Wässerwiesen im Wiesenttal, im Hintergrund das Walberla
Unter anderem mehr über die Wässerwiesen zu erfahren, ist dieses Wochenende möglich. // Archiv/Landratsamt Forchheim
Die besten Tipps fürs Wochenende in der Region Forchheim

Tag der Jugend, UNESCO-Welterbe, Kunsthandwerkermarkt und Mundart: Forchheim und die Region haben dieses Wochenende viel zu bieten. Hier gibt es den Überblick mit den besten Tipps.

 //  Forchheim
Artikel anhören
lädt...

Freitag, 9. Mai 2025

ADFC Radtour zum Trubachgarten

Am 9. Mai führt Sie Wilfried Scholz über unbekannte Wege durch den Landkreis. Zur Mittagszeit wird im Wiesenttal eingekehrt und nach der Rückkehr nach Forchheim gibt es die Möglichkeit, die Tour mit Kaffee und Kuchen abzuschließen.

Start ist um 10 Uhr am Nürnberger Tor. Kosten für Nichtmitglieder belaufen sich auf fünf Euro.

Führung durch das Stadtarchiv Forchheim

Am 9. Mai ist es ab 16 Uhr möglich, einen Blick hinter die Kulissen des Forchheimer Stadtarchivs zu werfen. Hier lagert eine Vielzahl von interessanten Stücken, die Forchheims Geschichte und die seiner Bewohner erzählt. Das Stadtarchiv lädt mit der Führung zu einer historischen Spurensuche ein. 

Forchheim en español – Stadttour 

Am Freitag, 9. Mai, bietet die VHS-Forchheim von 16.40 Uhr bis 18.10 Uhr eine spanische Stadttour an. Gesprochen wird in leichtem Spanisch über das, was die Teilnehmenden über Forchheim wissen, sodass jede und jeder mehr über Forchheim erfahren kann.

Treffpunkt ist das VHS-Zentrum in der Hornschuchallee 20; eine Anmeldung ist erforderlich.

Kostenlose Filmvorführung: DIE WEGWERFGESELLSCHAFT

Tag für Tag landen etliche Produkte im Müll, die voll funktionsfähig sind, aber den Besitzern nicht mehr gefallen. Alternativ werden Produkte so gefertigt, dass sie nach kurzer Zeit bereits kaputt gehen.

Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen und über Lösungswege zu informieren, zeigt Forchheim for Future am 9. Mai den Film „Die Wegwerfgesellschaft“ im Zukunftshaus in der Sattlertorstraße 16. Zur kostenlosen Teilnahme ist die Anmeldung zum VHS-Kurs FO171B erforderlich. Start ist um 18.30 Uhr.

Wolfgang Buck – „EIMBAMBFREI“ im Jungen Theater Forchheim

„EIMBAMBFREI“. So sind die Songs, die Mundart-Lyriker Wolfgang Buck am 9. Mai im Jungen Theater Forchheim spielt. Zumindest seiner Meinung nach. Denn das sind die Songs, die er selbst für unterschätzt hält oder bei deren Schreibprozess er „tatsächlich ein paar richtig gute Minuten“ hatte. Ob auch Sie die Songs „eimbambfrei“ finden, können Sie um 20 Uhr in der Kasernstraße 9 selbst herausfinden.

„EIMBAMBFREI“ ist das neue Programm von Wolfgang Buck, dass er am Samstag im Jungen Theater Forchheim vorstellt.
„EIMBAMBFREI“ ist das neue Programm von Wolfgang Buck, dass er am Samstag im Jungen Theater Forchheim vorstellt. // Wolfgang Buck

Karten kosten im Vorverkauf unter www.jtf.de oder beispielsweise in der Lotto-Annahmestelle Kefferstein regulär 21,90 Euro und ermäßigt 16,40 Euro. An der Abendkasse kosten die Tickets 24,40 Euro, beziehungsweise 18,90 Euro.

Samstag, 10. Mai 2025

Tag der Jugend in Forchheim

Kinderstadtführung

Das Tourismusmanagement der Stadt Forchheim bietet am 10. Mai zum Tag der Jugend eine kostenlose Kinderstadtführung an. Die Führung startet um 14 Uhr an der Alten Wache und dauert eineinhalb Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zum Tag der Jugend bietet das Touristmanagement eine Kinderstadtführung durch Forchheim an.
Zum Tag der Jugend bietet das Touristmanagement eine Kinderstadtführung durch Forchheim an. // Stadt Forchheim, Touristmanagement

Die Kinder und Jugendlichen können die Wehrgänge der ehemaligen Festung besuchen und die Geschichte Forchheims erleben.

Jugendarbeit auf dem Paradeplatz

Außerdem lädt der Kreisjugendring Forchheim gemeinsam mit circa 25 Vereinen zum Schautag der Jugendarbeit ein. Geplant sind Mitmachaktionen, Vorführungen und ein Gewinnspiel.

