Drei abwechslungsreiche Tage erlebten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hammelburg beim Bauprojekt im Rahmen der Initiative „Wir machen das“ der Bayerischen Bauwirtschaft. In Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Stolz aus Untererthal konnten sie praktische Erfahrungen im Bereich Bauhandwerk sammeln und sich über berufliche Perspektiven informieren, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Den Auftakt bildete eine Betriebsführung auf dem Firmengelände der Firma Stolz. Anschließend durften die Jugendlichen bei einer Mini-Bagger-Geschicklichkeitsübung selbst aktiv werden. Unterstützt vom Polier der Firma Stolz, Marco Schneider, sowie engagierten Auszubildenden, erhielten sie erste Einblicke in Maschinenführung und Arbeitsabläufe.
Bleibendes Ergebnis
Im weiteren Verlauf wurde auf dem Schulgelände eine vorbereitete Fläche mit Natursteinpflaster gestaltet – die neue Sonnenuhr für den Pausenhof entstand. Mit viel Einsatz und Teamgeist verlegten die Schülerinnen und Schüler die Steine selbst. „Das ist ja wie Tetris“, bemerkte Schüler Felix Schipper während der Arbeiten – ein Kommentar, der die Begeisterung der Gruppe gut widerspiegelte.
Berufsorientierung mit Mehrwert
Neben den praktischen Aufgaben stand die Auseinandersetzung mit dem Berufsbild im Fokus. Die Teilnehmenden erhielten einen realistischen Eindruck vom Arbeitsalltag in der Baubranche und konnten ihre Fragen direkt an Fachkräfte und Auszubildende richten. Aufgrund der guten Zusammenarbeit und des starken Engagements zeigte sich das gesamte Team nach erfolgreicher Umsetzung des Projekts sehr zufrieden. Die Firma Stolz bedankt sich bei der Mittelschule Hammelburg, den Lehrkräften sowie dem BFZ für die reibungslose Zusammenarbeit – und beim gesamten Bauteam für seinen tatkräftigen Einsatz. Ein besonderer Beitrag des Bauunternehmens: Die Firma Stolz stellte nicht nur das benötigte Baumaterial sowie Baumaschinen und Gerätschaften zur Verfügung, sondern sponserte auch die Arbeitszeit der Betreuer, die das Projekt intensiv begleiteten. Solche Projekte zeigten, wie wichtig praxisbezogene Berufsorientierung sei. red