ist noch keine Woche alt, da streitet Schwarz-Rot schon über das Thema Entlastungen für die Bürger. Und das, obwohl im Koalitionsvertrag ein glasklarer Satz steht. 14.04.2025
Interview Kassenchef warnt vor „Beitrags-Tsunami“ Berlin - Beschäftigte und Rentner müssen sich laut DAK-Chef Andreas Storm wegen des Koalitionsvertrags von Union und SPD auf kräftige Erhöhungen gefasst machen. 14.04.2025
Migration Gelingt Merz eine echte Asylwende? Berlin - Der künftige Kanzler hat einen Kurswechsel versprochen. Vieles bleibt allerdings vage. 13.04.2025
Soziales Zwei Fäuste gegen Armut Palma de Mallorca - Die Urlauberzahlen auf Mallorca erreichen immer neue Rekorde – auf Kosten vieler Einheimischer. Inzwischen herrscht Wohnungsnot. Jonny Darder will das nicht hinnehmen. 13.04.2025
Baustelle Wann kommt das Besucherzentrum? Berlin - Der Berliner Reichstag soll für Besucher wieder attraktiver werden – nur wann? Ziel ist jetzt erst einmal 2030. 13.04.2025