Jan Luley gibt ein Solokonzert am Samstag, 17. Mai, in der Georgi- Kurhalle.
Jan Luley gibt ein Solokonzert am Samstag, 17. Mai, in der Georgi- Kurhalle. // Jan Luley (Selbstauslöser)
„Hexenmeister der Tasten“ Jan Luley zu Gast in der Georgi-Kurhalle
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag

 //  Bad Brückenau

Der aufgrund seiner unglaublichen Fingerfertigkeit oft als „Hexenmeister der Tasten“ titulierte Jan Luley ist seit vielen Jahren einer der virtuosesten europäischen Pianisten im klassischen Jazz, in groovigen New Orleans Piano Stilen sowie Blues & Boogie Woogie. Er steht häufig mit internationalen Gästen oder auch mit seiner Barrelhouse Jazzband auf der Bühne. Solo erleben kann man ihn am Samstag, 17. Mai, 19.30 Uhr, auf Einladung des Vereins Kunsthaus Bad Brückenau am Piano in der Georgi-Kurhalle, heißt es in einer Pressemitteilung von Karin Ott (1. Vorsitzende Kunsthaus).

Luley studierte Jazz mit Hauptfach Klavier im holländischen Arnheim, spielte bis heute knapp 3000 Konzerte in Europa, Afrika und den USA und feierte 2023 sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Sein Klavierspiel ist auf über 21 Alben plus diversen Samplern veröffentlicht, so die Mitteilung weiter.

Früher Jazz, Kultur und Küche

Als Pianist und Sänger ist er nicht nur einer der authentischsten europäischen Künstler für New Orleans Piano – auch bezüglich der Historie des frühen Jazz, der damit zusammenhängenden Kultur und der kreolischen Küche gilt er als erfahrener Kenner. Unzählige Male war er an seinem Sehnsuchtsort und ist eng mit der dortigen Musikszene verbunden. Seit vielen Jahren organisiert er auch Reisen dorthin.

Sinnlich groovend

Er verpackt Jazz mit Titeln aus Swing, Blues, Pop und Filmmusik zu einem sinnlich groovenden Ganzen. Seine leidenschaftliche Liebe zu kreolischer Musik steckt an und verzaubert.

Charmant moderierend verknüpft er seine Konzerte mit Stimmungen, Anekdoten und Fakten hinter den Songs, ist weiter in der Pressemeldung zu entnehmen.

Nebenher ist Jan Luley Kulturmanager, Veranstalter und Organisator von Konzerten, Musikworkshops und Festivals und ausgebildeter Grafikdesigner und Fotograf.

Das Baltikum und insbesondere Estland, Heimatland seiner Frau Eda, ist zusätzlich seit vielen Jahren ein Teil seines Lebens. Die Landschaft, Küsten, Wälder, Moore, das Licht und die Menschen sind immer mehr zu einer musikalischen Inspiration für ihn geworden, die im Laufe der Jahre zu mehreren Kompositionen geführt hat – zu „Baltic Blues“.

Anmeldung zum Konzert

Die Anmeldung zum Konzert am Samstag, 17. Mai, 19.30 Uhr, in der Georgi-Kurhalle ist unter kuhaus@web.de möglich. red

Nach oben