Der 1. Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Winkels, Alexander Stöcker, führte bei der Jahreshauptversammlung 58 Mitglieder und Gäste kurzweilig durch den Abend. Es war allerdings auch das letzte Mal, denn er gab seinen Vorstandsposten ab.
Die Wahl selbst ging ohne Verzögerung, rasch und größtenteils einstimmig über die Bühne. Es wurde wie folgt neu gewählt: 1. Vorstand Carolin Maul, 2. Vorstand: Christine Rausch, Schriftführer: Jana Moraw und Kassenwart Daniel Maul.
Auch wenn die Wahl geradezu ruhig vonstatten ging, gestaltete es sich doch beschwerlich, für jede Funktion einen Nachfolger zu finden, heißt es im Pressebericht der Feuerwehr. Eine Besetzung aller Posten war nur durch eine Neuverteilung der vorhandenen Vorstände und mit zusätzlichen, neuen Vorstandsmitgliedern möglich. Umso begeisterter sei die Feuerwehr, dass heute noch Menschen bereit sind, zum Allgemeinwohl und für das Ehrenamt ihre wertvolle Freizeit zu teilen. Des Weiteren ist nun auch die Frauenquote im Vorstand sehr hoch, was mal wieder das weibliche Bild der Feuerwehr Winkels abbildet.
Schon vor den Neuwahlen gab es einen weiteren Höhepunkt: „Unsere einzigartige Christine Rausch“, so der Bericht wurde vom aktuellen Kommandanten Christian Tews für ihren unermüdlichen Einsatz und ihren langjährigen Posten als Kommandantin (2001 bis 2018) zur Ehrenkommandantin ernannt.
Geehrt wurden außerdem: für zehn Jahre aktiven Dienst Marie Giselle Deen und Selina Schneider, für 20 Jahre aktiven Dienst Timo Jan Deen, für 25 Jahre aktiven Dienst Andreas Müller, für 40 Jahre aktiven Dienst Jan Mast, Dieter Nürnberger und Manfred Otto. Ingeborg Zwirlein und Edgar Kast wurden für ihre 40-jährige Zugehörigkeit und Michael Renninger für 50-jährige Zugehörigkeit beglückwünscht.
Die Feuerwehr sowie der Verein erfreuen sich großen Interesses, was auch die Neuaufnahmen von zwei Aktiven sowie fünf Vereinsmitgliedern im letzten Jahr zeigten.
Christian Tews verlas seinen Jahresbericht als 1. Kommandant. Es befinden sich 23 Männer und 16 Frauen in der aktiven Wehr. Seit der letzten Jahreshauptversammlung wurde die Wehr zu elf Einsätzen gerufen, diese gliedern sich in drei freiwillige Tätigkeiten, wie den jährlichen Frühjahrsputz, und vier Brandeinsätzen. Zudem gab es 17 Übungen und Unterrichtsabende. Wie Alexander Stöcker berichtete, hat die Feuerwehr insgesamt 120 Mitglieder. Die Feste zu Maibaum, Sonnwendfeuer und der Adventszauber fanden wieder großen Zuspruch.
Laut Bericht der Jugendwartin Selina Rausch waren in 2024 insgesamt sieben Jugendliche in der Jugendfeuerwehr. Neben den zahlreichen Terminen wie z.B. der Teilnahme an der 24 Stunden- Übung, konnten ganze 23 Übungen stattfinden. Jugendsprecher waren Josua Albert und Irma Albert. Die Jugendfeuerwehr führte die Christbaumsammelaktion durch und konnte so einen Zuschuss für ihre Jugendkasse sammeln.
Selina Rausch kündigte ihren Rücktritt als Jugendwartin an und begrüßte Nils Rausch als neuen Jugendwart.
Der Kassenbericht wurde von Daniel Maul vorgetragen. Im Gegensatz zu letztem Jahr wies die Kasse einen deutlichen Gewinn auf, ganz zur Freude aller. Die beiden Kassenprüfer, Melvin Krebs und Jürgen Gukkenberger bestätigten die einwandfreie Kassenführung.
Roland Zwirlein, Leitung der 1866er Gruppe, wies darauf hin, auch in 2025 in hoffentlich vollzähliger Besatzung am Rakoczy-Umzug mitzulaufen.
Abschließend gab es motivierende und dankbare Grußworte von Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel, Kreis- und Stadtbrandinspektor Harald Albert, Kreisbrandmeister Marcus Kolb, Stadträtin Nikola Renner sowie Vertretern der Ortsvereine Michael Renninger (Feldgeschworene) sowie Michael Müller (TV Jahn Winkels).
Interessierte für die aktive Wehr oder für den Verein sind in Winkels sehr willkommen. Die Mitglieder zeigen eine große Verantwortung, die Feuerwehr konstant und weiterhin auf einem hohen Niveau mit Freude am Einsatz aufzubauen. Wer Interesse hat, im Verein oder der aktiven Wehr mit anzupacken, kann jederzeit bei den öffentlich ausgehängten Übungsterminen oder Veranstaltungen vorbei schauen oder Kontakt über Instagram, Facebook, persönlich oder per Mail an ffw.winkels@gmail.com aufnehmen. red