Die verschiedenen Palmenarten wie Phönixpalmen, Hanfpalmen oder Zwergpalmen setzen nicht nur optische Highlights, sondern schaffen auch angenehme Schattenplätze.
Die verschiedenen Palmenarten wie Phönixpalmen, Hanfpalmen oder Zwergpalmen setzen nicht nur optische Highlights, sondern schaffen auch angenehme Schattenplätze. // Nina Pereira Santo
Der Sommer zieht in den Kuranlagen ein
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag

Dekoration  Die Palmen werden derzeit aus dem Winterquartier geholt und die Beete farbenfroh bepflanzt.

 //  Bad Kissingen

Mit dem Beginn der Sommerbepflanzung verwandeln sich die Kuranlagen in Bad Kissingen wieder in ein farbenfrohes Blütenmeer. Leuchtende Sommerblumen schmücken die Beete, während eindrucksvolle Palmen an ihre angestammten Plätze zurückkehren und für mediterranes Flair sorgen. Gemeinsam zaubern sie eine Atmosphäre, die zum Flanieren, Verweilen und Genießen einlädt, wie es in einer Pressemitteilung der Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen GmbH heißt.

Mit dem Start in die wärmere Jahreszeit verwandelt sich Bad Kissingen seit Anfang Mai demnach wieder Schritt für Schritt in eine grüne Oase mit mediterranem Charakter. Die Gärtnerinnen und Gärtner der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH nutzen die milderen Temperaturen, um die ersten Palmen aus dem Winterquartier zu holen und an ihren angestammten Plätzen in den Kuranlagen zu verteilen. Ob im Kurgarten, entlang der Saale, im Rosengarten oder auf der Balthasar-Neumann-Promenade – überall sorgen die imposanten Gewächse für Urlaubsgefühle mitten in der Kurstadt. Die verschiedenen Palmenarten wie Phönixpalmen, Hanfpalmen oder Zwergpalmen setzen nicht nur optische Highlights, sondern schaffen auch angenehme Schattenplätze und laden zum Verweilen ein.

„Die sommerliche Bepflanzung verleiht Bad Kissingen ihren ganz besonderen Charme. Wenn die Palmen ihren Platz in den Kuranlagen einnehmen, ist das für viele der sichtbare Auftakt in die warme Jahreszeit – eine Zeit, in der unser Staatsbad mit mediterranem Flair und historischem Ambiente zum Genießen einlädt“, so Kurdirektorin und Geschäftsführerin der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH, Sylvie Thormann.

Los geht es im Kurgarten, wo die Beete mit einer farbenprächtigen Auswahl an Sommerblühern gestaltet werden. Gelb, Grün, Orange und Pink prägen das Gesamtbild und schaffen in Kombination mit Hochstämmchen, Buntnesseln, Edellieschen und weiteren Blühpflanzen eindrucksvolle Blickfänge.

Auch vor der Konzertmuschel, rund um die Springbrunnen und hinter der Wandelhalle ziehen die leuchtenden Farben und vielfältigen Blattstrukturen die Blicke auf sich: Ein Farbspiel aus Pink, Blau, Orange, Lila und Grün.

Von Begonien über Studentenblumen bis zu Wasserdost – die Beete überzeugen nicht nur durch ihre kräftigen Farbtöne, sondern auch durch die abwechslungsreiche Formensprache von Blättern und Blüten.

Bunt und auffallend

Vor dem Regentenbau entstehen beeindruckende Kompositionen, wie etwa ein rosa Blütenmeer, durchzogen von orangefarbenen Begonien, roten Fuchsien und dem Grün des Pfeilblattes. Vor der Spielbank dominieren satte Rot-, Rosa- und Weißtöne, die farblich abgestimmt Akzente setzen, während im hinteren Bereich des Rosengartens die Beete sommerlich und kunterbunt erstrahlen werden. Blühende und farbliche Hingucker entstehen hier durch Hammerstrauch-Hochstämmchen, grünblütigen Ziertabak und violett gefärbten Grünkohl. „Wir setzen bewusst auf ungewöhnliche Kombinationen von Farben, Formen und Pflanzenarten, um ein modernes und lebendiges Erscheinungsbild zu schaffen, das auf den zweiten Blick noch so manche Entdeckungen zulässt“, erklärt Andreas Munack, Teamleiter Zierpflanzenbau der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH laut Pressemitteilung.

Auch Pflanzpyramiden im Kurgarten sowie Blumenkästen am Arkadensteg und am Saaleufer werden in das sommerliche Konzept eingebunden – so entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das Gäste wie Einheimische mit einem Hauch von Urlaub empfängt.

Die Sommerbepflanzung startet im Kurgarten, bevor sie in den folgenden Wochen in Bad Bocklet fortgesetzt und im Rosengarten Bad Kissingens finalisiert wird. So entsteht ein stimmiges, farbenfrohes Gesamtbild, das Bad Kissingen in ein lebendiges Blütenmeer verwandelt. red

Überall sind Gärtner im Einsatz.
Überall sind Gärtner im Einsatz.
Nach oben