Der Familiensenat des Stadtrates hat in seiner jüngsten Sitzung die Bamberger Tafel e.V. am Vereinssitz in der Hohmannstraße besucht. Die Stadträtinnen und Stadträte überreichten dort Vorsitzendem Wilhelm Dorsch und Schatzmeisterin Michaela Revelant den mit 1000 Euro dotierten Preis des Projekts „MitMachKlima“ der Stadt Bamberg, der durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wurde.
Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp dankte den ehrenamtlichen Kräften, die seit 1992 Lebensmittel vor dem Wegwerfen retten und ermöglichen, dass sie bedürftige Menschen erhalten. „Damit ist der Verein nicht nur eine unverzichtbare Stütze sozialen Engagements in unserer Stadt, sondern wirkt auch entscheidend mit gegen die Verschwendung von Lebensmitteln“, sagte der Sozialreferent der Stadt Bamberg. Circa 300 Familien kommen jede Woche zur Tafel in den Bamberger Norden, um sich Lebensmittel abzuholen.
Die Stadtratsmitglieder informierten sich über die Arbeit des Vereins und zeigten sich beeindruckt vom ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder. Längst werden nicht nur Lebensmittel verteilt, sondern auch Hilfe bei Behördengängen oder Schuldnerberatung angeboten, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. „Auch bei drohender Abschaltung von Strom oder Heizung konnten wir schon Hilfe leisten“, berichtete Vorsitzender Dorsch. red