Kultur
Bayern fördert Projekt in Ebermannstadt
Beim Poetry Slam werden selbst verfasste Texte in einem Wettbewerb vorgetragen.
Beim Poetry Slam werden selbst verfasste Texte in einem Wettbewerb vorgetragen. // Christian Licha
Signet des Fränkischen Tags Fränkischer Tag
Ebermannstadt

Auch in diesem Jahr erhalten zahlreiche Kunst- und Kulturprojekte in Bayern eine finanzielle Förderung aus Mitteln des Kulturfonds, wie es in einer Pressemeldung von MdL Thorsten Glauber (FW) heißt. Dazu stelle der Freistaat circa 4,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die geförderten Projekte stammten dabei aus verschiedenen künstlerischen Bereichen.

„Ich freue mich sehr, dass wir im gesamten Freistaat bedeutende Projekte der Kultur- und Kreativszene finanziell unterstützen. Auf diese Weise wollen wir sicherstellen, dass Kunst- und Kulturschaffende ihre Ideen und Konzepte auch realisieren können“, sagte Glauber. Allein für Museen gebe der Freistaat knapp 1,2 Millionen Euro, für die Musikpflege 1,125 Millionen Euro und für Theater 686.000 Euro aus. Kulturprojekte in Oberfranken werden laut Glauber mit 79.800 Euro gefördert.

Die höchste Fördersumme aus dem Bayerischen Kulturfonds im Bereich der Kunst in Oberfranken bekomme in diesem Jahr ein besonderes Projekt, sagt zudem MdL Michael Hofmann, der für die CSU-Fraktion im Haushaltsausschuss des bayerischen Landtages sitzt. Der Freistaat unterstütze die Konzerte „Da verschob sich die Ruhe – Klassische Musik und Poetry Slam über den Klimawandel“ des Vereins „Kuratorium zur Förderung von Kunst & Kultur im Forchheimer Land“ formal mit 17.700 Euro.

„De facto können 15.000 Euro in das Projekt fließen“, erklärt Hofmann. „Die außergewöhnliche Konzeption des Konzertprojektes hat die Ausschüsse des Landtags überzeugt.“

Die Geschäftsführerin des Kuratoriums, Marion Rossa-Schuster vom Kulturamt des Landkreises, habe Hofmann um Unterstützung des Förderantrages des Vereins gebeten. Geplant seien zwei Konzerte mit dem „Ensemble Ruhr“, am 25. und 26. Juli ab 20 Uhr im Lokschuppen der Dampfbahn Fränkische Schweiz in Ebermannstadt. Mit dem Auftritt an diesem Ort werde eine neue Kulturstätte der Stadt Ebermannstadt bespielt. Auch das Konzert selbst sei einzigartig.

Mit dem Aufeinandertreffen von klassischer Musik und Poetry Slam sollen neue Zielgruppen erschlossen werden. red

Inhalt teilen