Die Veranstaltung, die Lust machen soll auf die Jugendarbeit im Landkreis, geht von 9.30 Uhr bis 14 Uhr.
Weitere Informationen stehen auf der Website des kjrs. 

Kinder- und Jugendflohmarkt

Gebrauchte Spielsachen, Klamotten, Bücher oder andere Baby-, Kinder- und Jugendartikel. Das gibt es am 10. Mai von acht bis 14 Uhr beim Kinder- und Jugendflohmarkt auf dem Parkplatz des Landratsamts zu kaufen. Die Stände werden von den Kindern und Jugendlichen von sechs bis 20 Jahren geführt; Eltern und Großeltern dürfen aber unterstützen.

Eine Anmeldung war bis zum 4. Mai möglich und die Stände können ab 7 Uhr aufgebaut werden.

Kunsthandwerkermarkt in Forchheim 

Nachhaltige und handgemachte Unikate aus Keramik, Glas, Holz und Textilien von rund 100 Kunsthandwerkern werden am 10. und 11. Mai beim Forchheimer Kunsthandwerkermarkt ausgestellt. Musik und Kulinarisches runden den Markt rund um die Forchheimer Kaiserpfalz ab. So spielt beim Jazzfrühschoppen am Sonntag von 11 bis 14 Uhr das „Jens Wimmers-Trio“.

Am Kunsthandwerkermarkt werden viele Stücke aus Keramik, Holz, Textilien und mehr ausgestellt.
Am Kunsthandwerkermarkt werden viele Stücke aus Keramik, Holz, Textilien und mehr ausgestellt. // andreas.popescu.arabeske.berlin

Der Markt ist jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet und kostet fünf Euro Eintritt.

Ausbildungsmesse „Meine ZUKUNFT – Mein BERUF“

Was mache ich nach der Schule? Eine Frage, die sich viele Schülerinnen und Schüler am Ende der Schulzeit stellen. Die 24. Forchheimer Ausbildungsmesse soll Antworten liefern. Veranstaltungsort ist der Forchheimer Kellerwald am 10. Mai von 11 bis 15 Uhr. Die Aussteller kommen aus verschiedensten Branchen und sind manchmal auch mit aktuellen Auszubildenden vor Ort. 

Sonntag, 11. Mai 2025

Wanderung durch die Wässerwiesen

Die VHS des Landkreises Forchheim bietet in Kooperation mit gscheitgut.de eine acht Kilometer lange Wanderung durch das immaterielle UNESCO-Kulturerbe „Wässerwiesen“ an.

Treffpunkt ist der Wanderparkplatz bei Lützelsdorf an der St. 2260 um 9 Uhr. Die Rückkehr ist gegen 17 Uhr geplant.

Am Anfang der Wanderung erklärt Dr. Roland Lindacher die Bedeutung der traditionellen  Wiesenbewässerung für die Landschaft. Der Rückweg geht am Judenfriedhof auf der Jurahochfläche und dem Burgstall Dietrichstein entlang.

Die Karten kosten 42 Euro. Mit enthalten ist die Einkehr im Pretzfelder Keller und die Ausstellung des Neoimpressionisten Curt Hermann davor.  

Faszination Fledermaus in der Binghöhle

Am 11. Mai findet von 11 bis 16 Uhr zu jeder vollen Stunde eine Fledermausführung in der Binghöhle statt. Die Besucher erfahren hier viel über die Lebensgewohnheiten, das Jagdverhalten und den einzigartigen Orientierungssinn dieser Tiere – und das in ihrem natürlichen Lebensraum.

Der „Kerzensaal“ in der Binghöhle in Streitberg.
Der „Kerzensaal“ in der Binghöhle in Streitberg. // Paul Pöhlmann, Archiv

In der Höhle herrschen ganzjährig neun Grad – entsprechende Kleidung ist empfohlen.

Jubiläumskonzert „messa di voce“

Der Chor „messa di voce“ des Jungen Theaters feiert dieses Jahr 20-jähriges Bestehen und veranstaltet am Sonntag um 18 Uhr in der Hl. Dreikönig Kirche ein Jubiläumskonzert.

Die Lieder handeln alle von Liedern und erzählen von deren Entstehung, der Liebe zur Musik und dem Schmerz, die sie verursachen kann.

Die Karten kosten im Vorverkauf unter www.jtf.de regulär 13,60 Euro und ermäßigt 9,80 Euro. An der Abendkasse kosten die Tickets 15, 60 Euro, beziehungsweise 12,30 Euro.

Kinderfeuerwehrtag in Ebermannstadt 

Am Sonntag, 11. Mai, veranstaltet die Feuerwehr Moggast einen Kinderfeuerwehrtag, der um 13 Uhr startet. Um 14 Uhr gibt es eine Schauübung der Jugendfeuerwehr, um 16 Uhr eine Schauübung der aktiven Mannschaft, die vom THW Forchheim unterstützt wird.

Es gibt Essen und Trinken. Der Eintritt ist frei.

 

Nach oben