Rund 20 Prozent mehr Medien sind im vergangenen Jahr in der katholisch-öffentlichen Bücherei in Elfershausen ausgeliehen worden. Das Bücherei-eam blickt somit auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück, heißt es in der Pressemitteilung des Teams.
Die Bücherei bietet für Menschen jeden Alters Bücher, Gesellschaftsspiele, Hörbücher für Erwachsene, Hörspiele für Kinder, Tiptoi-Stifte mit den dazugehörigen Medien sowie eine Toniebox mit den beliebten Hörfiguren an.
Drei Erwachsene und eine Jugendliche arbeiten im Team ehrenamtlich Hand in Hand zusammen. 154 Stunden wurden zu den Öffnungszeiten abgeleistet, dazu kommen noch 261 Stunden für Veranstaltungen, Fortbildungen, Fahrten zum Medienhaus Würzburg, Katalogisierung, Verwaltung von Software und Homepage,heißt es weiter.
Ausleih-Statistik
4899 mal gingen Medien 2024 über die Ausleih-Theke. Die Ausleihzahlen sind um rund 20 Prozent gestiegen. Die große Gruppe der Vorschüler und die Gewinnung von Neukunden haben zu diesem Erfolg erheblich beigetragen, heißt es weiter. 1035 Besucher haben im vergangenen Jahr die Bücherei genutzt.
Das aktuelle Medienangebot umfasst 140 Sachbücher, 262 Romane/Jugendbücher, 1111 Kinderbücher/Kindersachbücher, 155 Gesellschaftsspiele, eine Toniebox, zwei Tiptoi-Stifte sowie 353 Tonträger/Hörfiguren.
287 Bücher und Hörspiele wurden zur Ergänzung des Angebots im Medienhaus Würzburg ausgeliehen. 138 Medien sind neu angeschafft worden, davon 21 Mediengeschenke, 106 Medien wurden aussortiert.
Zu den beliebtesten Buchreihen zählten 2024: Asterix, PAW Patrol und Lego-Ninjago.
Am 9. August hatte das Büchereiteam im Rahmen des Ferienprogramms der Marktgemeinde zum Spielenachmittag eingeladen. 15 Kinder zwischen fünf und zehn Jahren haben teilgenommen. Am 29. November fand ein Vorlesenachmittag statt. Unterstützt wurde das Team von Pastoralreferentin Elke Wallrapp und Erzieherin Lydia Wengler.
Das Bilderbuch „Ungalli“ und eine Adventsgeschichte über einen Engel standen im Mittelpunkt. 13 Kinder nahmen dieses Angebot an.
In Zusammenarbeit mit dem Kirchenschmuck-Team konnten wieder Kräuterbüschel und Lavendel-Säckchen zu Gunsten der Bücherei am Mariä Himmelfahrtstag nach dem Festgottesdienst angeboten werden.
Einmal im Monat machen sich die „Schlauen Füchse“ auf den Weg in die Bücherei. Sie erhalten Einweisung ins Büchereiwesen und sie dürfen sich Bücher mit nach Hause nehmen. Auch die Mitarbeiterinnen der „Kindervilla“ leihen sich Medien, meist themenbezogen, aus.
Eine Mitarbeiterin nahm im Juni an der Bücherei-Tagung in Himmelspforten teil. Dort gab es zum Beispiel eine große Ausstellung der Bücher-Neuerscheinungen sowie eine Autorenlesung von Lena Raubaum. An einer Online-Fortbildung hat ein Mitarbeiter teilgenommen. Hier wurde ein Programm zur kreativen Gestaltung von Flyern, Plakaten, Homepageinhalten vorgestellt.
„Ein gestecktes Ziel von 2024 haben wir erfreulicherweise erreicht. Wir konnten eine junge Mitarbeiterin für unser Team gewinnen“, teilt Bettina Schmitt vom Bücherei-Team mit. Und weiter: Ein Wohlfühlort sowie Vermittler von Bildung für alle, unabhängig von Alter, Herkunft, Religion, möchte die Elfershäuser Bücherei sein. red