Ergebnisse für alle Gemeinden in der Region
Wir stellen für Sie die Wahlergebnisse aus allen Gemeinden in den Wahlkreisen Bad Kissingen, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Erlangen und Kulmbach zusammen.
Hier finden Sie alle Details für die Wahlkreise in der Region.
- Wahlkreis Bad Kissingen (mit den Landkreisen Bad Kissingen, Haßberge und Rhön-Grabfeld)
- Wahlkreis Bamberg (mit der Stadt Bamberg, dem südlichen Landkreis Bamberg und dem westlichen Landkreis Forchheim)
- Wahlkreis Bayreuth (mit Stadt und Landkreis Bayreuth und dem östlichen Landkreis Forchheim)
- Wahlkreis Coburg (mit Stadt und Landkreis Coburg und dem Landkreis Kronach)
- Wahlkreis Erlangen (mit der Stadt Erlangen, dem Landkreis Erlangen-Höchstadt und drei Gemeinden aus dem Kreis Neustadt/Aisch)
- Wahlkreis Kulmbach (mit dem Landkreis Lichtenfels und dem nördlichen Landkreis Bamberg)
Das vorläufige Endergebnis der Bundestagswahl
Deutschland hat gewählt. Welche Partei mit wie vielen Sitzen in den Bundestag einzieht, errechnet sich anhand der Zweitstimmen. Eine Partei muss mindestens 5 Prozent der Stimmen erreichen, um über die Zweitstimme in den Bundestag einzuziehen.
Geschafft haben das CDU/CSU, SPD, Grüne, AfD und die Linke. Die FDP scheidet hingegen aus dem Bundestag aus. Denkbar knapp hat das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) mit mehr als 4,9 Prozent der Stimmen den Einzug in den Bundestag verpasst.
Alle Reaktionen aus der Region auf die Bundestagswahl finden Sie in unserem Liveticker zum Nachlesen.
Der neue Bundestag: Voraussichtliche Sitzverteilung
Aus dem Zweitstimmenergebnis der Bundestagswahl werden die Sitze errechnet, die eine Partei im neuen Bundestag erhält. Stärkste Fraktion wird CDU/CSU, die voraussichtlich mit Friedrich Merz auch den nächsten Bundeskanzler stellen wird. Einen Sitz im Bundestag erhält auch der Südschleswigsche Wählerbund (Partei der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein), die aufgrund einer Sonderregel in den Bundestag einzieht.
Gewinner und Verlierer: Stimmenwanderung im Vergleich zur letzten Wahl
Welche Parteien haben im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 Stimmen hinzugewonnen oder verloren? Dieses Diagramm gibt einen Überblick über die Veränderungen in der politischen Landschaft Deutschlands. Wer sind die Gewinner der Bundestagswahl 2025? Wer die Verlierer? Hier gibt es alles auf einen Blick.
Alle Wahlkreise in Deutschland
Die Wahlkreise in den alten Bundesländern sind fast alle an die Union gegangen. Für die neuen Bundesländer zeichnet ein komplett anderes Bild. Hier liegt die AfD mit der Ausnahme weniger Wahlkreise vorne.
+++ Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++