Vertreter aus Bamberg reisten jüngst nach Brüssel in Belgien, um an der Abschlusskonferenz des europäischen Förderprogramms „Intelligent Cities Challenge“ (ICC) teilzunehmen. Bamberg präsentierte nicht nur seine Local Green Deals, also lokale nachhaltige Vorhaben, sondern wurde sogar mit einem Preis ausgezeichnet. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor.
Bei der Konferenz stand die Vernetzung der Kommunen und ihrer smarten und nachhaltigen Projekte im Mittelpunkt. Besonders hervorgehoben wurde der Local Green Deal aus Bamberg zur Bekämpfung der Energiearmut. Ziel dieses Projektes ist es, einkommensschwachen Haushalten bei der Senkung ihrer Energiekosten zu helfen.
Hunderte Euro jährlich sparen
Das Kooperationsprojekt von Carithek, dem Klima- und Umweltamt der Stadt Bamberg und Stadtbau schult freiwillige Multiplikatoren in Energiesparpotenzialen und sozialen Fragen. Diese teilen ihr Wissen bei Veranstaltungen oder Hausbesuchen mit Interessierten. Zusätzlich erhalten die beratenen Haushalte Energiesparartikel, mit denen sie hunderte Euro jährlich sparen können. Stefan Goller, Referent für Wirtschaft und Digitalisierung der Stadt Bamberg, äußerte sich stolz: „Es war eine große Ehre, vor Ort in Brüssel den Preis entgegennehmen zu können. Wir arbeiten immer weiter daran, die Vorteile der Digitalisierung mit den Herausforderungen des Klimawandels zu verbinden und so neue Lösungen zu etablieren, die unsere Stadt voranbringen.“ Riccardo Schreck vom Klima- und Umweltamt, der lokale Experte im ICC-Programm und Ideengeber für das preisgekrönte Projekt, erklärte: „Unser Projekt entlastet Haushalte und Umwelt, zeigt dabei, wie Klimaschutz und Soziales zusammen gedacht und gemacht werden können. Wir freuen uns sehr, dass dies auf internationaler Ebene solch eine Anerkennung erfährt.“ red