100 Streuobstbäume für die Gemeinde
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag

 //  Thundorf

Die Gemeinde Thundorf hat im Rahmen des Förderprogramms „Streuobst für alle“ einen Förderantrag für den Erwerb von Streuobstbäumen gestellt. Ein entsprechender Förderbescheid für den Erwerb von 100 Obstbäumen wurde anschließend vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken erteilt, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde.

Im Rahmen dieses Programms bietet die Gemeinde Thundorf allen Bürgerinnen und Bürgern an, sich an dieser Aktion zu beteiligen.

Maximal 45 Euro pro Baum

Jeder bestellte Baum wird mit maximal 45 Euro vom Freistaat Bayern gefördert. Die Kosten für Baumpfahl, Anbindekordel und Verbissschutz sind von den Bürgern selbst zu tragen, auch die Pflanzung muss in Eigenregie durchgeführt werden.

Die Hochstämme werden wurzelnackt, mit einer Stammhöhe von 1,60 bis 1,80 Metern geliefert. Bestellt werden die Bäume bei einer regionalen Baumschule. Der bestellte Baum kann auch in den Garten oder ins Hausgrundstück gepflanzt werden. Maximal fünf Bäume pro Haushalt sind möglich.

Nicht gefördert werden: Hasel, die Apfelsorten Akane, Braeburn, Brava, Cox Orange, Elstar, Fuji, Gala, Golden Delicious, Granny Smith, Greenstar, Jonagold, Jonagored, Kanzi, Mairac, Pink Lady, Pinova, Red Delicious, Rubens, Rubinette sowie die Birnensorten Abate Fetel (= Abbé Fétel) und Dessertnaja.

Bestellung bis 1. August

Auch Bäume für Erwerbsanlagen (z. B. bei einer Pflanzdichte von über 100 Obstbäumen je Hektar), Streuobstbäume, die aufgrund von Auflagen (z.B. im Zuge von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen) gepflanzt werden müssen, werden nicht gefördert.

Bestellungen werden bis zum 1. August 2025 angenommen. Das Bestellformular ist erhältlich auf der Homepage der Gemeinde Thundorf zum Ausdrucken thundorf.de, beim Bauhof in Thundorf, bei den Amtsstunden der Bürgermeisterin in den einzelnen Gemeindeteilen, oder in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft in Maßbach (Marktplatz 1, 977 11 Maßbach).

Unterschriebene Bestellliste können abgegeben werden beim Bauhof Thundorf (Lindenstraße 4, 977 11 Thundorf) oder per

E-Mail unter bauhof@thundorf.de.

Die Anlieferung der Bäume durch die Baumschule ist für Ende September/Oktober 2025 vorgesehen. Die Bäume können dann an einem festgelegten Tag beim Bauhof in Maßbach (Leonhard-Schwarz-Str. 1a, 977  11 Maßbach) abgeholt werden. Der genaue Tag wird bekanntgegeben, sobald der Liefertermin feststeht, heißt es weiter.

Weitere Informationen zum Programm „Streuobst für alle“ gibt es unter: stmelf.bayern.de/landentwicklung/landschaft/streuobst; zur Pflanzung, geeignetem Standort, Pflege und richtigem Schnitt der Obstbäume unter lfl.bayern.de/streuobstpflanzung

und zum Thema Streuobst allgemein: lfl.bayern.de/streuobst red

Nach oben