Im Rahmen des jährlich stattfindenden Projektes „Schüler leiten eine Station“ haben 14 Auszubildende des Kurses Veritas (2022 bis 2025) der Berufsfachschule für Pflege am Helios St. Elisabeth-Krankenhaus eine Woche lang die Leitung der Station 3a übernommen. Diese praxisnahe Erfahrung ermöglicht es den angehenden Pflegekräften, ihre Fähigkeiten in einem realitätsnahen Berufsalltag zu erproben und gleichzeitig wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten des Pflegeberufs zu gewinnen, heißt es in der Pressemitteilung.
Die Schüler und Schülerinnen arbeiten sowohl in der Früh- als auch in der Spätschicht und sind dabei für die Organisation und Durchführung der täglichen Abläufe der Station verantwortlich. Unter der Aufsicht erfahrener Praxisanleitenden, die im Hintergrund unterstützen und beratend zur Seite stehen, haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis umzusetzen.
Dabei sind sie, neben der Patientenversorgung, auch für sämtliche weiteren Abläufe, wie beispielsweise die Koordination der Arbeitsabläufe, die Kommunikation mit Ärzten und Therapeuten sowie für die Dokumentation der Pflegeleistungen, zuständig. Diese Erfahrungen sind entscheidend für ihre berufliche Entwicklung und bereiten sie auf die Herausforderungen vor, die sie nach ihrem Abschluss erwarten.
„Schüler leiten eine Station“ ist mittlerweile zur Tradition im Helios St. Elisabeth-Krankenhaus geworden. Seit einigen Jahren führen Schüler des jeweiligen Abschlussjahrgangs das Projekt mit vollem Erfolg durch. Im Vorfeld werden alle Prozessabläufe erhoben, besprochen und festgelegt, Geräte- und Softwareeinweisungen durchgeführt und der Dienstplan für diesen Zeitraum erstellt.
Die Auszubildenden übernehmen alle anstehenden Früh- und Spätschichten. Erstmals haben sie dieses Jahr die Patienten auf der Akutgeriatrie (Altersmedizin) Station 3a. Das akutgeriatrische Patientenklientel bietet dem Oberkurs viele Möglichkeiten, die erlernten Fähigkeiten auch bei komplexeren Krankheitsverläufen anzuwenden, bevor ab Ende Juni die ersten Examensprüfungen anstehen.
Noch Ausbildungsplätze frei
Im September startet das neue Ausbildungsjahr. Interessierte können sich noch bewerben. Für Rückfragen steht die Schulleitung der Berufsfachschule für Pflege, Marianne Masso, zur Verfügung, via Mail an: marianne.masso@helios-gesundheit.de oder Tel. 0971/805 1601. Im Bedarfsfall sind Wohnungen im Mitarbeiterwohnheim am Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen verfügbar. red