Die Fahrradwerkstatt des Vereins Freund statt fremd konnte in den vergangenen Wochen mehr als 40 gespendete Fahrräder instand setzen. Das wurde durch eine Kooperation mit der Ausbildungsabteilung von Bosch ermöglicht.
Laut einer Pressemitteilung des Vereins beteiligten sich im März und April Auszubildende aus dem ersten Lehrjahr jeweils vier Tage lang an den Reparatureinsätzen im Hilfszentrum Posthalle. Die Fahrräder, die häufig stark beschädigt waren, sollen Geflüchteten und bedürftigen Personen zur Verfügung gestellt werden. Hintergrund der Aktion war ein Reparaturrückstand von rund 90 Fahrrädern, der sich über die Jahre in der Werkstatt aufgebaut hatte. Dank des Engagements der Bosch-Auszubildenden konnte ein Großteil dieses Rückstandes abgearbeitet werden.
Die Projektteilnehmenden werteten die Zusammenarbeit nicht nur als praktische Bereicherung. Sie erhielten zusätzlich Einblicke in soziales Engagement und erkannten, welchen Beitrag ihr Einsatz für die Gemeinschaft leistet.
Positive Bilanz
Freund statt fremd und Bosch zogen eine durchweg positive Bilanz und signalisierten Offenheit für eine Fortsetzung der Zusammenarbeit. „Wir bedanken uns herzlich bei Bosch in Bamberg für die großartige Unterstützung und die Bereitstellung der Auszubildenden“, erklärte das Team von Freund statt fremd. Das Ausbildungszentrum von Bosch in Bamberg bildet jährlich rund 250 junge Menschen in verschiedenen kaufmännischen, technischen und IT-Berufen aus. Das Unternehmen legt dabei großen Wert auf gemeinsames Lernen und die Förderung von sozialem Engagement. red