Gemeinschaftsaktion
Miteinander für eine grüne Zukunft
In Kaltenbrunn wurden in einer Gemeinschaftsaktion die Randstreifen bepflanzt.
In Kaltenbrunn wurden in einer Gemeinschaftsaktion die Randstreifen bepflanzt. // Gemeinde Itzgrund
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Kaltenbrunn im Itzgrund

Was für ein Einsatz, was für ein Gemeinschaftsgeist. Zahlreiche Ehrenamtliche haben mit großem Engagement die neu entstandenen Grünflächen entlang der Coburger Straße bepflanzt. Mit Schaufeln, Gießkannen und jeder Menge guter Laune haben sie Kaltenbrunn schöner und grüner gemacht.

Ein ganz besonderer Dank gilt Pflanzmeister Stefan Lurz sowie Anja Hemmerlein, der Vorsitzenden des Garten- und Naturfreundevereins. Mit viel Herzblut, Sachverstand und Organisationstalent haben sie diese Pflanzaktion auf die Beine gestellt und koordiniert.

Ein Dank geht auch an Gerhard Zink und die TG-Vorsitzende Andrea Hofmann vom Amt für Ländliche Entwicklung. Sie haben mit viel Sorgfalt die passenden Pflanzen ausgewählt, beschafft und entlang der Pflanzflächen ausgelegt. So konnten sich die Helferinnen und Helfer voll und ganz auf das Einpflanzen konzentrieren – und das mit großem Erfolg.

Die VR-Bank Lichtenfels-Ebern hat laut Mitteilung die Kosten der Brotzeit für die fleißigen Helfer übernommen. Es war beeindruckend zu sehen, wie Menschen aller Generationen und aus mehreren Ortsteilen zusammenkamen, um Hand in Hand zu arbeiten. Jeder gepflanzte Strauch, jede Blume ist ein grünes Zeichen für den starken Zusammenhalt in unserer Gemeinde. red

Inhalt teilen