FSV Schönderling
Das Dach ist wieder dicht
Hohe Ehrungen standen beim FSV Schönderling an: (von links) Leo Fuß, Marc Schuhmann (1. Vorsitzender), Daniel Dorn (stellvertretender Vorsitzender) und Hugo Karges.
Hohe Ehrungen standen beim FSV Schönderling an: (von links) Leo Fuß, Marc Schuhmann (1. Vorsitzender), Daniel Dorn (stellvertretender Vorsitzender) und Hugo Karges. // Franziska Heil
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Schönderling

Bei der Jahreshauptversammlung des FSV Schönderling blickte der 1. Vorsitzende Marc Schuhmann auf das vergangene Jahr zurück. Der Verein zählt derzeit 330 Mitglieder und feierte im vergangenen Jahr sein 75-jähriges Bestehen. An einem Wochenende im Juli wurde dies mit einer Rocknacht und einem Kommers gefeiert, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.

Schuhmann bedankte sich bei Stefan Schaab und Matthias Schaab, die über 100 Ehrungen bei dem Kommers-Frühschoppen moderierten und witzvoll begleiteten. Live-Interviews mit langjährigen Mitgliedern, ein kurzes Quiz und Musik der jeweiligen Generation sorgten für eine abwechslungsreiche Veranstaltung.

Das Jubiläumswochenende fand seinen krönenden Abschluss mit einem Legendenspiel, bei dem junge und alte Schönderlinger Fußball-Legenden in den eigens angefertigten grün-weißen Trikots gegen die Legenden der DJK Schondra antraten. In der Startaufstellung war vor allem die Generation 50+ vertreten, die teilweise mit den Enkelkindern an der Hand das Spielfeld betraten und dann nach wenigen Spielminuten für ihre Söhne ausgewechselt wurden.

Die verschiedenen Sportkurse erhielten auch im letzten Jahr viel Resonanz. Etabliert haben sich die Montags-Kurse Body-Styling und Step-Aerobic sowie die Skigymnastik, die immer donnerstags von Oktober bis Februar angeboten wird. Vor allem die Rücken-Präventionskurse von Übungsleiterin Simone Hornung erfreuten sich einer hohen Nachfrage.

Im Bereich des Fußballs befinden sich die Spieler des FSV in Spielgemeinschaften mit der DJK Schondra, der DJK Breitenbach/Mitgenfeld und im Damenbereich zusätzlich mit dem FC Thulba. Sportvorstand Manuel Wießner, Abteilungsleiter Fußball Moritz Schroll und Jugendleiter Steffen Beck berichteten über die fußballerischen Erfolge der jeweiligen Mannschaften.

Schuhmann bedankte sich zudem bei der Showtanzgruppe des Vereins, den „DäänSINNs“, die am Faschingssamstag 2025 wieder eine „DäänSNight“ organisiert haben. Mehr als 15 Tanzauftritte brachten viele Besucher in das Schönderlinger Sportheim.

„Endlich ist unser Dach wieder dicht“, freute sich Marc Schuhmann über die erste große Sanierungsmaßnahme, die im Mai und Juni 2024 durchgeführt wurde. Bauvorstand Daniel Dorn bedankte sich bei allen freiwilligen Helfern für die über 500 investierten Stunden. Derzeit sei geplant, im Winter des Jahres 2025 mit den Umkleiden und Sanitäranlagen den zweiten großen Schritt zur Modernisierung des Sportheims zu gehen.

Für die Dachsanierung investierte der Verein über 30.000 Euro, was sich im Kassenbericht der Kassierin Franziska Heil besonders bemerkbar machte. Auch die laufenden Kosten des Sportheims, welches alleine vom FSV Schönderling unterhalten wird, waren wieder eine finanzielle Herausforderung für den Verein.

Die langjährigen Mitglieder Hugo Karges und Leo Fuß wurden für mindestens 50 Jahre Mitgliedschaft bei einem Lebensalter von mindestens 75 Jahren durch Marc Schuhmann zu Ehrenmitgliedern ernannt und bekamen ein Präsent überreicht. red

Inhalt teilen