Neustadt bei Coburg
Von Ehemaligen lernen
Arbeitgeber präsentierten sich beim Alumni-Tag des Arnold-Gymnasiums: Nachwuchs ist gesucht.
Arbeitgeber präsentierten sich beim Alumni-Tag des Arnold-Gymnasiums: Nachwuchs ist gesucht. // Thorsten Zipf
Informationen aus erster Hand.
Informationen aus erster Hand. // 
Drei „Alumni“, also „Ehemalige“ des Arnold-Gymnasiums.
Drei „Alumni“, also „Ehemalige“ des Arnold-Gymnasiums. // 
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Neustadt bei Coburg

Passend zum Schulmotto „Schule leben – Leben schulen“ fand am 4. April 2025 bereits zum achten Mal der Alumni-Tag am Arnold-Gymnasium statt. Die Veranstaltung, die fest im Konzept der schulischen Berufs- und Studienorientierung der Oberstufe verankert ist, bot rund 100 Schülerinnen und Schülern der 11. und 12. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, in direkten Austausch mit Ehemaligen sowie regionalen Unternehmen zu treten.

Erste Kontakte knüpfen

Der Nachmittag begann mit einer Berufs- und Studienmesse in der Zweifachhalle der Schule. 14 Unternehmen und Institutionen – darunter Brose, die HUK-Coburg, die Hochschule Coburg, die Sparkasse und die Bundespolizei – präsentierten dort Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. In persönlichen Gesprächen mit Auszubildenden, Dual-Studierenden und Personalverantwortlichen konnten die Jugendlichen Informationen sammeln, Fragen stellen und erste berufliche Kontakte knüpfen.

16 Vorträge

Im Anschluss fanden 16 Vorträge von ehemaligen Schülerinnen und Schülern statt, die heute in ganz unterschiedlichen Berufsfeldern tätig sind – etwa als Fachärztin, Psychologin, Förster oder in verschiedenen Ausbildungsberufen. Ein Alumnus reiste für diesen Tag sogar aus Hamburg an, andere nahmen bereits zum wiederholten Mal teil, um, wie sie selbst sagten, „der Schule etwas zurückzugeben“.

Ein besonderer Höhepunkt war der Impulsvortrag von Patrick Dressel, Gründer der Achtbit Media GmbH und selbst ehemaliger Schüler des Arnold-Gymnasiums. Er berichtete über seinen Weg in die Selbstständigkeit, über Herausforderungen und Chancen – und über den Wert solcher Veranstaltungen aus Sicht der Ehemaligen: „Am Alumni-Tag hört man Geschichten, echt und ungeschönt, von Umwegen, Chancen – und wie man trotzdem das Richtige findet.“ Das Richtige fand Patrick Dressel bereits als Schüler der Oberstufe und wagte den Schritt in die Selbstständigkeit. Unterstützt und motiviert wurde er dabei vor Jahren maßgeblich von seinen Lehrern, die ihn in Wahlkursen begleiteten.

Lebendige Vorbilder

Auch Schulleiter Karl-Heinz Sänger betonte die Bedeutung des Alumni-Tags für die Schulgemeinschaft: „Der Alumni-Tag ist ein fester Bestandteil unseres Schulprofils. Er bringt nicht nur Orientierung, sondern auch Identifikation – denn unsere Ehemaligen sind lebendige Vorbilder, die den Jugendlichen zeigen, dass jeder Weg individuell und das Ziel doch erreichbar ist.“

Besonders wertvoll war der Tag auch für die Schülerinnen und Schüler selbst. „Es war spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Wege nach dem Abitur verlaufen können. Besonders interessant fand ich die Einzelvorträge“, fasste Katrin Schäfer aus der 12. Klasse ihre Eindrücke zusammen. „Ich habe viele neue Ideen bekommen – und vor allem aber den Mut, meinen eigenen Weg zu gehen.“

Gelegenheit zum Gedankenaustausch

Abgerundet wurde der Alumni-Tag durch ein lockeres Zusammensein, bei dem Schüler, Alumni und Unternehmensvertreter in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kamen. Dabei wurden nicht nur Erfahrungen ausgetauscht, sondern auch konkrete Vereinbarungen zu Praktika getroffen.

Mit seiner Mischung aus persönlicher Begegnung, praxisnaher Orientierung und gelebtem Zusammenhalt ist der Alumni-Tag Part in einem modernen Schulkonzept, das an Erfahrung orientiert und junge Menschen gezielt auf ihren Weg nach dem Abitur vorbereitet.

Inhalt teilen