Im Rahmen des Frühlingskonzerts des Gesangvereins Egloffstein hoben drei Chöre das Lob auf die Heimat klangvoll hervor. Sie begeisterten mit „Heimat, deine Lieder“ das Publikum in der voll besetzten Turnhalle der Grundschule Egloffstein.
Wenn man über Heimat spricht, dann klingt es oft idyllisch, fast sentimental. Viele Lieder erzählen von Heimweh, wenn die Handwerksburschen auf die Walz gingen oder die Auswanderungswelle im 19. Jahrhundert aus der wirtschaftlichen Not heraus die Menschen in die Ferne trieb. Vor 80 Jahren kamen Flüchtlinge und Vertriebene nach Deutschland und brachten ihr Liedgut mit. Diese Gedanken zogen sich durch die Moderation. Der Gesangverein Egloffstein eröffnete das Konzert mit dem flotten Frankenlied „Wohl auf die Luft geht frisch und rein“ von Victor von Scheffel, gefolgt vom „Abschied vom Walde“.
Der Männerchor Weißenohe ließ die blühende Welt im Zauber der Musik erklingen und erinnerte an die Geborgenheit des Elternhauses.
Den Lenz begrüßte die Singgruppe Bärnfels in ihrem Heimatort und durchwanderte mit Sonne im Herzen die herrlichen Wälder.
Der Sängergruppenvorsitzende Franz Josef Kraus ehrte Anja Klinger und Monika Postatny für 25 Jahre Mitgliedschaft. Ulrike Wirth erhielt das Ehrenabzeichen für 50 Jahre Singen, und Anneliese Ledig gehört dem Gesangverein Egloffstein seit 60 Jahren als Sängerin an.
Ludwig Ebenhack (Geschwand) forderte alle Gäste auf, gemeinsam bekannte Volkslieder zu singen. Flott und mitreißend begleitete er mit dem Akkordeon. Abgeschlossen wurde der Abend mit „Musica, dein ganz lieblich Kunst“, „I have a dream“ und die aktuelle Bitte „Schenke uns Frieden in unseren Tagen“.
Vorsitzender Erwin Wirth dankte allen Mitwirkenden und besonders der Chorleiterin Katharina Grill und den Chorleitern Rudi Hofmann und Wolfgang Junga. red